Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2008, 10:48   #14
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Moin,

als "Festeingebauter" nur mal zum Verständnis ne Frage:

Ich dachte immer, bei der BT_Ankopplung übernimmt ein entsprechendes Modul alle Eigenschaften des Handys, also auch den Antennenausgang?

Gesetzt den Fall, man fährt mit Klimakomfortrundumverglasung umher, dann sieht es mit dem Senden/Empfangen im Auto nur per Handy ja nicht so doll aus, bzw. das Handy bemüht max. Sendeleistung, was wiederum der Akkustandzeit und einigen empfindlichen Zeitgenossen schaden soll.

Das Auto meldet sich bei Deinem Handy als Freisprecheinrichtung an, mehr nicht.
Die Verbindung zum Telefonnetz übernimmt weiterhin das Handy. Wenn Du
das in der Tasche hast ist der Empfang wirklich nicht so toll.
Der Snap-In Adapter (der in der Mittelablage sitzt und leider nicht in einer
der Schubladen) stellt eine Verbindung des Handys zur Stromversorgung und
zur Aussenantenne her. Wenn Du ein Handy mit Antennenanschluss hast
wirst Du dann kaum einem Empfangsunterschied zum Festeinbau merken.
Die meisten heutigen Handy haben allerdings keinen Antennenanschluss
mehr, dann wird die Aussenantenne Induktiv angekoppelt, das klappt dann
mehr oder weniger gut, je nach Handy.

Eine Bluetooth Freisprecheinrichtung kann auch Gespräche annehmen oder
aufbauen, von daher können die Einrichtungen des 7er weiter verwendet
werden (Taster am Lenkrad, Nummernblock, Sprachsteuerung). Aber alles
was darüber hinaus geht (Feldstärkeanzeige, Rufnummernübertragung,
SMS, ...) ist in der Norm für dieses Protokoll nicht festgelegt und geht -
oder nicht. Mein Nokia 6300 zeigt z.B. die Feldstärke an, SMS wird aber
vollkommen ignoriert.

BTW: Der Klingelton der Bluetooth Lösung erinnert mich mächtig an den
Ton meines Becker Autoradios im Wohnmobil. Das hat auch gleichzeitig
eine Bluetooth Freisprecheinrichtung. Wer da wohl die Bluetooth Lösung
des 7er geliefert hat...

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Feldstärkeanzeige des Handys mit Snap In Adapter jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 2 19.04.2007 19:41
Elektrik: Aufrüstung MK2 --> MK3: Probleme mit GPS-Empfang Peter@740 BMW 7er, Modell E38 15 27.04.2006 17:42
Elektrik: Welches Handy ist das beste für Snap-In Adapter jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.04.2006 13:20
Elektrik: KW-Empfang mit BAVARIA C PROFESSIONAL RDS PeterM30 BMW 7er, Modell E32 4 24.04.2005 23:06
Elektrik: Mit Handy Tuer oeffnen? Erich BMW 7er, Modell E38 20 29.01.2005 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group