Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2006, 14:05   #11
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

hm also mehr als 1000€ möchte ich für das Fahrzeug selbst nicht ausgeben.Ich denke mal ich werde dann immer nach und nach Teile kaufen da es für mich als Schüler(trotz Nebenjob) auch nicht so einfach ist an genügend Geld zu kommen.Es wird dann eben ein paar Jahre daueren bis er fertig ist und dann bin ich hoffentlich auch mit dem Studium fertig.Dann ist es auch nicht mehr so wichtig wieviel Benzin er letztendlich schluckt.Hat BMW selbst eigentlich noch Ersatzteile?Ich hab nämlich einige Verwandte die im Werk in Dingolfing arbeiten
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 16:24   #12
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hi,

ich restauriere einen 750ILS. Sei dir bewusst das sowas, wenn man es denn gründlich macht, sehr viel Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt.

Ich habe den Wagen Komplett gestrippt... nur so findet man alle Roststellen.
Hier ein paar Problemzonen:
- Stirnblech
- Tunnel in Höhe der Heizung
- Zwischenraum Motor-Querträger / Längsholme der Karosse
- Aufnahmen für den Wagenheber ( auch die Innenseite der Holme an den 4 Stellen )
- Verstärkung der hinteren Gurtepunkte ( unterhalb des Wagens sind diese an die Karosse geschweißt, dadurch Probleme im Querholm )
- Radläufen vorne, Durchlassstellen und Halter der Schläuche ( unter dem Unterbodenschutz fault es vor sich hin )
usw.

Empfehle dir auch einen iL zu restaurieren... da kannst Du mehr bezügl. Innenausstattung machen, z.B. elektrische Sitze hinten, Highline-Ausstattung, etc.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 16:41   #13
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von BullPit
Hi,

ich restauriere einen 750ILS. Sei dir bewusst das sowas, wenn man es denn gründlich macht, sehr viel Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt.

Ich habe den Wagen Komplett gestrippt... nur so findet man alle Roststellen.
Hier ein paar Problemzonen:
- Stirnblech
- Tunnel in Höhe der Heizung
- Zwischenraum Motor-Querträger / Längsholme der Karosse
- Aufnahmen für den Wagenheber ( auch die Innenseite der Holme an den 4 Stellen )
- Verstärkung der hinteren Gurtepunkte ( unterhalb des Wagens sind diese an die Karosse geschweißt, dadurch Probleme im Querholm )
- Radläufen vorne, Durchlassstellen und Halter der Schläuche ( unter dem Unterbodenschutz fault es vor sich hin )
usw.

Empfehle dir auch einen iL zu restaurieren... da kannst Du mehr bezügl. Innenausstattung machen, z.B. elektrische Sitze hinten, Highline-Ausstattung, etc.

Gruß,
Pit
Hallo Pit,

verrate mir bitte, was ein 750ilS ist??? Habe ich noch nie gelesen...Ich weiß nur, daß Du doch aus einem "Panzer" und einem Highline Einen bauen willst...
Ist dies dieser "iLS"???

Wie kommst Du denn da voran??
Grüße an Stefan,

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 16:42   #14
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?s...1111196170670&

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?s...1111196137325&

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?s...1111195830300&
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 18:44   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

K27

iLS ist ein L in Ausfuehrung Security.
Den hat der BullPit, aber ich persoenlich wuerde ihn mir nicht kaufen, da ich nicht gefaehrdet bin und das Auto durch die Sicherheitsausfuehrung nur schwerer ist, und die Reparaturen teuerer sind.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 19:01   #16
Roter Baron
I`ll be back :-)
 
Benutzerbild von Roter Baron
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
Standard

Hi,

also ich würde mir lieber ein Top Auto kaufen mit wenig orig. Km und diesen dann nach meinen wünschen weiter verfeinern, das mache ich mit meinem so.
Habe meinen 750er im Juni 2005 aus der Schweiz mit orig. und nachweisbaren 57 000 Km für 3800 Euro mit Verzollung Importiert, hat ein älterer Mann gefahren, hat absolut keinen Rost und schaut innen wie neu aus, außen braucht er nur eine neue Lackierung, alle Anbauteile habe ich mit meinem Dad noch über denn Werksinternen Schrottverkauf von BMW bekommen (Stoßstangen, Chromleisten, Stoßleisten, Niere usw.) beim Freundlichen hätte das ganze Zeug so ca. 2000 Euro gekostet beim Schrottverkauf so um die 500 Euro.
Wenn du noch Schüler bist würde ich mit dem Nebenjob lieber sehr gut Sparen und mir ein Top Auto für ab 4000 Euro Kaufen. Mit einer Restaurierung bist du auch wenn ihr viel selber macht mindestens 10000-15000 Euro los.
Eine Vollrestaurierung ist meines Erachtens fast genauso unmöglich wie bei denn guten und schönen Mercedes 450 SEL 6.9

Gruß Andreas
Roter Baron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 19:20   #17
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Schüler, 4000€
*Hüstel*, in welche Schule muß man da gehen???
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 21:08   #18
Roter Baron
I`ll be back :-)
 
Benutzerbild von Roter Baron
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
Standard

Hi,

sicher sind 4000 Euro aufwärts für einen Schüler nicht der Pappenstiel aber wenn ich die Kosten einer Restauration berechne fährt er unterm Strich mit einem Top Auto besser.
Was heißt das, SPAREN und SPONSORIENG
Als Erstlingsrestauration würde ich sowieso von einem e32 abraten egal welche Motorvariante.

Gruß Andreas
Roter Baron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 21:42   #19
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

@k27

Ja genau... das S steht für Sonderschutzausführung.

Die Schweißarbeiten sind soweit abgeschlossen... nur noch die Halter für die elektrischen Sitze hinten und noch eine Kleinigkeit am Kofferraum.
Bin gerade dabei die Front zu reinigen und vorzubereiten für den neuen Unterbodenschutz in den Radkästen. Als nächstes kommt dann die Erneuerung des Unterbodenschutzes unten und an den hinteren Radläufen.
Im Gegensatz zu der Serien(konservierung) trage ich unter dem Unterbodenschutz mehrere Schichten Zinkstaub-Grundierung auf, die ich mit einem Hartlack versiegel. Dann werden die Spalten mit einem extrem zähen Dichtmittel gegen Feuchtigkeit geschützt und dann kommt erst der neue Unterbodenschutz drauf.
Der Innneraum ist auch schon zur Hälfte mit dem Hartlack versiegelt, den hinteren Teil kann ich erst nach dem Schweißen der Halter lackieren.

Als nächstes geht er zum Lackierer, dann zum Konservierer ( Hohlräume ausspritzen )
Denke im Sommer bzw. Herbst kann ich anfangen die Innenausstattung ( Highline ) entsprechend zu modivizieren und einzubauen.

zudem muss ich noch die "neue" Maschine ( aus einem Alpina B12 ) überholen und optisch herichten.

Wenn er fertig ist, ist seine Typenbezeichnung 750iLS/B6 Alpina B12 Highline-Individual


Ist also noch viiiiiiel Arbeit !


Gruß,
Pit
BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 23:57   #20
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

ich würde nicht behaupten, dass man das als schüler nicht machen kann. ich bin auch nur student und finanziere mir meine beiden autos 1. ohne die hilfe meiner eltern und 2. ohen Bafög. ich geh halt arbeiten neben dem studium und das nicht zu wenig.

zum anderen würde ich für eine e32-Resto nicht mehr als 10.000 einplanen. sehr viel ist noch gebraucht zu bekommen und die ersatzteile sind halbwegs bezahlbar. meiner ist auch mehr oder weniger einer wanderbaustelle an der immer mal wieder was gemacht wird - immerhin sind alle sicherheitsrelevanten teile neu. als nächstes ist der motor dran. ich würde sagen wenn man einen e32 ordentlich restaurieren will ohne ein neufahrzeug daraus machen zu wollen sollte man mit ca. 7000 euro an teilen inklusive fahrzeuganschaffung hinkommen. wenn man fast alles selber machen kann. das vorausgesetzt. wenn ein V12 allerdings KOMPLETT neu aufgebaut wird, würde ich für den motor 5.000 taxieren ohne jetzt die preise zu kennen. meinen taunusmotor habe ich für 1200 komplett neu aufgebaut mit fast nur neuteilen. der V12 ist komplexer, aber auch nicht unbezahlbar. zumindest teile wie kurbelwellen, etc sollte man auch gebraucht nutzen können...

ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren!
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Crashtest E32 - Sicherheit im 7er Bucho BMW 7er, Modell E32 113 29.05.2024 13:52
Es ist soweit! BMW Prospekte, EBAs, Unterlagen u.s.w. auf PDF! ferri BMW 7er, Modell E32 111 09.07.2013 20:51
E32 als erstes Auto? Wie wirds aussehen in 2 Jahren? Zlatko BMW 7er, Modell E32 39 28.08.2011 12:25
750i E38 vs. 750iL E32.... nach 6 Wochen Erfahrung. ferri BMW 7er, Modell E38 0 23.03.2005 09:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group