


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2003, 23:19
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Also die V8 von uns machst Du damit schon recht einfach platt.....
Vorausgesetzt, Du stehst nicht mit irgend einem Defekt am Standstreifen, und willst von einem V8 mit
80.000 KM abgeschleppt werden!
Nee, mal im Ernst:
Lass es! Solche Wagen werde eigentlich nur noch nach Ost- oder Südeuropa verkauft, und das aus gutem Grund.
Was ist der Wagen denn für ein Baujahr? Ab einem Alter von 7 Jahren und ab 150.000 KM wird es nämlich schwer bis unmöglich mit einer guten Garantie, besonders bei einem B12.
Wiederverkaufen wird für Dich so gut wie unmöglich werden (zumindest zum fairen Preis), weil in der Regel Leute, die solche Autos kaufen und unterhalten können die Dinger neu oder als Jahreswagen bzw. junge Gebrauchte kaufen, komplett mit allen erwerbbaren Garantien.
Auch ich habe schon vor einem B12 gestanden, der absolut voll war, mit 104.000 KM für nur 49.000 DM.
Mit 2 Jahren €+ und allem (das war in 2000).
Mann, ich gebe zu, ich wäre gerne unvernünftig geworden, hab´mich aber gerade noch beherrschen können.
|
|
|
27.11.2003, 06:42
|
#12
|
Gast
|
@OnlyTheFinest
Ich brauche V8 und V12!!!
Ich kann nicht ohne V8 und ohne V12!!! Geht nicht!!!!!
Würde am Morgen nicht mehr aufstehen!!!!
@Alex1963
Kauf den Wagen!!! Wenn Du ihn geil findest, und am Morgen beim Aufwachen an
den Wagen denkst, K A U F E N !!!!!
Den Wagen zuerst ins Detail untersuchen und dann .......
Greetz
[Bearbeitet am 27.11.2003 um 07:49 von ferri]
|
|
|
27.11.2003, 09:12
|
#13
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
man muss bedenken dass die belastungen des fahrwerks durch die 20zoll und die mehrleistung doch größer ist als bei normalen e38.
ich selbst habe meinen letzten 750er von neukauf an 225tkm in 4 jahren gefahren - nach über ein jahr anzeigen dannschließendlich verkauft. (184tdm neupreis verkaufspreis 18200euro) will damit sagen dass ein verkauf immer möglich ist wenn man nicht locker läßt auch patrick aus dem forum hat seinen 728i mit über 200tkm in den osten verkauft.
meiner blieb in D - und wurde 2 mal km-manipuliert bis auf 102tkm am ende rutnergedreht - hat man ihm dank wöchentlicher handpflege nicht angesehen.
wenn der zustand deines b12 ok ist - du ein gutachten dafür auch hast und eine min. 1 jahres garantie und es dein einziger traum ist dann erfüll ihn dir...ansonsten lieber 750er oder b12 mit 50tkm weniger...ich glaube nicht dass die preisdifferenz so groß sein wird...
|
|
|
27.11.2003, 09:27
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
B12 - ja oder nein
Es ist interessant, was leute so alles über ALPINA wissen und vor allem die Kosten, ohne selber einen zu fahren. Einen E38 B12 habe ich zwar auch nicht, aber vielleicht sind Rückschlüsse vom E32-B12 zulässig.
Enorme Unterhaltskosten: ach ja, wofür denn um Gottes Willen? Da muß ich ja ein totaler Glückspilz sein. Mein B12 ist keinen Cent teurer als mein ehemaliger E32-750iL
hohe Laufleistung: auch ein Alpina Motor hat eine vergleichsweise lächerliche Literleistung und wird hauptsächlich bei erhöhtem Standgas betrieben. Ich bin sicher, daß die keinen Deut anfälliger sind als die Ausgangsaggregate von BMW - vermutlich sogar zuverlässiger, da von Hand "nachgearbeitet". Vernünftige Pflege natürlich immer vorausgesetzt.
Leute, die sich so ein Auto leisten können kaufen lieber einen Neuen oder einen mit wenig Kilometern. Kann ich kaum beurteilen, aber woher diese Weisheit? Der Wertverlust beim E38 ist enorm, egal ob Serie oder veredelt von ALPINA und wer etwas rechnen kann.............
Ein normaler E38 ist ein "Jedermann" Auto, ein B12 definitiv nicht.
Mein Tipp: versuche mit dem B12 zu einem ALPINA Vetragshändler zu fahren und laß ihn checken. Mein B12 hatte in den letzten 10.000km eine defekte Lambda Sonde (original BMW Teil => kein ALPINA Aufschlag), ansonsten nur Benzin.
viel Glück bei der Entscheidungsfindung
WOKKE
|
|
|
27.11.2003, 10:06
|
#15
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Augsburg
Fahrzeug: BMW 740 i aus Bj. 1992
|
Vielen Dank an alle!!!
Werde mir den Wagen heute anschauen. Also das mit dem sauberen 750er ist auch eine Überlegung wert. Hat er doch nur ca. 60 PS weniger. Kostenpunkt für das Baujahr ist der gleiche, dafür dürfte der 750er deutlich weniger Laufleistung haben und nicht so geheizt worden sein. Na ja ich bin gespannt.
|
|
|
27.11.2003, 11:18
|
#16
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Ja, ja,  den zweiten V8 brauche ich auch unbedingt noch in absehbarer Zeit...Das ist Fakt!! :zwink  :zwink
Auf den V12 kann ich allerdings zugunsten meines jetzigen V8 gut verzichten...
Grüße
Constantin :cool:
P.S. Alex: Halt uns auf dem Laufenden :zwink
|
|
|
27.11.2003, 13:16
|
#17
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@ WOKKE
Du kannst gerne anderer Meinung sein, und wenn Du meinst, dass ein
B12 5,7 vom Unterhalt günstiger ist, als ein E32 750i kann das auch sein.
Dann war eben am 750er viel kaputt, und am B12 wenig!
Ansonsten ist es mir neu, dass ein 5,7 l Wagen zum gleichen Verbrauch bei gleicher Steuer
zu bewegen ist, wie ein 5,0 l .....
Hast oder hättest Du Deinen B12 denn auch mit 200.000 KM gekauft?
Das Potential an Reparaturen, welches in einem B12 mit 200.000 KM steckt
würde ich mir nicht eben mal so ans Bein binden.
Genausowenig würde ich irgend einen E32 oder E38 mit 200.000 KM auf meinen Hof stellen.
Wer ernsthaft jemandem dazu rät, einen ihm bisher unbekannten Alpina B12 mit 200.000 KM zu kaufen, hat entweder zu viel Geld oder zu wenig Ahnung.(meine mit unbekannt:nicht aus bekanntem Umfeld)
Ich wollte mit dem Argument, dass der typische Alpina-Käufer neuere Modelle bevorzugt auf die Diskrepanz zwischen Kaufpreis eines alten Wagens zu den (möglichen) Folgekosten hinweisen.
Ich persönlich habe zumindest noch nicht gehört, dass Alpina-Käufer Autos mit hohen Laufleistungen bevorzugen, und gerne am Kaufpreis sparen.....
Dass im allgemeinen die Alpinas hohe Laufleistungen bei entsprechender Pflege vertragen habe ich bereits geschrieben.
Alex hat das auch verstanden.
Ich kann nachvollziehen, dass man schwach wird, wenn man so einen tollen Wagen angeboten bekommt.
Aber oft entpuppt sich so etwas als Groschengrab, und darauf wollte ich hinweisen.
Man kann für gleiches Geld das Risiko minimieren, indem man auf den Alpina-Schriftzug verzichtet, und dafür einen jüngeren gepflegten mit Garantie kauft. Wer bitte soll auf den hier genannten Alpina eine Garantie verkaufen?????
|
|
|
28.11.2003, 20:40
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
@ Red.Dragon
ließ meinen Beitrag nochmals GENAU und dann den ersten Absatz Deiner Antwort. Eine gewisse Unstimmigkeit wird Dir dann sicherlich auffallen
Ansonsten stehe ich zu dem, was ich gesagt habe. Abgesehen davon sind wir uns bestimmt alle hier im Forum einig, daß man gewisse finanzielle Freiheiten geniessen sollte, egal welchen 7er resp. dessen derivate man fährt.
Wo sind denn eigentlich die anderen ALPINA Eigner aus dem Form?? HAAAAAAAAAAAAAAAAAALO
Gebt doch mal Euren Senf dazu. Haut mich in die Pfanne samt meiner Meinung zum Thema oder freut Euch, wenn ich ein ausgesprochener Glückspilz bin mit meinem B12 (zur Erinnerung: E32!).
Gruß
Wolf
der seinen B12 jetzt in Winterschlaf geschickt hat und 'nen auch gar nicht sooo schlechten E38-750iL fährt 
|
|
|
29.11.2003, 00:18
|
#19
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@WOKKE
OK, hast Recht!
Dein B12 hat "nur" 5.0 l Hub....
Trotzdem hat der E38 5,7 l , und ist damit teurer als ein 750er, wenn auchnur für 300 ccm....
Egal, will ja auch keine Haare spalten.
Wenn Du meinst, dass der Wagen ein empfehlenswerter Kauf ist, darfst Du diese Meinung natürlich gerne
vollumfänglich vertreten!

|
|
|
29.11.2003, 00:37
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Kleinserienhersteller
|
Bin ja schon da
Ich kann Alex1963 absolut verstehen und 160.000 km bis 200.000 km würden mich auch nicht abschrecken, wenn es max. 2 Vorbesitzer sind, das Scheckheft und die Historie stimmt und der Gesamteindruck paßt. Außerdem würde ich versuchen, einen B12 über eine NL zu bekommen (in Dortmund steht z.B. mein Vorgänger für 29.900 EUR, der sollte für 22.000 bis 23.000 zu bekommen sein - mit Garantie). Es gibt bzgl. der Verarbeitung nichts besseres. Und die Technik hält auch, wenn man sich an die Gepflogenheiten hält (warm fahren etc.). Das die Vorderachse des E38 bei 19" oder 20" Zollfelgen mal schlapp macht, dürfte unstrittig sein, aber wer will den einen B12 mit 18" Felgen fahren? Dann investiert man eben in Lagerung, Querlenker, Domstrebe etc. (da gibt es hier genug Threads drüber) und schon hat Alex1963 bei 10.000 km p.a. wieder 7 bis 8 Jahre Ruhe. Und wenn er einen 1996er oder 1997er B12 so um die 20.000 EUR bis 25.000 EUR bekommt und ihn behält, verliert er auch in den nächsten 4 - 5 Jahren nicht mehr soviel, denn im Alter von 10 oder 12 Jahren wird noch gutes Geld für gepflegte Wagen bezahlt - es gibt nun 202 Stück. Und die Unterhaltungskosten und der Verbrauch - meine Güte; entweder fahre ich einen Alpina, der ein Schlückchen mehr braucht und ein paar Euros mehr an Steuern kostet eben oder einen 750er, der deutlich sparsamer, langsamer und günstiger ist, vom Fahren her aber lange nicht so einen Spaß bringt. Es ist ein Rechenexempel. Mir kommt da nichts mehr anders ins Haus - o.k. ich bin eben verseucht.
Gruß Rainer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|