Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Was nutzt es, einen 456GT für 45.000 € zu schiessen, wenn man dann jedes Jahr 5000 Euro in Wartung versenkt, selbst wenn alles OK ist?
|
Mit dem Budget kalkulierst du schon Spitz auf Knopf.

Und nebenbei jibbet keinen niedlichen Autoverwerter um die Ecke, sondern du gehst für jeden quersitzenden Furz zur Ross-Apotheke. Ein kleines zusätzliches Pölsterchen kann hier nicht schaden! Achja, die Versicherung nicht zu vergessen.
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Wenn man auf mobile.de schaut, dann wird ein sehr billiger angeboten, der aber nur an Händler geht, und anscheinend paar Macken und nen reparierten Unfall hat ( für 38.500,- Euro), der Nächste kostet 42.000 Euro, und ist aber von privat (der aus Weinheim).
|
Nun ja, die sind für meine Begriffe nicht wirklich der Rede wert. Am unteren Ende der Seite fängt es an, dass ich mir die Fahrzeuge genauer ansehen würde.
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Da ja der 456 schon einer der moderneren ist...
|
Ähm, der 456 hatte seine Entwicklungszeit noch vor dem E38. Gehört das schon zur automobilen "Neuzeit"?

Da war Ferrari jedenfalls nicht gerade die Rakete im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Belastungsfähigkeit.
Vielleicht wäre es auch einfach nur schön, den im Wohnzimmer stehen zu haben...
Hockeyfreund