


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.09.2009, 21:29
|
#1
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von RS744
|
Hallo,
schön und gut, aber für FSI-Motoren und dergleichen hat BRC schon seit längerem eine gute Anlage im Programm. Allerdings, was bringt es, wenn z.B. das betreffende Fahrzeug in den Kundendienst kommt, dort ein Update auf das Benzinsteuergerät gespielt wird und schon spielt die Gasanlage verrückt.
Vergesst nicht, dass bei Benzin/Gas noch immer das Motto gilt: Benzinsteuergerät = Master, Gassteuergerät = Slave!
Ausnahme: Lambdasondengesteuerte Venturianlage für nicht elektronisch gesteuerte sequentielle Benziner bis Euro2/D3/D4.
mfg Erich M.
|
|
|
30.09.2009, 21:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
schön und gut, aber für FSI-Motoren und dergleichen hat BRC schon seit längerem eine gute Anlage im Programm.
|
Schön und gut, aber im hier interessierenden Zusammenhang unerheblich. Denn bisher hatte KEIN Hersteller in marktreifes direkteinspritzendes System im Programm, sondern allenfalls Krückenlösungen wie z.B. die von BRC. Ist doch Käse, bei einem FSI in den Ansaugkrümmer einzugasen. Dafür kauft doch niemand einen FSI-Motor!
Zitat:
Zitat von Erich M.
Allerdings, was bringt es, wenn z.B. das betreffende Fahrzeug in den Kundendienst kommt, dort ein Update auf das Benzinsteuergerät gespielt wird und schon spielt die Gasanlage verrückt..
|
Genau das ist doch das Problem der Krückenlösungen wie von BRC, Prins etc. gewesen. Die Vialle LPdi verwendet jetzt zur Direkteinspritzung die Benzindüsen! Und das ist revolutionär  Ob es im Feld genauso wie in der Testphase funktioniert, werden wir sehen. Vorher unken bringt nichts.
Icom entwickelt da ja auch schon seit 3 Jahren etwas, und parallel der Icom-Importeur aus LP. Vielleicht sind die in 1/2 Jahr ja auch am Markt (wobei man das dann noch nicht mit "marktreif" gleichsetzen sollte).
|
|
|
07.10.2009, 01:31
|
#3
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von RS744
Schön und gut, aber im hier interessierenden Zusammenhang unerheblich. Denn bisher hatte KEIN Hersteller in marktreifes direkteinspritzendes System im Programm, sondern allenfalls Krückenlösungen wie z.B. die von BRC. Ist doch Käse, bei einem FSI in den Ansaugkrümmer einzugasen. Dafür kauft doch niemand einen FSI-Motor!
|
... wer bitte kauft sich schon freiwillig einen FSI-Motor? Die Hersteller bestimmen, was Du kaufen "darfst".
Was die Direkteinspritzung per Benzininjektoren bringen wird, zeigt uns die Zukunft. Auf jeden Fall hatte ICOM schon im letzen Jahr auf der Automechanika einen Audi A6 FSI mit Gasdirekteinspritzung über die Benzininjektoren. Man konnte sich selbst überzeugen, wie der Motor selbst im Gasmodus ansprang und lief.
Was die Flüssiggaspumpentechnologie angeht, ist es schon ein Trauerspiel. Auch die Einspritzinjektoren, die angeblich von Siemens kommen, sollen hier und da ein rechter Schrott sein. Na ja, einmal abwarten, ob die was daraus lernen, aber wahrscheinlich nicht. Auf jeden Fall läuft mein S500 ganz gut mit der ICOM. Allerdings wird es wird meine erste und letzte ICOM-Anlage sein, man muß sich ja nicht unbedingt den Ärger an Land holen.
mfg Erich M.
|
|
|
07.10.2009, 18:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Auf jeden Fall hatte ICOM schon im letzen Jahr auf der Automechanika einen Audi A6 FSI mit Gasdirekteinspritzung über die Benzininjektoren. Man konnte sich selbst überzeugen, wie der Motor selbst im Gasmodus ansprang und lief.
|
Nicht erst im letzten Jahr auf der automechanika, auch schon zuvor wurde das ICOM-System messeseitig vorgeführt. Testfahrzeuge von ICOM laufen schon seit mehr als 2 Jahren auf deutschen Straßen.
"Im Feld angekommen" ist davon bei ICOM aber noch nichts.
Zitat:
Zitat von Erich M.
Auf jeden Fall läuft mein S500 ganz gut mit der ICOM. Allerdings wird es wird meine erste und letzte ICOM-Anlage sein, man muß sich ja nicht unbedingt den Ärger an Land holen.
|
Na, Du wirst ja auch regelmäßig den Druck checken, dann kann pumpenseitig nichts Größeres passieren. Und Du Deinen Langzeittest fortsetzen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|