Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Siehe Zeichnung...
Denke die erklärt ganz gut, warum "nur" die Zylinderbank 5-8 nicht mehr richtig läuft...
Ich weis ich bin nicht der super Zeichner aber der Wille zählt denke ich
Also so wie ich das sehe läuft doch nur eine Kette über eine Umlenkrolle, für beide Zylinderköpfe?
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Wenn die Kette Spannerseitig springt, wird sie im Bereich der V Schiene labberrig, das bedeutet dass sich das Stück Kette zum Kopf auf der Fahrerseite straff zieht, denn zwischen NW Rad und KW außen auf der Fahrerseite ist ja Zugseite. Also stimmen defakto die Zeiten auf beiden Bänken nicht mehr.....
Dein weiterer Ablauf solle sein, Ölwanne ab, Plastik suchen. Ventildeckel ab, gucken ob die Markierungen NW/KW noch im Gleichgewicht sind.
Kettenspanner präventiv tauschen, der ist eh irgendwann fällig.
Na das war eine Annahme von mir.
Wie gesagt, bin kein Kfzler und probiere das ganze halt mit Logik zu begreifen.
Also so wie ich das sehe läuft doch nur eine Kette über eine Umlenkrolle, für beide Zylinderköpfe?
Hat den Anschein, ist ja ein 95er. Selbst übersehen...... Ergebnis bleibt aber das gleiche, ob sie nun über eine Schiene oder eine Rolle umgelenkt wird!
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Na das war eine Annahme von mir.
Wie gesagt, bin kein Kfzler und probiere das ganze halt mit Logik zu begreifen.
Hat den Anschein, ist ja ein 95er. Selbst übersehen...... Ergebnis bleibt aber das gleiche, ob sie nun über eine Schiene oder eine Rolle umgelenkt wird!
Ja was ich aber nicht verstehe das bei einem überspringen der Kette nicht beide Zylinderköpfe betroffen sind, sondern nur Zyl. 5-8??
Nein ist doch kein Problem, ich bin ja echt dankbar für die ganze Anteilnahme
Geändert von shadowmaster (06.11.2013 um 17:05 Uhr).
Ja was ich aber nicht verstehe das bei einem überspringen der Kette nicht beide Zylinderköpfe betroffen sind, sondern nur Zyl. 5-8??
Diese Äußerung kam NICHT von mir. Im übrigen bin ich da auch ganz anderer Meinung! Du solltest jetzt erst mal rausfinden ob die Kette wirklich gesprungen ist........ immerhin kein übliches Phänomen
Edit:BMW 7er-Forum So sieht es unter deiner Motorstirn aus, nur hier mit Schiene statt Umlenkrolle. Wenn an der KW ein Sprung passiert, ist an der Umlenkung immernoch Spannung drauf. Heißt im Umkehrschluss das die Steuerzeiten auf beiden Bänken im A..... sind.
Diese Äußerung kam NICHT von mir. Im übrigen bin ich da auch ganz anderer Meinung! Du solltest jetzt erst mal rausfinden ob die Kette wirklich gesprungen ist........ immerhin kein übliches Phänomen
Edit:BMW 7er-Forum So sieht es unter deiner Motorstirn aus, nur hier mit Schiene statt Umlenkrolle. Wenn an der KW ein Sprung passiert, ist an der Umlenkung immernoch Spannung drauf. Heißt im Umkehrschluss das die Steuerzeiten auf beiden Bänken im A..... sind.
Hey Danke für das Bild
Was hältst du von der Theorie, dass bei Zyl. Bank 5-8 die kleine Steuerkette, die die zwei Nockenwellen antreibt, übersprungen ist?
Weil wenn die Kette an der Kurbelwelle überspringt, dann dürfte doch der Motor gar nicht mehr laufen, bzw so wie du sagst, dass die Steuerzeiten auf beiden Bänken nicht mehr stimmen.
dass bei Zyl. Bank 5-8 die kleine Steuerkette, die die zwei Nockenwellen antreibt, übersprungen ist?
Weil wenn die Kette an der Kurbelwelle überspringt, dann dürfte doch der Motor gar nicht mehr laufen
Dass die kleine Kette springt kam mir persönlich nie unter, aber bei den V8 würde mich nüscht mehr wundern. Und was hast du immer mit Zül. 5-8? Hast du da stärkere Störgeräusche als auf der anderen Bank?
Wenn die Steuerkette einen Zahn gesprungen ist, läuft er noch. Nur hast dann bei hohen Drehzahlen und schwächelnden Ventilfedern evtl. Feinkontakt Kolben vs. Ventil. Wie schon gesagt, der muss aufgemacht werden, zumindest mal die Ventildeckel runter zum Steuerzeiten gucken. Klackern kann man im Fehlerspeicher nicht löschen