


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2010, 22:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Naja, das Anzeigenproblem war ja nur einmal bisher. Also keine 1-2 Wochen. Und Wasser ist ja doch nicht ausgetreten.
|
|
|
06.10.2010, 22:20
|
#12
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Untersuch den Motorraum wenns trocken ist nochmal genau auf Kühlwasserspuren. Wenn Du die richtige Mischung drinnen hast, erkennt man getrocknete Kühlflüssigkeit meist ganz gut.
Auf jeden Fall Obacht geben hoch drei, Überhitzung ist nichts lustiges, dabei entsteht gern mal ein wirtschaftlicher Totalschaden 
|
|
|
06.10.2010, 22:39
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Also bei Langstrecken die Temperaturanzeige im Blick haben, oder wie?
Geändert von knuffel (06.10.2010 um 22:47 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
06.10.2010, 22:48
|
#14
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Und nicht nur da
Wenn die ansteigt, sollte man unmittelbar stehen bleiben und den Motor abstellen, und nicht weiterfahren.... Ich schreib das jetzt mal so deutlich weil das immer wieder gemacht wird.
|
|
|
07.10.2010, 03:46
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728I (10.1998)
|
Hallo, also seit einigen Monaten habe ich Kühlwasser verlust. Ich habe einen neuen Ausgleichbehälter gekauft jedoch denn alten Sensor übernommen, genau unter dem Behälter ist auch der Leck von Kühlflüssigkeit. Kann es der Sensor sein der da das Wasser durchlässt ? PUHH nur ärger mit dem Scheiss Kühlsystem :-(
|
|
|
07.10.2010, 18:47
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Nein, der Sensor ist ein Reed-Kontakt und steht nicht im Wasser sondern wird über einen Magneten ausgelöst. Der Ausgleichsbehälter ist auch bei entnommenem Sensor dicht. Entweder musst Du die Schlauchschellen nochmal nachziehen oder das Wasser kommt aus dem Deckelventil (undicht oder einfach zu viel Wasser drin)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|