Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2016, 12:37   #21
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Lass es, und bau im Frühjahr eine neue Batterie ein.
Diese Tiefstentladung hat die Batterie schwer beschädigt.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2016, 13:37   #22
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Lass es, und bau im Frühjahr eine neue Batterie ein.
Diese Tiefstentladung hat die Batterie schwer beschädigt.

Genau!
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2016, 17:33   #23
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Von Starthilfe mit noch eingebauter, tiefentladener Batterie würde ich aus einem einfachen Grund abraten: das kann nicht nur den Generator beschädigen, sondern auch alle möglichen Steuergeräte. Die Batterie (die im Fahrzeug genaugenommen ein Akkumulator ist) gleicht Spannungsspitzen im Bordnetz, die bei laufendem Generator immer vorkommen, aus. Ist sie tiefentladen oder hat gar einen Kurzschluss kann es schlimmstenfalls sehr teuer werden.

Tip zur Vorgehensweise: wenn der Kofferraum nur elektrisch geöffnet werden kann, fremde 12-V-Quelle an das Bordnetz anschließen, Kofferraum öffnen, Batterie tauschen und erst dann das Fahrzeug starten.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 14:40   #24
medianus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Halle
Fahrzeug: E38-740iA (06/00)
Standard

Als fremde 12V Quelle kann ich dann im Frühjahr die neue Batterie nehmen. Wo schließe ich die am besten an um Strom aufs Bordnetz zu bekommen?
medianus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 15:01   #25
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Motorraum , 12Volt Anschluss auf dem Motor, Masse am Federdom.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 17:10   #26
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

und warum wird trotz gegenläufiger Ratschläge wieder in Betracht gezogen, die kurzgeschlossene eingebaute Altbatterie dann mit einer neuen Batterie hochzudrücken (was schließlich der zu vermeidenden Starthilfe entspricht) ?

Warum geht es denn nicht gemäß Handbuch, bei mir auf S. 40:
Heckklappe: manuell entriegeln:

"Manuelle Betätigung (bei elektrischem Defekt)
Den Zentralschlüssel im Schloß der Heckklappe nach links bis zum Anschlag drehen – die Heckklappe öffnet sich.
Die Heckklappe ist wieder verriegelt,
sobald sie zugedrückt wird."


Dann die HK vorsichtig ganz öffnen (stromlos), die Batterie umbauen, starten...

(oder habe ich einen Denkfehler ?)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 17:35   #27
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Eine 12-Volt-Batterie anzuschließen ist nicht das gleiche wie Starthilfe. Wobei bei Starthilfe ja auch noch die Batterie vom Spenderfahrzeug vorhanden ist, die Spannungsspitzen ausgleicht. Trotzdem würde ich nicht über Starthilfe arbeiten.

Manuell entriegeln wäre natürlich das einfachste, habe vorausgesetzt dass das nicht gehen würde beim Fragesteller, warum sollte er sonst den Aufwand mit dem Fremdstarten in Erwägung ziehen. Naja, man weiss nie.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 17:45   #28
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Eine 12-Volt-Batterie anzuschließen ist nicht das gleiche wie Starthilfe. ...
na ja,
der Kurzschlußstrom einer neuen Batterie liegt im 600A-Bereich, der einer LiMa nochmals bei weiteren 100A ?, macht den Kohl auch nicht viel fetter!
sehe da nicht so viel Unterschied, ob man nur eine neue Batterie anklemmt, oder diese per Starthilfekabel vom Fremdfahrzeug anlegt.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 17:51   #29
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Vielleicht hast du recht, hatte geschrieben, wie ich es machen würde.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2016, 19:11   #30
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
...sehe da nicht so viel Unterschied, ob man nur eine neue Batterie anklemmt, oder diese per Starthilfekabel vom Fremdfahrzeug anlegt.
Da gebe ich dir recht. Mit Starthilfe war meinerseits gemeint, das Auto mit der defekten Batterie fremdzustarten, um damit zur Werkstatt zu fahren. Wenn, dann würde ich kurz anschließen, Kofferraum öffnen (falls denn die Notentriegelung nicht funktioniert), fremde Spannungsquelle abklemmen, neue Batterie einbauen, fertig.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterieproblem sk283 BMW 7er, Modell E38 35 24.02.2011 12:25
Elektrik: Batterieproblem Erich M. BMW 7er, Modell E38 30 03.11.2010 23:58
Elektrik: Schlafmodus, Batterieproblem KingAir BMW 7er, Modell E38 2 27.08.2010 15:18
Batterieproblem? beammeup BMW 7er, Modell E38 12 02.07.2010 17:40
Elektrik: Batterieproblem dringen! farang BMW 7er, Modell E38 16 22.12.2007 09:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group