


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.11.2013, 16:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Also so wie ich das sehe läuft doch nur eine Kette über eine Umlenkrolle, für beide Zylinderköpfe?
|
Hat den Anschein, ist ja ein 95er. Selbst übersehen  ...... Ergebnis bleibt aber das gleiche, ob sie nun über eine Schiene oder eine Rolle umgelenkt wird!
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Na das war eine Annahme von mir.
Wie gesagt, bin kein Kfzler und probiere das ganze halt mit Logik zu begreifen.
|
War ja nicht böse gemeint 
|
|
|
06.11.2013, 16:58
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Neumarkt i.d. Opf.
Fahrzeug: E38 740il M60 Bj 09.95
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Hat den Anschein, ist ja ein 95er. Selbst übersehen  ...... Ergebnis bleibt aber das gleiche, ob sie nun über eine Schiene oder eine Rolle umgelenkt wird!
|
Ja was ich aber nicht verstehe das bei einem überspringen der Kette nicht beide Zylinderköpfe betroffen sind, sondern nur Zyl. 5-8??
Nein ist doch kein Problem, ich bin ja echt dankbar für die ganze Anteilnahme  
Geändert von shadowmaster (06.11.2013 um 17:05 Uhr).
|
|
|
06.11.2013, 17:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Ja was ich aber nicht verstehe das bei einem überspringen der Kette nicht beide Zylinderköpfe betroffen sind, sondern nur Zyl. 5-8??
|
Diese Äußerung kam NICHT von mir. Im übrigen bin ich da auch ganz anderer Meinung! Du solltest jetzt erst mal rausfinden ob die Kette wirklich gesprungen ist........ immerhin kein übliches Phänomen
Edit: BMW 7er-Forum So sieht es unter deiner Motorstirn aus, nur hier mit Schiene statt Umlenkrolle. Wenn an der KW ein Sprung passiert, ist an der Umlenkung immernoch Spannung drauf. Heißt im Umkehrschluss das die Steuerzeiten auf beiden Bänken im A..... sind.
Geändert von Fimonchen (06.11.2013 um 18:11 Uhr).
|
|
|
06.11.2013, 18:27
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Neumarkt i.d. Opf.
Fahrzeug: E38 740il M60 Bj 09.95
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Diese Äußerung kam NICHT von mir. Im übrigen bin ich da auch ganz anderer Meinung! Du solltest jetzt erst mal rausfinden ob die Kette wirklich gesprungen ist........ immerhin kein übliches Phänomen
Edit: BMW 7er-Forum So sieht es unter deiner Motorstirn aus, nur hier mit Schiene statt Umlenkrolle. Wenn an der KW ein Sprung passiert, ist an der Umlenkung immernoch Spannung drauf. Heißt im Umkehrschluss das die Steuerzeiten auf beiden Bänken im A..... sind.
|
Hey Danke für das Bild 
Was hältst du von der Theorie, dass bei Zyl. Bank 5-8 die kleine Steuerkette, die die zwei Nockenwellen antreibt, übersprungen ist?
Weil wenn die Kette an der Kurbelwelle überspringt, dann dürfte doch der Motor gar nicht mehr laufen, bzw so wie du sagst, dass die Steuerzeiten auf beiden Bänken nicht mehr stimmen.
|
|
|
06.11.2013, 19:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von shadowmaster
dass bei Zyl. Bank 5-8 die kleine Steuerkette, die die zwei Nockenwellen antreibt, übersprungen ist?
Weil wenn die Kette an der Kurbelwelle überspringt, dann dürfte doch der Motor gar nicht mehr laufen
|
Dass die kleine Kette springt kam mir persönlich nie unter, aber bei den V8 würde mich nüscht mehr wundern. Und was hast du immer mit Zül. 5-8? Hast du da stärkere Störgeräusche als auf der anderen Bank?
Wenn die Steuerkette einen Zahn gesprungen ist, läuft er noch. Nur hast dann bei hohen Drehzahlen und schwächelnden Ventilfedern evtl. Feinkontakt Kolben vs. Ventil. Wie schon gesagt, der muss aufgemacht werden, zumindest mal die Ventildeckel runter zum Steuerzeiten gucken. Klackern kann man im Fehlerspeicher nicht löschen 
|
|
|
07.11.2013, 05:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Neumarkt i.d. Opf.
Fahrzeug: E38 740il M60 Bj 09.95
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Dass die kleine Kette springt kam mir persönlich nie unter, aber bei den V8 würde mich nüscht mehr wundern. Und was hast du immer mit Zül. 5-8? Hast du da stärkere Störgeräusche als auf der anderen Bank?
Wenn die Steuerkette ...
|
Also meines Erachtens läuft zyl 1-4 sauber. Aber du hast vollkommen recht , der Deckel muss runter.
Bin jetzt nur am überlegen ob gleich Werkstatt oder Zuhause selber machen?
Hab gelesen man braucht spezialwerkzeug ( UT- Dorn und Nockenwellenarretierung?
|
|
|
07.11.2013, 06:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Hab gelesen man braucht spezialwerkzeug ( UT- Dorn und Nockenwellenarretierung?
|
Spezialwerkzeug ist von Vorteil, aber zum gucken nicht zwingend nötig. Kann man auch leihen.
Wenn die Deckel unten sind, siehst du aber schon ob die Einlass/Auslass NW beide richtig stehen. Dann ist erst mal die Theorie mit der kleinen Kette vom Tisch. Dann siehst du ebenso, ob beide Bänke geleichzeitig oben richtig stehen. Dananach ist nur noch zu prüfen ob oben und unten gleichzeitig im OT steht. Markierung ist auf dem Stirndeckel, aber ohne Peripheriemontage so gut wie nicht zu sehen. Deshalb kommt jetzt wieder der KW Dorn ins Spiel....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|