Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 11:43   #14
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

....so habe jetzt mal versucht zu entlüften, da ich ja gestern kein Wasser mehr drin hatte und nur nachgefüllt hatte.
Also Auto vorne auf Stützen gestellt (ca.10cm hoch).
Habe folgendes gemacht, war das so richtig?
Motor warmlaufen lassen, Schraube auf, Heizung an, Deckel am Ausgleichsbehälter geschlossen. >> Es kam eigentlich nur Wasser aus der Schraube.
Also wieder zu und ne Minute gewartet, gleiches Spiel, wieder nur Wasser.
Wie kann es sein, dass ich gestern kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter hatte, nur nachgefüllt habe, und jetzt keine Luft mehr im System ist?
Oder hätte der Deckel am Ausgleichsbehälter offen sein müssen?

Ich verstehe die Logig der ganzen Sache noch nicht.

Übrigens, der Schlauch über Schlauch 3 (s.Bild im beitrag vorher) wird auch warm. Dass Schlauch 3 kalt bleibt (wie oben beschrieben) müsste ja eigendlich auch logisch sein, müsste ja das gekühlte Wasser aus dem Kühler kommen. Aber es ist ganz kalt, denke nicht, dass das Wasser so weit runtergekühlt wird??? .
Der Kühler ist im Bereich von Schlauch 1 warm, am Schlauch 3 natürlich auch kalt.

Als ich nach der "Entlüftungsaktion", die wie beschrieben nichts gebracht hat, den Deckel vom Ausgleichsbehälter leicht geöffnet habe (natürlich vorsichtig ), kam Druck raus und Wasser wurde in den Behälter gedrückt (er war nicht ganz voll). Kommt mir auch nicht normal vor.

Verstehe nicht wieso sich so ein Druck aufbaut, und trotzdem keine Luft im System sein soll (wegen Wasser aus der Entlüftungsschraube????)

Habe jetzt hier viel geschrieben, hoffe das Problem verständlich rübergebracht zu haben.

Danke
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser zu heiß ? WL7001 BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2007 05:41
Motor läuft heiß Maschmann BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2006 17:25
Motorraum: Motor wird heiß im Stand renelo103 BMW 7er, Modell E32 39 19.06.2006 17:06
Motorraum: Motor zu heiß BB BMW 7er, Modell E38 24 09.02.2005 20:37
Motorraum: kühlwasser wir zu heiß möchte gern BMW 7er, Modell E32 11 01.11.2004 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group