


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2007, 00:00
|
#21
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Alpina hat glaube ich beim 6.0 rund 290 eingetragen. Die Formel für die
Energie die du brauchst ist Ekin=1/2mv² --> m ist konstant, rechne mit
Rechne dir aus, wie schnell nen Fuffi mit rund 100PS weniger ist, denke
da landeste bei ca 270-275 maximal, mehr ist nicht drin. Der Wind drückt
doch schon gewaltig da.
Grüße
hfh
|
Joo...
Bei solchen Zahlen frage ich mich immer, weshalb die Lambos, Porschis und
sonstige Boliden immer 500 PS und mehr brauchen, um halbwegs die
300er "Schallmauer" zu knacken, wenn ein dicker 7er schon bei
290 Klamotten rumwursteln kann...
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.11.2007, 05:39
|
#22
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Oha.
Männer: Ein POPCORN-THREAD!
Also meiner fährt ohne Pariser 330!
Gruß,
Stephan
|
Hey SysTin,
Hast aber deine 3D-Brille aufgehabt,wo 330 am Zeiger standen,was?? wo ist eigentlich meine wieder...... 
|
|
|
30.11.2007, 07:42
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Die Formel für die
Energie die du brauchst ist Ekin=1/2mv² --> m ist konstant, rechne mit
Rechne dir aus, wie schnell nen Fuffi mit rund 100PS weniger ist, denke
da landeste bei ca 270-275 maximal, mehr ist nicht drin.
|
Ich habe nur BWL studiert, aber ich dachte die Formel die man bräuchte wäre PS=1/2*Luftwiederstandsbeiwert*Stirnfläche*Konstant*v3 + Verlustleistung an den Antriebsrädern + Verlustleistung an den nicht angetriebenen Rädern. V3 anstatt v2 weil der Motor die Kraft nicht nur in einem Moment erbringen muß, sondern über die Zeit - die Höchstgeschwindigkeit wird von den PS bestimmt, nicht vom Drehmoment. Um es noch mehr zu verkomplizieren kann man das aber nicht einfach mit der absoluten Höchstleistung des Motors errechnen. Man muß die erreichte Drehzahl berücksichtigen und die Höchstleistung des Motors bei dieser Drehzahl miteinbeziehen.
Man könnte nachschauen, welche e38 weniger als 250 km/h Höchstgeschwindigkeit haben und wieviele PS ihre Motoren bei Höchstgeschwindigkeit abgeben. Aus dem könnte man grob abschätzen, wieviele PS ein 750er bei verschiedenen Drehzahlen benötigen würde, um verschiedene Geschwindigkeiten zu erreichen. Nur grob weil der Luftwiederstand des 750er anscheinend etwas schlechter ist als der von e38 mit kleinerem Motor, weil der Rollwiederstand wohl höher sein wird wegen dem höheren Gewicht, weil die Verlustleistung der nicht angetriebenen Räder (mir zumindest) unbekannt ist, usw. Einfach ist die Rechnung nicht, aber dafür ungenau.
Also ich denke es sollen Bilder von der höchsten erreichten Geschwindigkeit im GPS-Display (von mir aus bergab und mit Rückenwind) her!
|
|
|
30.11.2007, 07:59
|
#24
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von greenberet
Ich habe nur BWL studiert, aber ich dachte die Formel die man bräuchte wäre PS=1/2*Luftwiederstandsbeiwert*Stirnfläche*Konstant*v3 + Verlustleistung an den Antriebsrädern + Verlustleistung an den nicht angetriebenen Rädern. V3 anstatt v2 weil der Motor die Kraft nicht nur in einem Moment erbringen muß, sondern über die Zeit - die Höchstgeschwindigkeit wird von den PS bestimmt, nicht vom Drehmoment. Um es noch mehr zu verkomplizieren kann man das aber nicht einfach mit der absoluten Höchstleistung des Motors errechnen. Man muß die erreichte Drehzahl berücksichtigen und die Höchstleistung des Motors bei dieser Drehzahl miteinbeziehen.
Man könnte nachschauen, welche e38 weniger als 250 km/h Höchstgeschwindigkeit haben und wieviele PS ihre Motoren bei Höchstgeschwindigkeit abgeben. Aus dem könnte man grob abschätzen, wieviele PS ein 750er bei verschiedenen Drehzahlen benötigen würde, um verschiedene Geschwindigkeiten zu erreichen. Nur grob weil der Luftwiederstand des 750er anscheinend etwas schlechter ist als der von e38 mit kleinerem Motor, weil der Rollwiederstand wohl höher sein wird wegen dem höheren Gewicht, weil die Verlustleistung der nicht angetriebenen Räder (mir zumindest) unbekannt ist, usw. Einfach ist die Rechnung nicht, aber dafür ungenau.
Also ich denke es sollen Bilder von der höchsten erreichten Geschwindigkeit im GPS-Display (von mir aus bergab und mit Rückenwind) her!
|
das ist mir zu kompiziert...
also meiner hat bei 255 immer ganz übel rumgebremst und jetzt mit 3 Chip´s geht er so bis 275.... Bergab mit genug Anlauf auch auf 279.... so zwischen 272-275 ist schluss im normalfall.... (Quelle: Navman Navi)
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
30.11.2007, 08:32
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Meine Formel geht über die Kinetische Energie. Bei doppelter Geschwindigkeit
hast du die doppelte Kin. Energie. Wie man das da genau einsetzen muss,
weiss ich auch nicht, wahrscheinlich gehste über Verhältnis.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
30.11.2007, 10:45
|
#26
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
...und jetzt mit 3 Chip´s geht er so bis 275.... Bergab mit genug Anlauf auch auf 279....
|
Jo, mit reichlich Anlauf und bergab - 282 km/h waren es bei mir. Nun bräuchte man mal einen angstfreien Beifahrer, dann nochmal den Garmin vom Vadder, Digicam - und dann nochmal die Testfahrt
Drehzahlmäßig ist da noch Luft, der Fuffi packt die 250km/h auch noch im 4. Gang. Gerüchteweise geht die Fuhre aber noch vor 290km/h ins Notprogramm, mit der Fehlermeldng "Achsdrehzahl unplausibel". (kein Witz!) . Hab ich aber noch nicht geschlafft...
|
|
|
30.11.2007, 15:28
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Meine Formel geht über die Kinetische Energie. Bei doppelter Geschwindigkeit hast du die doppelte Kin. Energie. Wie man das da genau einsetzen muss, weiss ich auch nicht, wahrscheinlich gehste über Verhältnis.
|
Nur eine Kleinigkeit, aber da v² in der Formel ist, steigt die kinetische Energie quadratisch mit der Geschwindigkeit. Doppelte Geschwindigkeit = vierfache kinetische Energie.
Ich denke, man setzt die Formel Ekin=1/2mv² am besten ein, wenn man errechnen möchte, wieviele Joule eine Barriere absorbieren muss, wenn ein LKW dagegen kracht. Sie errechnet keine Wiederstände bei konstanter Fahrt also kann sie nicht helfen, die Höchstgeschwindigkeit vorauszusagen.
Nichts für Ungut, denn dein Bauchgefühl scheint trotzdem zu stimmen - etwa 275 km/h gemessene Höchstgeschwindigkeit bei Zaphod und Viper 750iL! Jetzt wäre es interessant, was die Höchstgeschwindigkeit ist wenn man nur den Begrenzer entfernt und die Kennfelder nicht antastet. Aber es ist schon super zu wissen, daß der 750er GPS-gemessene 275 km/h fahren kann wenn er gechippt ist.
|
|
|
30.11.2007, 15:43
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
also...
wenn Du die Vmax aufheben läßt fährt er doch langsamer.... 
|
|
|
30.11.2007, 16:31
|
#29
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
|
|
|
30.11.2007, 18:10
|
#30
|
Gast
|
Gehört zwar nicht unbedingt hierhin, aber ich glaub, ich mach jetzt noch einen Popcorn-Fred auf zum Thema: Wie schnell ist wohl der sagenumwogene 735 ohne V-max Sperre (der hat doch bestimmt eine bei 235 eingebaut bekommen, oder?).
Duck und wech... (geh Popcorn holen...)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|