


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2008, 10:35
|
#11
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
dass weder die Ladefunktion noch die Fahrzeugantenne genutzt werden kann,.
|
Moin,
als "Festeingebauter" nur mal zum Verständnis ne Frage:
Ich dachte immer, bei der BT_Ankopplung übernimmt ein entsprechendes Modul alle Eigenschaften des Handys, also auch den Antennenausgang?
Gesetzt den Fall, man fährt mit Klimakomfortrundumverglasung umher, dann sieht es mit dem Senden/Empfangen im Auto nur per Handy ja nicht so doll aus, bzw. das Handy bemüht max. Sendeleistung, was wiederum der Akkustandzeit und einigen empfindlichen Zeitgenossen schaden soll.

|
|
|
08.03.2008, 10:48
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin,
als "Festeingebauter" nur mal zum Verständnis ne Frage:
Ich dachte immer, bei der BT_Ankopplung übernimmt ein entsprechendes Modul alle Eigenschaften des Handys, also auch den Antennenausgang?
Gesetzt den Fall, man fährt mit Klimakomfortrundumverglasung umher, dann sieht es mit dem Senden/Empfangen im Auto nur per Handy ja nicht so doll aus, bzw. das Handy bemüht max. Sendeleistung, was wiederum der Akkustandzeit und einigen empfindlichen Zeitgenossen schaden soll.

|
Das Auto meldet sich bei Deinem Handy als Freisprecheinrichtung an, mehr nicht.
Die Verbindung zum Telefonnetz übernimmt weiterhin das Handy. Wenn Du
das in der Tasche hast ist der Empfang wirklich nicht so toll.
Der Snap-In Adapter (der in der Mittelablage sitzt und leider nicht in einer
der Schubladen) stellt eine Verbindung des Handys zur Stromversorgung und
zur Aussenantenne her. Wenn Du ein Handy mit Antennenanschluss hast
wirst Du dann kaum einem Empfangsunterschied zum Festeinbau merken.
Die meisten heutigen Handy haben allerdings keinen Antennenanschluss
mehr, dann wird die Aussenantenne Induktiv angekoppelt, das klappt dann
mehr oder weniger gut, je nach Handy.
Eine Bluetooth Freisprecheinrichtung kann auch Gespräche annehmen oder
aufbauen, von daher können die Einrichtungen des 7er weiter verwendet
werden (Taster am Lenkrad, Nummernblock, Sprachsteuerung). Aber alles
was darüber hinaus geht (Feldstärkeanzeige, Rufnummernübertragung,
SMS, ...) ist in der Norm für dieses Protokoll nicht festgelegt und geht -
oder nicht. Mein Nokia 6300 zeigt z.B. die Feldstärke an, SMS wird aber
vollkommen ignoriert.
BTW: Der Klingelton der Bluetooth Lösung erinnert mich mächtig an den
Ton meines Becker Autoradios im Wohnmobil. Das hat auch gleichzeitig
eine Bluetooth Freisprecheinrichtung. Wer da wohl die Bluetooth Lösung
des 7er geliefert hat...
Gruß
Martin
|
|
|
08.03.2008, 10:51
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von pille
Ich dachte immer, bei der BT_Ankopplung übernimmt ein entsprechendes Modul alle Eigenschaften des Handys, also auch den Antennenausgang?
|
Nein, den Antennenausgang nicht.
Zitat:
Gesetzt den Fall, man fährt mit Klimakomfortrundumverglasung umher, dann sieht es mit dem Senden/Empfangen im Auto nur per Handy ja nicht so doll aus, bzw. das Handy bemüht max. Sendeleistung, was wiederum der Akkustandzeit und einigen empfindlichen Zeitgenossen schaden soll.
|
So ist es wohl auch. Da ich aber nur vergleichsweise wenig fahre, hat mich das zumindest bislang nicht weiter gestört. Was den Empfang betrifft, ist der trotz Klimakomfortrundumverglasung sehr gut und die Sprachqualität über die Freisprecheinrichtung sogar erheblich besser als vorher beim Festeinbau.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
08.03.2008, 10:54
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Martin
Das Auto meldet sich bei Deinem Handy als Freisprecheinrichtung an, mehr nicht.
|
Danke Martin
Wieder was gelernt.
Aber der Gedanke, daß sich quasi das Handy ohne jegliche elekt. Kontakte, quasi sich selbst über BT mit einem ansonsten stummen Fz.Telefon kopiert, hat doch was oder?
D.H. bei BT Ankopplung gehen ALLE Info's, also auch die netzbezogenen Dinge, wie PIN's usw., in das ansonsten dumme Autotelefon, was dadurch eben eine 1:1 Kopie des Handies wird.
Das Handy bleibt in der Tasche und man spart den Kabelaufwand & die Adapteritis....
EDIT:
Google hilft: SAP Profil, bzw. rSAP.....
Und sowas hat unser Premiumprodukt nicht?
Geändert von pille (08.03.2008 um 11:01 Uhr).
|
|
|
08.03.2008, 11:03
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von pille
Danke Martin
Wieder was gelernt.
Aber der Gedanke, daß sich quasi das Handy ohne jegliche elekt. Kontakte, quasi sich selbst über BT mit einem ansonsten stummen Fz.Telefon kopiert, hat doch was oder?
D.H. bei BT Ankopplung gehen ALLE Info's, also auch die netzbezogenen Dinge, wie PIN's usw., in das ansonsten dumme Autotelefon, was dadurch eben eine 1:1 Kopie des Handies wird.
Das Handy bleibt in der Tasche und man spart den Kabelaufwand & die Adapteritis.... 
|
Klar hat der Gedanke was, aber wozu?
Der ganze Telefonnetzkram ist im Handy ja schon verbaut, wozu sollte die Hardware
im Auto noch einmal da sein? Das ganze klappt so auch ganz gut, die
existierenden Probleme (SMS, Telefonbuch) kommen eher dadurch, das die
Kundenwünsche und die Technik schneller voran schreiten als das irgendwelche
Gremien das in Normen oder Protokolle packen könnten, an die sich tatsächlich
alle Handy Hersteller halten.
Ansonsten macht das schon Spaß. Fahre ich mit meinem 7er loggt sich mein
Handy ein und ich bin über die Freisprecheinrichtung erreichbar. Steige ich
aus und gehe ins Wohnmobil loggt sich das Handy in dessen Autoradio ein,
das stellt ebenfalls eine Freisprecheinrichtung dar.
Fährt meine Freundin mit einem der Fahrzeuge loggt sich Ihr Handy in die
Freisprecheinrichtung ein. Ohne Knopfdruck, ohne traraa.
Steigen wir beide ein siegt mein Handy, da es wohl als erstes in der Handyliste
des Autos steht.
Gruß
Martin
|
|
|
08.03.2008, 11:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin,
als "Festeingebauter" nur mal zum Verständnis ne Frage:
Ich dachte immer, bei der BT_Ankopplung übernimmt ein entsprechendes Modul alle Eigenschaften des Handys, also auch den Antennenausgang?
|
Da bin ich ja froh, dass auch alte Technik-Hasen wie du dem gleichen Irrtum unterlegen sind wie ich.
Aber ich habe in den letzten 2 Monaten, seit dem ich auf das Nokia umsteigen musste, wo ich noch kein Snap-In habe, viel mehr Netzabrisse als vorher; insofern muss das wohl so sein: Ohne Snap-In keine Außenantenne.
|
|
|
08.03.2008, 17:24
|
#17
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
jetz muss ich mich auch mal schlau machen wg SMS und den gespeicherten Tel.Nr.
Beim Festeinbau kann ich die ja über den i-drive abrufen bzw für häufig genutzte Nummern nutze ich die Kurzwahltasten an der Tastatur im Auto.
Geht das bei den Bluetooth auch oder muss ich zum Wählen einer gespeicherten Nummer das Händy in die Hand nehmen?
Was beim Festeinbau auch praktisch ist, dass SMS und entgangene Anrufe durch das Briefsymbol im Monitor angezeigt werden.
Wie merkt man denn bei Bluetooth, dass z.B. jemand versucht hat anzurufen?
Grüsse esau
|
|
|
08.03.2008, 17:37
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
jetz muss ich mich auch mal schlau machen wg SMS und den gespeicherten Tel.Nr.
Beim Festeinbau kann ich die ja über den i-drive abrufen bzw für häufig genutzte Nummern nutze ich die Kurzwahltasten an der Tastatur im Auto.
Geht das bei den Bluetooth auch oder muss ich zum Wählen einer gespeicherten Nummer das Händy in die Hand nehmen?
Was beim Festeinbau auch praktisch ist, dass SMS und entgangene Anrufe durch das Briefsymbol im Monitor angezeigt werden.
Wie merkt man denn bei Bluetooth, dass z.B. jemand versucht hat anzurufen?
|
Ein entgangener Anruf wird wie bisher via Briefsymbol im Monitor angezeigt und - sofern der Anrufende diese übertragen hat - auch die Nummer, die dann via I-Drive auch direkt gewählt und angerufen werden kann.
Vorteil aus meiner Sicht gegenüber dem Festeinbau: Dieser entgangene Anruf wird nicht nur im Auto, sondern ebenfalls beim Handy selbst angezeigt, sollte ich ihn im Auto also übersehen haben, merke ich es spätestens, wenn ich wieder aufs Handy schaue.
|
|
|
08.03.2008, 17:38
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo Thomas,
die Twin-Card von T-mobile hatte ich auch. Vor einiger Zeit habe ich auf die Multi-Sim-Card erweitert. Jetzt können 3 Telefone eingeschaltet bleiben und wenn es klingelt, nimmt man das Gespräch einfach bei einem Gerät an, also nicht unbedingt beim zuletzt eingeschalteten.
Im 7er habe ich ja noch den Festeinbau, aber Du hast mir jetzt mit Deinen Beschreibungen die Angst vor der Bluetooth-Schnittstelle genommen.
Viele Grüße
Klaus
|
Richtig. Die richtige Bezeichnung ist Multi Sim! Auch ich habe die TwinCard auf MultiSim erweitert (Mir fiel der Begriff bloß nicht mehr ein). In dem Punkt hat Thomas natürlich recht. Die Twin Card hat diese nervige Eigenschaft ein Telefon auszuloggen, wenn man Twin Handy verwendete. Mit dem Multi Sim Feature ist das aber kein Problem mehr.
Das mit dem aktivierten "Bluetooth" Handy rumrennen, hatte ich die ersten zwei Tage auch gemacht. Was mir dabei nicht gefiel, ist, dass der Akku vom Handy dieses Spielchen nicht lange mitmachte, und daß ich die Bordantenne nicht nutzen konnte (abgesehen davon bin ich eh kein Freund von der Idee, mit einem sensiblen Datenspeicher durch die Gegend zu rennen, das alle 0,5 Sekunden in die Welt schreit, daß es sich schnellstmöglich mit irgendetwas verbinden und synchronisieren möchte).
Wie auch immer... ich denke ich habe mit der 2 Handy Multi Sim Bluetooth Funktion meine optimale Lösung gefunden: Beide Handys sind happy, 7er ist happy und ich vor allem auch. Es ist eine rosarote Welt und wir sind alle nur am grinsen
SMS und entgangene Anrufe:
Bei der Multi Sim Erweiterung habe ich angegeben, dass ALLE SMS zu meinem Haupt-Handy geleitet werden. D.h., dass mein "Auto Telefon" keine SMS empfängt. Das mit den entgangenen Anrufen ist bei Multi Sim etwas schwierig. Wenn mich jemand anruft, klingeln beide Handys. Nehme ich das Gespräch an einem Handy an, so wird dieser Anruf bei dem anderen Handy als entgangener Anruf gewertet, da ja das Gespräch nicht an diesem Handy entgegen genommen wurde. Man muß sich also merken, welche Anrufe man nun entgegen genommen hat, und welche Anrufe man verpasst hat; denn nehme ich im Auto 10 Gepräche entgegen, bekomme ich auf meinem Haupt Handy 10 verpasste Anrufe angezeigt.
Geändert von Grenzer (08.03.2008 um 17:46 Uhr).
|
|
|
08.03.2008, 17:47
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Ein entgangener Anruf wird wie bisher via Briefsymbol im Monitor angezeigt und - sofern der Anrufende diese übertragen hat - auch die Nummer, die dann via I-Drive auch direkt gewählt und angerufen werden kann.
Vorteil aus meiner Sicht gegenüber dem Festeinbau: Dieser entgangene Anruf wird nicht nur im Auto, sondern ebenfalls beim Handy selbst angezeigt, sollte ich ihn im Auto also übersehen haben, merke ich es spätestens, wenn ich wieder aufs Handy schaue.
|
Hallo,
Aber doch nur wenn das Auto den Anruf mit bekommt, also die Systeme nicht
gerade schlafen oder? Ich hatte vorgestern das Handy im Auto gelassen, war
etwas einkaufen und merkte erst zu Hause das auf dem Handy ein Anruf war,
der mir nicht angezeigt wurde.
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|