Zitat:
Zitat von pille
Moin,
als "Festeingebauter" nur mal zum Verständnis ne Frage:
Ich dachte immer, bei der BT_Ankopplung übernimmt ein entsprechendes Modul alle Eigenschaften des Handys, also auch den Antennenausgang?
Gesetzt den Fall, man fährt mit Klimakomfortrundumverglasung umher, dann sieht es mit dem Senden/Empfangen im Auto nur per Handy ja nicht so doll aus, bzw. das Handy bemüht max. Sendeleistung, was wiederum der Akkustandzeit und einigen empfindlichen Zeitgenossen schaden soll.

|
Das Auto meldet sich bei Deinem Handy als Freisprecheinrichtung an, mehr nicht.
Die Verbindung zum Telefonnetz übernimmt weiterhin das Handy. Wenn Du
das in der Tasche hast ist der Empfang wirklich nicht so toll.
Der Snap-In Adapter (der in der Mittelablage sitzt und leider nicht in einer
der Schubladen) stellt eine Verbindung des Handys zur Stromversorgung und
zur Aussenantenne her. Wenn Du ein Handy mit Antennenanschluss hast
wirst Du dann kaum einem Empfangsunterschied zum Festeinbau merken.
Die meisten heutigen Handy haben allerdings keinen Antennenanschluss
mehr, dann wird die Aussenantenne Induktiv angekoppelt, das klappt dann
mehr oder weniger gut, je nach Handy.
Eine Bluetooth Freisprecheinrichtung kann auch Gespräche annehmen oder
aufbauen, von daher können die Einrichtungen des 7er weiter verwendet
werden (Taster am Lenkrad, Nummernblock, Sprachsteuerung). Aber alles
was darüber hinaus geht (Feldstärkeanzeige, Rufnummernübertragung,
SMS, ...) ist in der Norm für dieses Protokoll nicht festgelegt und geht -
oder nicht. Mein Nokia 6300 zeigt z.B. die Feldstärke an, SMS wird aber
vollkommen ignoriert.
BTW: Der Klingelton der Bluetooth Lösung erinnert mich mächtig an den
Ton meines Becker Autoradios im Wohnmobil. Das hat auch gleichzeitig
eine Bluetooth Freisprecheinrichtung. Wer da wohl die Bluetooth Lösung
des 7er geliefert hat...
Gruß
Martin