....so habe jetzt mal versucht zu entlüften, da ich ja gestern kein Wasser mehr drin hatte und nur nachgefüllt hatte.
Also Auto vorne auf Stützen gestellt (ca.10cm hoch).
Habe folgendes gemacht, war das so richtig?
Motor warmlaufen lassen, Schraube auf, Heizung an, Deckel am Ausgleichsbehälter geschlossen. >> Es kam eigentlich nur Wasser aus der Schraube.
Also wieder zu und ne Minute gewartet, gleiches Spiel, wieder nur Wasser.
Wie kann es sein, dass ich gestern kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter hatte, nur nachgefüllt habe, und jetzt keine Luft mehr im System ist?
Oder hätte der Deckel am Ausgleichsbehälter offen sein müssen?
Ich verstehe die Logig der ganzen Sache noch nicht.
Übrigens, der Schlauch über Schlauch 3 (s.Bild im beitrag vorher) wird auch warm. Dass Schlauch 3 kalt bleibt (wie oben beschrieben) müsste ja eigendlich auch logisch sein, müsste ja das gekühlte Wasser aus dem Kühler kommen. Aber es ist ganz kalt, denke nicht, dass das Wasser so weit runtergekühlt wird???

.
Der Kühler ist im Bereich von Schlauch 1 warm, am Schlauch 3 natürlich auch kalt.
Als ich nach der "Entlüftungsaktion", die wie beschrieben nichts gebracht hat, den Deckel vom Ausgleichsbehälter leicht geöffnet habe (natürlich vorsichtig

), kam Druck raus und Wasser wurde in den Behälter gedrückt (er war nicht ganz voll). Kommt mir auch nicht normal vor.
Verstehe nicht wieso sich so ein Druck aufbaut, und trotzdem keine Luft im System sein soll (wegen Wasser aus der Entlüftungsschraube????)
Habe jetzt hier viel geschrieben, hoffe das Problem verständlich rübergebracht zu haben.
Danke