


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2008, 09:46
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
meiner 3/98 hat die sperre drine
__________________
|
|
|
19.11.2008, 09:49
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: e65-745d (02.06)
|
Hallo,
also passt es dann ja wenn man sagt wegen Amerika ab 96...
Gruss jens
|
|
|
19.11.2008, 09:50
|
#13
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Was aber sicher ist, dass er sich nur auf P N starten ließ immer schon.
Grund für die Brems-Betätigungssperre war ein Urteil in den USA gegen BMW oder Mercedes.
In einer abschüssigen Einfahrt entlud eine Mutter ihren BMW oder Mercedes. Das Kind im Innenraum kam an den Automatikhebel und der Wagen überrollte die Mutter tödlich.
So stand es damals in der AMS und im BMW-Mag. zumindest.
Ende 96 imho - weil die ersten Steptronic-Getriebe die Sperre noch nicht hatten.
Gruß Philipp
|
|
|
19.11.2008, 09:57
|
#14
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Nicht ganz, Philipp..
Die Bremssperre kam schon früher, der '85er 230E W124 meines Vaters hatte diese Funktion damals auch schon; Grund war ein Urteil gegen Audi gegen Anfang der '80er, weil der Fahrer eines Audi 5000 (Audi 100) die Fa. wegen "ungewollter Beschleunigung" verklagt hatte; der Herr hatte wohl sein Auto durch die rückwärtige Garagenwand gejagt.
Und die Produkthaftungsgesetze der Amis sind ja mittlerweile berühmt-berüchtigt...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
19.11.2008, 10:00
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: e65-745d (02.06)
|
Hallo,
na wenn das mit dem Audi in den 80er war dann weiss ich nun wenigstens warum mir 96 so spät vor kam...
Gruss Jens
|
|
|
19.11.2008, 10:12
|
#16
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Fraglich ob dann wegen des US-Urteils eine Richtlinie oder so verabschiedet wurde um es endgültig einheitlich zu regeln.
Ich weiß nur, dass es seitdem einheitlich mit diesem Mechanismus verbaut wurde.
Gruß Philipp
|
|
|
19.11.2008, 11:03
|
#17
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ähem... reden wir hier nicht von zwei verschiedenen Dingen:
Zum einen dass man bei einigen Fahrzeugen den Züdschlüssel in jeder Stellung des Wählhebels abziehen kann und bei anderen nur auf P.
Zum anderen die Wählhebelsperre, dass man bei einigen den Wahlhebel bei abgezogenem Schlüssel noch in alle Fahrstufen bewegen kann, während das bei anderen blockiert ist.
Oder ist das alles der gleiche Zusammenhang?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
19.11.2008, 12:38
|
#18
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Diese Sperren hängen m.W.n. eigentlich zusammen, Jippie.
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man bei Vaters Daimler schon damals nicht den Schlüssel abziehen, wenn eine Fahrstufe eingelegt war.
Meine Vermutung: Dürfte wohl den Hintergrund haben, daß es Schäden an der Automatik geben könnte, wenn der Motor ausgestellt oder angelassen wird, während eine Fahrstufe eingelegt ist (Funktion der Hydraulikpumpe?).
Vielleicht kann ja @Hydromat oder jemand, der sich ähnlich technisch auskennt, was dazu sagen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|