Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 09:49   #11
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

habe seit gestern auch ein "Motor wird heiß" Problem mit meinem Wintermobil

Ich mache mal keinen neuen Thread auf, um hier die Problematik "Motor wird heiß" aktuell etwas zu bündeln, hoffe es hat keiner etwas dagegen.

Es handelt sich hierbei um meinen 320i Bj89, also motortechnisch nicht sooo weit entfernt vom M30 .
Ich schildere mal meine Beobachtungen, kenne mich leider unter der Motorhaube nicht so gut aus, kann also jeden Hinweis gebrauchen.

Fahre den Wagen seit 3 Monaten, Temp. anzeige zeigte im warmen Zustand immer ganz knapp unter der Mitte an, für mich nichts auffälliges.
Zumindest in den 3 Monaten wurde nichts am Motor/Kühlsystem gemacht außer vor 2 Monaten ein Twintec Kaltlaufregler eingebaut (von mir selbst).
Gestern dann mittags 30km, abends 30km zurück, also jeweils normal warm und keine Probleme.
Bin dann noch mal ca.5km gefahren und ca. 100m (zum Glück) vor meinem Ziel denke ich, hier riechts aber komisch, kam aber nicht auf die Idee auf meine Temp. Anzeige zu schauen . Habe den Wagen dann abgestellt (nach 100m) und sehe eine leichte Dampfwolke links aus der Motorhaube kommen.
Ergebnis war ein leerer Ausgleichsbehälter(war mit Frostschutz gefüllt,aktuelle Temp. hier um 10°C) und eine Temp. knapp am roten Bereich.
Soweit ich weiß haben die Deckel der Ausgleichsbehälter eine Notfunktion und lassen Druck ab, wenn dieser zu hoch wird.
Es ist nämlich so, das Wasser muss aus dem Behälter gedrückt worden sein, da alle Schläuche etc. trocken sind und nur der Bereich um und unter dem Ausgleichsbehälter naß ist.

Habe dann den Ausgleichsbehälter wieder aufgefüllt und den Motor (nachdem er wieder etwas abgekühlt war) im Leerlauf laufen lassen und den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen gelassen.
Nach ca. 20 Sekunden baut sich aber ein solcher Druck auf, dass das Wasser wieder aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt wird, also Motor wieder aus.

Die Vermutung liegt nahe, dass evtl. das Themostat nicht öffnet und der zweite Kühlkreislauf nicht geöffnet wird. Was mich nur wundert, der Schlauch 1 wird heiß, der Schlauch 2 wird durch diesen etwas mitgewärmt, ist aber weiter unten kalt. Auch Schlauch 3 und der Kühler (soweit ertastbar) ist kalt.

Denke mal, dass die Technik mit dem M30 vergleichbar ist, deswegen schreibe ich ja auch hier. Könnt ihr euch aus der "Befundung" einen Reim machen?

Da in der letzten Zeitnichts am Kühlsystem gemacht wurde, kann ich mir kaum vorstellen, dass es an einer notwendigen Entlüftung gelegen hat, oder kann so etwas auch plötzlich auftreten obwohl nichts am System gemacht/geöffnet wurde?

Könnte der Kühler verstopft sein, da ja Schlauch 1 warm ist, Schlauch 3 aber kalt?

Kann es an der WaPu liegen?

Kann man einem Thermostat optisch ansehen, wenn es defekt ist?

Bin wie gesagt für jeden Hinweis dankbar, entlüften werde ich wohl jetzt sowieso machen müssen...die Entlüftungsschraube ist vermutlich die auf dem Bild, oder?

DANKE
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1_2.JPG (73,3 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.JPG (64,7 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg entlüftung.JPG (56,8 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von Beamer (20.01.2008 um 10:02 Uhr).
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser zu heiß ? WL7001 BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2007 05:41
Motor läuft heiß Maschmann BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2006 17:25
Motorraum: Motor wird heiß im Stand renelo103 BMW 7er, Modell E32 39 19.06.2006 17:06
Motorraum: Motor zu heiß BB BMW 7er, Modell E38 24 09.02.2005 20:37
Motorraum: kühlwasser wir zu heiß möchte gern BMW 7er, Modell E32 11 01.11.2004 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group