Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2014, 23:43   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von V8 uli Beitrag anzeigen
Der Druckspeicher bei den H31 anlagen übernimmt doch nur den Part des Unterdruckspeichers der bei herkömmliche Bremsanlagen.
Nein - ganz klar nein - Du hast die H31 nicht verstanden.

Um es nur ganz kurz zu erklären: Öl kann man nicht komprimieren und Luft schon -> fertig.

Etwas ausführlicher:
Die Pumpe fördert über das Regelventil in den Druckspeicher und ebenfalls an den Hauptbremszylinder und hält einen Druck im System. Das Regelventil ist eine "Einbahnstraße". Der Druck im Druckspeicher kann nur über den Hauptbremszylinder abgebaut werden wenn der betätigt wird.

Wird nun das System warm, dann nimmt das Volumen im Segment des Druckspeichers zu und es baut sich damit ein Überdruck auf. Das ist kein Problem, weil der Druckspeicher das problemlos zulässt. Die Blase im Druckspeicher wird einfach etwas größer und komprimiert den Stickstoff.

Wenn gebremst wird, dann wird das Ölvolumen schlagartig vom Druckspeicher abgegeben und strömt über den HBZ in den Servoölbehälter.

Das Bremsen ist aber nicht so einfach - er werden da mehrere Phasen unterschieden - das würde aber den Rahmen sprengen es hier zu erklären.

Das Regelventil regelt den Druck wieder auf das Soll und ergänzt das Volumen dass im HBZ übergeströmt ist.

Wenn der Druckspeicher nun zusammengefallen ist und es dort keine Blase gibt die komprimiert werden kann, dann geht der Druck den einfachen Weg und drückt auf den Kolben des Hauptbremszylinders und letztlich auf die Bremsflüssigkeit. Nach und nach wird die Bremskraft höher. Die Scheiben werden warm und dehnen sich aus und das verstärkt den Effekt - die Bremse geht fest. Erst nachdem sich Scheibe und die Hydraulikflüssigkeit im System kühler geworden sind, besserst es sich.

Die Folgen sind:
- Überbeanspruchung des Hauptbremszylinders - das Regelventil baut den Druck nicht ab - kann es ja auch nicht.
- Überbeanspruchung des Regelventils - im Regelkreis ist Überdruck - das ist so nicht vorgesehen
- Überhitzung der Bremsscheiben und Verzug de Scheiben.

Man sollte so auf keinen Fall mehr fahren.

Man kann sehr einfach Testen, ob der Druckspeicher defekt ist:
- Motor im Stand zwei Minuten laufen lassen
- Motor aus
- Servobehälter öffnen
- Flüssigkeitstand merken
- Die Bremse 20 mal drücken
- Flüssigleitstand prüfen - er sollte deutlich gestiegen sein

Der Druckspeicher wird dabei entladen und Drückt das Servoöl in den Behälter zurück. Eine defekte Membran im Druckspeicher kann nichts mehr zurückdrücken.

Zwei weitere Effekte hat man zusätzlich:
- Bei einer Vollbremsung, kommt es zu einer Gedenksekunde, es dauert eben, bis das Regelventil öffnet und die Pumpe den Druck an den HBZ liefert
- Gelegentlich pulsiert das Regelventil und es baut sich eine Schwingung auf - die kann man mal mehr oder mal weniger im Lenkrad oder auch im Bremspedal spüren. Man kann es manchmal provozieren, indem man ganz leicht auf die Bremse drückt. Wenn dieser Effekt sehr stark ist, dann hat auch der Regelventil einen Schaden - also es kommt dazu, dass auch nach dem Wechsel des Druckspeichers das Regelventil weiter pulsiert. Dann ist auch das Ventil zu tauschen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tracker auf Webseiten blockieren Novipec Computer, Elektronik und Co 11 25.06.2015 23:36
Bremsen quietschen während der Fahrt ( ohne zu bremsen ) TonyMahony BMW 7er, Modell E38 18 15.09.2012 18:16
Fahrwerk: Hinterräder blockieren Fardoose BMW 7er, Modell E38 31 23.08.2009 16:37
Bremsen: Bremsen blockieren elitopet BMW 7er, Modell E32 17 17.02.2008 20:47
Wie effektiv Phishing-Mails blockieren? buddi Computer, Elektronik und Co 27 17.01.2006 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group