@ Mike,
Zuerst mal finde ich die Entscheidung absolut richtig, einen Stand-PC zu kaufen, Notebooks sollte man nur kaufen, wenn es auf die Mobilität unbedingt ankommt, da ansonsten die Dinger NUR Nachteile haben.
1. Für die gleiche Leistung zahlst Du beim Notebook immer mehr, an richtige Spitzenleistungen kommen die Dinger gar nicht heran.
2. Reparatur nach der Garantiezeit kann man zu 99% vergessen, da die Ersatzteile nicht standardisiert und somit sehr teuer sind, muß meistens das Motherboard getauscht werden, der Preis dafür ist fast so hoch wie der Anschaffungspresi des PCs als er gekauft wurde.
3. Eine Frischzelllenkur (z. B. neuer Prozessor und neues Mainboard) sind fast nie möglich, oder wenn, dann nur zu exorbitant hohen Preisen, beim stationären PC gibt man 150 Euro aus und hat eine Maschine, die dann wieder Spass macht.
4. Die Tastatur und der Bildschrim sind beim Notebook deutlich schlechter.
5. Erweiterungskarten sind nur sehr eingeschränkt verfügbar (PCMCIA) und haben den mehrfachen Preis als entsprechende für den stationären Rechner.
Zum Angebot würde ich sagen: Lieber die Finger von lassen und in eine gescheite Basis investieren.
Riesen Vorteil beim stationären Rechner: In drei vier Jahren verpasst man dem durch den Preisverfall für nur 150 Eur ein neues Motherboard, neuen, größeren Ram und einen neuen Prozessor und hat wieder Spass. (hab ich gerade mit meinem Hauptrechner gemacht). Dann hat man die Leistung ca. verdreifacht.
Gruß
Harry
|