


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2005, 17:23
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Ja das stimmt mit den Krankheiten des E38, Türfalze und Kofferraumdeckel. Ist aber bei regelmäßiger Pfelge normalerweise kein Problem. Naja wenn alle E38 der ersten Baujahre mit Chromleiste vom Facelift am Kofferraumdeckel rosten, dann gute Nacht schöne Gegend  . Die genannten Probleme gab es allerdings beim E38 von `94 -´01 immer wieder. In Sachen Rostschutz sollte sich BMW evtl. mal bei der Konkurenz umsehen,wie z.B. bei Audi das gab es schon anfang der 80er vollverzinkte Karosserien und da gammelt noch heute nichts!
Gruß
|
|
|
01.11.2005, 18:30
|
#12
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Das mit der Chromleiste kam in irgendeiner TV-Reportage mit Autohändlern und ihren Methoden.
Unser 11/94 740er hatte keinen Rost; der 11/98 750er hat es nach 4 Jahren.
Beide Wägen nur von Hand gewaschen und gepflegt.
Gruß Philipp
|
|
|
02.11.2005, 05:20
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Ja die Tricks kennt man! Wie ich gesagt habe das mit dem Rost war beim E38 von Anfang bis Ende. Hatte auch mal so ein Problem mit der Beifahrertüre des E38, habe von BMW eine Nageneue Türe bekommen die schon wieder Rostet (ca. 1,5 Jahre her)  . Habe schon beim Freundlichen vorgesprochen und meinem Unmut luft gemacht, und sie haben gesagt sie kümmern sich darum!
Gruß
|
|
|
02.11.2005, 17:17
|
#14
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Jou..
das mach ich auch..
hatte in letzter Zeit Flugrostansatz in der Beifahrertür
Ließ sich zwar leicht beseitigen, aber ihr habt schon recht
da putzt und pflegt man den Bimmer, im Winter oft waschen mit Unterboden wegen dem Salz....und dann Rost.
Die Kisten waren mal sündhaft teuer
Gruß Nick
|
|
|
02.11.2005, 19:26
|
#15
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Hi Nick..
du muss mal bedenken, dein 7er ist schon fast 11 jahre alt... Bj 1.95.... und das ist doch nicht schlecht... auch wenn der am unterboden ein wenig gammelt....
kenne andere automarken, die rosten schon mit 5 jahren das ganze Seitenteil weg...  schon öfters solche erfahrung auf der arbeit gehabt... da konntest du ganz normal mit die Finger nen Löchlein reinmachen... kein scherz... 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
02.11.2005, 19:30
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
kenne andere automarken, die rosten schon mit 5 jahren das ganze Seitenteil weg...  schon öfters solche erfahrung auf der arbeit gehabt... da konntest du ganz normal mit die Finger nen Löchlein reinmachen... kein scherz... 
|
Ich weiss auch was für nen Auto bestimmt dabei war. Nen Opel Vectra der ersten Generation. Den hatte mein Bruder mal wo ihm nach ca. 5 Jahren der hintere Koti durchgegammelt war und quasi nicht mehr vorhanden war.
Gruss
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
03.11.2005, 06:46
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Wie war das mit dem ersten Astra, der nach einem Jahr schon oben an der B-Säule Kantenrost hatte?
Ich hab gerade meine Türkanten verarztet. Beide Türen Beifahrerseite, beides Mal unten ein Stück der Karosseriedichtmasse abgelöst und darunter fing's dann an zu gammeln. Ist aber alles harmlos, weil oberflächlich. Häßlich wird's immer dann, wenn der Rost von innen kommt, aber das scheint ok zu sein, alles außen an der Falz, also eigentlich nicht der typische Türkantenrost.
Den meisten Rost hatte ich am Kofferraum, aber nicht am Deckel sondern am Rumpf am Auschnitt, unter der Deckeldichtung. Die Kante dort war hübsch angefressen. Hat mich ein paar Tage dremeln und pinseln gekostet, das wieder soweit rostfrei zu bekommen.
Ansonsten: Denkt mal 20 Jahre zurück, wie rund 10 Jahre Autos damals aussahen. Die meisten davon standen schon als vergessener Rostklumpen auf dem Schrott. Wenn ich da an meinen 78er Golf I denke... zwei Fingerbreit Rost am Dach, Tankeinfüllstutzen mit Deckel komplett weggerostet, nasse Füße von den Löchern in der Spritzwand... 
|
|
|
03.11.2005, 18:15
|
#18
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Ich liebe meinen Bimmer!!!!!
|
|
|
03.11.2005, 20:36
|
#19
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Das muss noch vor dem Winter erledigt werden!
Wehret den Anfängen!
Radikalkur ist angesagt!
 Wir machen das gleich am Sonntag - ich bring den Trennschleifer mit! 
|
|
|
04.11.2005, 16:44
|
#20
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von RM60
 Wir machen das gleich am Sonntag - ich bring den Trennschleifer mit! 
|
Ich nehm dich beim Wort
Du und eine Flex is wie Olli auf der NS mit dem Fuffi
Nix für ungut...ich wollte den Bimmer weiterhin fahren
Gruß Nick
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|