Zitat:
Zitat von Denis!
ICH!
Hab für meinen 740i Individual mit werksseitiger Sonderlackierung und Sonderpolsterung letztes Jahr 4000 Euro hingelegt - das war er (mir) allemal wert, da es vom E32 weniger Individualfahrzeuge als Highliner geben dürfte!
Meinen 750iL Highline habe ich letztes Jahr für 5300 Euro verkauft.
Man muß nur einen Käufer finden - das Marketing entscheidet, weniger der Preis!
5000 -5500 Euro halte ich für das genannte Fahrzeug mit kompletter Historie für durchaus realistisch.
Ein bischen Wartezeit sei vorausgesetzt, obwohl mein Highline keine 10 Tage stand...
|
Erstmal vielen, vielen Dank für Eure Ratschläge und Meinungen
Ja, daran kann ich mich noch erinnern, ein schöner Wagen!
Das Marketing finde ich auch ausschlaggebend, seien es "nur" gute Bilder, die das Inserat von den anderen, die an der Strasse, zwischen parkenden Autos, und grauer Hauswand im Hintergrund fotografiert wurden, unterscheidet.
Wo hattest Du den Wagen denn inseriert?
Ganz normal bei mobile, autoscout usw., bzw. in der Bucht?
Ich denke da noch an eine Anzeige in einer Oldtimerzeitschrift, vielleicht auch AMS, obwohl die Online-Angebote dort exakt wie mobile aussehen...
Was macht wohl am meisten Sinn?
Ich bin natürlich auch ein Realist, will den Wagen jetzt auch nicht noch Monate hier stehen haben, obwohl er zwischenzeitlich inseriert ist.
Und mir wäre es sicher am liebsten, wenn der Wagen in Forumshände gelangt, alleine schon, damit man ihn auf einem Treffen mal wieder in Augenschein nehmen kann *seufz*
Bzgl. der Unterhaltskosten sind die sicher auch für "Normalsterbliche" vertretbar. Ich habe den Wagen mit Saisonkennzeichen angemeldet, zwischen April und Oktober, dadurch günstige Steuern (hat eh Euro2) und Versicherung, deshalb auch die Winterreifen an den Bestatter mit seinem Unikum abgegeben

.
Und wenn man relativ wenig fährt (ist ja kein Alltagsauto), dann sind auch die Benzinkosten recht gering...frisst also kaum Brot.
Das Problem bei mir ist, das ich im Moment, und auch künftig keinen Platz mehr in der Garage habe, sonst würde ich ihn natürlich behalten, vielleicht einmotten...
Mich wundert nur die Preisentwicklung, die scheinbar besonders dem E32 zu schaffen macht, wurde ja auch schon des öfteren hier besprochen...
Der Markt für US-Cars ist da wirklich komplett anders, da werden auch für verranzte Karren noch horrende Preise bezahlt, die echt in keiner Relation zum Aufwand des Wiederaufbaus, und reellem Materialwert stehen.
Liegt das tatsächlich nur daran, dass diese Wagen selten sind?
