Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2008, 14:55   #1
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard Handy-Empfang mit Snap-In besser?

Wenn man einen Snap-In-Adapter hat - dient das nur dem Batterie-Aufladen oder auch dem Außenantennen-Anschluss?

Ich dachte mir: Mit Bluetooth hat das Handy ja eh' Verbindung zum Auto - bestimmt auch gleich zur Außenantenne?

Oder wird die Außenantenne nur mit Snap-In genutzt?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 15:39   #2
maser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maser
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
Standard

Ladegerät & Antennenverbindung
maser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 15:48   #3
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von maser Beitrag anzeigen
Ladegerät & Antennenverbindung
Dachte ich auch immer (habe das Sony Ericsson T610 drin), aber irgendwie ist der Empfang kein Stück besser.

Ich muss dazu sagen, dass T610 hat noch einen separaten Antennenanschluß auf der Hinterseite, bei den neueren Modellen wird die möglichen Antennenverbindung sicherlich über die Anschlüße an der Unterseite gemacht.

Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 17:11   #4
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Adi Beitrag anzeigen
Dachte ich auch immer (habe das Sony Ericsson T610 drin), aber irgendwie ist der Empfang kein Stück besser.

Ich muss dazu sagen, dass T610 hat noch einen separaten Antennenanschluß auf der Hinterseite, bei den neueren Modellen wird die möglichen Antennenverbindung sicherlich über die Anschlüße an der Unterseite gemacht.

Gruß Adi
Gleiche Erfahrung.

Ich hatte vorher das Siemens S65 mit Feldstärkenanzeige im BMW-idrive-Monitor.

Und da war nie ein Sprung um 1 oder 2 Elemente, wenn man das Ding in den snap-in gesteckt hat.

Deswegen überlege ich nun, ob ich für das Nokia 6310 einen snap-in kaufe.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 17:30   #5
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hallo,

Ich habe das Nokia 6300. Wenn ich es in der Jackentasche habe reisst der
Empfang sehr oft ab. Im Snap-In Adapter ist der Empfang besser, von ein-
oder zwei Balken auf fünf - was immer das bedeutet...
So gut wie ein fester Antennenanschluss ist es nicht, aber besser als nichts.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 22:43   #6
Grenzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Grenzer
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
Standard

Ich betreibe mein 6310 von Anfang (3 Tage nach Leasing Beginn) mit Snap-In Adapter und habe es nicht bereut. Mein Empfang ist nicht ein einziges Mal abgerissen und das Handy ist immer aufgeladen.
Das Handy ist quasi der "Festeinbau" Ersatz, da es permanent mit Twin Card im Auto verweilt. Und da ist der kleine "Haken" zu finden, wenn man ihn überhaupt als solches bezeichnen darf. Lässt Du das Auto 2-3 Tage stehen, schaltet sich das Handy im Fahrzeug auch ab. Heißt also: Stand Dein Auto für 2 oder 3 Tage, mußt Du das Handy aus dem Snap-In Adapter rausnehmen und wieder in Betrieb nehmen.
Ansonsten funktioniert das 6310i mit dem 7er Bordequipment bekanntermaßen ausgezeichnet. Aus diesem Grunde bin ich mit der Funktionalität auch mehr als zufrieden
Grenzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 23:43   #7
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Man darf natürlich auch nicht den Empfang der unterschiedlichen Netze vergessen

Habe 2x E-Plus und die sind ja nachweislich, was den Empfang angeht, nicht die Besten.

Gruß Adi
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 09:16   #8
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
Ich betreibe mein 6310 von Anfang (3 Tage nach Leasing Beginn) mit Snap-In Adapter und habe es nicht bereut. Mein Empfang ist nicht ein einziges Mal abgerissen und das Handy ist immer aufgeladen.
Das Handy ist quasi der "Festeinbau" Ersatz, da es permanent mit Twin Card im Auto verweilt. Und da ist der kleine "Haken" zu finden, wenn man ihn überhaupt als solches bezeichnen darf. Lässt Du das Auto 2-3 Tage stehen, schaltet sich das Handy im Fahrzeug auch ab. Heißt also: Stand Dein Auto für 2 oder 3 Tage, mußt Du das Handy aus dem Snap-In Adapter rausnehmen und wieder in Betrieb nehmen.
Ansonsten funktioniert das 6310i mit dem 7er Bordequipment bekanntermaßen ausgezeichnet. Aus diesem Grunde bin ich mit der Funktionalität auch mehr als zufrieden
Die Twin-Card hat eine Eigenschaft, die mir immer schon missfallen hat, dass nämlich immer nur das zuletzt eingeschaltete Gerät aktiv im Netz ist. Das bedeutet, dass ich bisher beim Festeinbau immer jeweils beide Geräte an- und ausschalten musste, was ich als sehr unbequem empfunden habe.
Im Gegensatz dazu kann ich mich nun mit dem Telefon "am Mann" einfach ins Auto setzen, das Ding verbindet sich automagisch per Bluetooth und ein laufendes Gespräch kann dann über die Freisprecheinrichtung weiter geführt werden, und nach dem Aussteigen kann ich das Gespräch ebenso nahtlos wieder auf das Telefon übernehmen. Für mich absolut ideal.
Außerdem habe ich dadurch den Vorteil, dass das Telefon sich überall dort, wo ich einen PC stehen habe, ebenfalls automagisch per Bluetooth mit diesem verbindet und dort die aktuellen Änderungen des Kalenders und der Kontakte synchronisiert, ohne dass ich dafür auch nur einen Handschlag tun muss, was bei einem im Fahrzeug verbleibenden Gerät nicht der Fall wäre. Eine Lösung, die für mich einen extrem hohen Komfort bedeutet.
Nachteilig ist bei dieser Nutzung lediglich, dass weder die Ladefunktion noch die Fahrzeugantenne genutzt werden kann, hierzu müsste man dann das Gerät jeweils in den Snap-in-Adapber stecken, was vor allem auf längeren Fahrten sicherlich anzuraten ist. Da es für mein noch-Gerät Nokia N95 allerdings den Snap-in-Adapter gar nicht gibt und ich ohnehin auf einen anderen Hersteller wechseln möchte, konnte ich das noch nicht ausprobieren. Ich würde allerdings mutmaßen wollen, dass die Weiterführung eines Gesprächs genau so problemlos möglich sein müsste wie jetzt, da sich an der Bluetooth-Verbindung als solcher dann nichts ändert, sondern lediglich Stromversorgung und Antennenanschluss angedockt werden.
Dass beim N95 die Kontakte/Telefonnummern nicht übertragen werden, ist zwar etwas lästig, aber zumindest für mich im Moment kein allzu großer Beinbruch, da ich nur wenige Nummern überhaupt aus dem Auto selbst anrufe und dadurch die wichtigsten gewählten Nummern nach kurzer Zeit ohnehin unter dem Menüpunkt "letzte" sitzen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 10:16   #9
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Die Twin-Card hat eine Eigenschaft, die mir immer schon missfallen hat, dass nämlich immer nur das zuletzt eingeschaltete Gerät aktiv im Netz ist. Das bedeutet, dass ich bisher beim Festeinbau immer jeweils beide Geräte an- und ausschalten musste, was ich als sehr unbequem empfunden habe.

Hallo Thomas,

die Twin-Card von T-mobile hatte ich auch. Vor einiger Zeit habe ich auf die Multi-Sim-Card erweitert. Jetzt können 3 Telefone eingeschaltet bleiben und wenn es klingelt, nimmt man das Gespräch einfach bei einem Gerät an, also nicht unbedingt beim zuletzt eingeschalteten.

Im 7er habe ich ja noch den Festeinbau, aber Du hast mir jetzt mit Deinen Beschreibungen die Angst vor der Bluetooth-Schnittstelle genommen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 10:31   #10
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
die Twin-Card von T-mobile hatte ich auch. Vor einiger Zeit habe ich auf die Multi-Sim-Card erweitert. Jetzt können 3 Telefone eingeschaltet bleiben und wenn es klingelt, nimmt man das Gespräch einfach bei einem Gerät an, also nicht unbedingt beim zuletzt eingeschalteten.
Si, darauf warte ich bei Vodafone noch, angekündigt haben sie es ja schon.
Zitat:
Im 7er habe ich ja noch den Festeinbau, aber Du hast mir jetzt mit Deinen Beschreibungen die Angst vor der Bluetooth-Schnittstelle genommen.
Gern geschehen - ich hatte auch ziemliche Sorgen, ob das eine wenigstens einigermaßen funktionierende Lösung sein würde, muss aber sagen, dass es jedenfalls für mich tatsächlich viel praktischer ist als vorher.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Feldstärkeanzeige des Handys mit Snap In Adapter jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 2 19.04.2007 19:41
Elektrik: Aufrüstung MK2 --> MK3: Probleme mit GPS-Empfang Peter@740 BMW 7er, Modell E38 15 27.04.2006 17:42
Elektrik: Welches Handy ist das beste für Snap-In Adapter jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.04.2006 13:20
Elektrik: KW-Empfang mit BAVARIA C PROFESSIONAL RDS PeterM30 BMW 7er, Modell E32 4 24.04.2005 23:06
Elektrik: Mit Handy Tuer oeffnen? Erich BMW 7er, Modell E38 20 29.01.2005 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group