


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2006, 09:37
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2006
Ort:
Fahrzeug: e 38 730i 12.94, e65 745i 06 /05, SL 320, 08.93
|
Hallo 7er Fan,
habe die gleiche Sache bei meinem 730er, 8 Zylinder gehabt! Hin zum Freundlichen, durchgemessen und den Schlauch zum Luftmassenmesser getauscht. Voller Erfolg. Schlauch hatte einen kleinen Riss und somit hat der Luftmengenmesser wohl falsche Impulse bekommen.
Liebe Grüsse
Torfkopf0_1
|
|
|
29.10.2006, 11:46
|
#12
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Namnesvetter,
erst mal mein volles Mitgefühl für Deine Fustration, aber ich denke das ist bei jedem
Autoverrücktem normal ....
Ich habe das Problem mit leichtem Ruckeln im Leerlauf auch. Ich habe auch keine
Erklärung dafür.
Ich habe neue Kurbelgehäuseentlüftungen, zwei neue HFMs, zwei neue Lambda-Regelsensoren,
zwei neu Lambda-Monitorsenroren und neue Ansaugkrümmerdichtungen.
Trotzdem: Es ruckelt leicht im Stand. Fehlerspeicher leer, man sieht aber am
Tester daß bei verschiedenen Zylindern die Laufunruhe sehr hoch ist.
Ich weiß hier im Moment auch nicht weiter. Lustigerweise habe ich noch einen
Jaguar V12 (allerdings Baujahr 1989) der hat das gleiche Problem.
Das kann doch nicht sein, da kauft man sich einen V12 wegen der Laufruhe und
was bekommt man nicht? Laufruhe.
Laß uns wissen, wenn Du was herausgefunden hast.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|