


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2004, 13:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
kühlwasser wir zu heiß
HALLO
HABE MAL WIEDER EINE FRAGE:
DA MEIN BMW VOR CA ZWEI MONATEN ZU HEISS WURDE HABE ICH AUF RATEN DES FORUMS MEINEN VISCOLÜFTER GETAUSCHT
DANN HABE ICH BIS HEUTE NICHTS MEHR GEMERKT
ALS ICH HEUTE AN DER AMPEL STAND GING DANN DIE TEMPERATUR WIEDER HOCH
DA ICH ABER FAST ZU HAUSE WAR HABE ICH IHN DIREKT ABGESTELLT
WAS KANN ES SEIN (THERMOSTAT)
ICH HABE LEIDER ZU WENIG AHNUNG
BITTE UM HILFE
OLIVER 
|
|
|
27.10.2004, 13:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
|
Hallo,
Thermostat kann sehr gut sein und auch die einfachste Möglichkeit da es schnell zu tauschen ist,  nach einem Tausch allerdings auf richtiges Entlüften achten !!!!!
Gruß
Rantaplan
|
|
|
27.10.2004, 13:27
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mach es so
Wenn der Motor kalt ist, anstellen und laufen lassen. Haube auflassen und schauen und hoeren.
Der Viscoluefter muesste erst ganz langsam und leicht mitlaufen. Wenn die Temperaturanzeige auf 12 Uhr ist, muesste der Luefter schon voll mitlaufen, hoerst Du am Geraeusch. Wenn der Zeiger noch hoeher geht, muesste er voll laufen.
Dann ausschalten und mal mit der Hand den von der Wasserpumpe abgehenden Kuehlschlauch und der Kuehler anfassen. Wenn dieser kalt ist oder nur leicht warm, Thermostat defekt.
|
|
|
27.10.2004, 13:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
ja mache mal danke
vicolüfter kann mann bei voller temp. durch einen griffin den lüfter festhalten
|
|
|
27.10.2004, 13:44
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wie schnell laeuft er denn?
Hab Dir hier mal was von meiner Seite gelinkt
Bei warmem Motor ca. 50% der Motordrehzahl, bei heissem Motor ca. gleich Motordrehzahl.
|
|
|
27.10.2004, 13:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
SOVIEL ICH WEISS HAT ER IMMER DIE GLEICHE DREHZAHL UND IST IMMER MIT DER HAND ANZUHALTEN
IST DAS NORMAL???
ACH JA HERTZLICHEN GLÜCKWUNSCH NOCHMAL 
|
|
|
27.10.2004, 14:27
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
dann ist da was verkehrt
|
|
|
27.10.2004, 16:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
"vicolüfter kann mann bei voller temp. durch einen griffin den lüfter festhalten"
4 Bier für die Männer vom Sägewerk !!
|
|
|
27.10.2004, 19:21
|
#9
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Zitat:
Zitat von Stone
"vicolüfter kann mann bei voller temp. durch einen griffin den lüfter festhalten"
4 Bier für die Männer vom Sägewerk !!
|
BRÜLL 
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
01.11.2004, 01:12
|
#10
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ möchte gern
Der Viscolüfter ist nicht so einfach zu prüfen, im TIS gibts dafür eine Anleitung, je nach Motor muß dabei ein Karton mit definierter Öffnung zugeschnitten werden, diese Öffnung drosselt die Kühlluftzufuhr, dann kann man mit einigermaßen Sicherheit sagen, ob der Viscolüfter OK ist.
Ich habe selbst diesen Sommer erlebt, daß der VL innerhalb von zwei Sekunden plötzlich ausschalten kann; eine behelfsmäßige Prüfung à la "bei warmer Maschine läuft er mit" ... davon halte ich seitdem nichts mehr.
Fall Hochsommer Südfrankreich bei vielleicht 32 Grad (Temp-Anzeige immer auf 12 Uhr): Im Leerlauf Drehzahl kurz leicht auf vielleicht 2000 U/min erhöht, deutliches "Fauchen" (erinnert irgendwie an einen Düsenantrieb, nicht unangenehm) des Lüfters gehört, also ein deutliches Zeichen, daß der VL zugeschaltet hat. Zwei Sekunden später wollte ich das wiederholen, da hate dann der Frischluftnachschub schon ausgereicht, den Lüfter ausschalten zu lassen. Manch einer würde dann einen defekten VL diagnostizieren.
Suche mal lieber zuvor beim Thermostaten und checke, ob die Anlage vielleicht nicht auch richtig entlüftet ist. Banale Frage: Kühlwasserstand in Ordnung, eventuell die letzten Tage gesunken?
Ich würde vielleicht zuallererst mal den Thermostaten samt der Dichtungen tauschen, vielleicht gibts bei dem Ding Situationen, in denen er einfach klemmt. Das Teil ist ja wahrscheinlich alt genug.
Danach mal den VL-Check machen wie oben beschrieben.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|