Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So, bin gerade Zuhause angekommen, nach einer 25km Fahrt. Im KI 95°C und steigend, vor dem Haus stehend. Habe die Motorhaube geöffnet, um zu fühlen wie warm der der Schlauch ist, der von der Wasserpumpe kommt. Der ist so warm, das ich ihn solange festhalten kann, bis mir langweilig wird. was nun . Immer noch der Meinung, Visco NIO?
Der Meinung nicht - es war nur ne Idee. Den Lüfter merkt man auch wenn er loslegt, das Ding fängt ordentlich an zu pusten.
Nachdem er da ja offensichtlich nicht heiß wird....warum die Panik?
Nur wirst den Schlauch auch anfassen können wenn die Fuhre kocht, Gummi isoliert ja gut.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Der ist so warm, das ich ihn solange festhalten kann, bis mir langweilig wird. was nun . Immer noch der Meinung, Visco NIO?
Also ich hab mein kenfeldthermostat auf "öffne bei 85grad ganz, immer" gestellt, und wenn ich einen Schlauch in kühlernähe anfasse nach 10min Fahrt verbrenne ich mir die Finger. Ich hatte dein Symptom auch und hab das Thermostat getauscht, danach war die temp. "Konstant" bei 85grad
Soweit ich informiert bin gibt es den nur aus den USA. Der Deckel vom Facelift ist aus Alu, passt aber nicht auf den VFL. Es gibt eine Alternative (soweit ich weis) hat jemand ein 10mm starkes Alu distanzstück gefertigt welches es ermöglichen soll das fl Gehäuse auf die VfL Pumpe zu Schrauben.
Die Lüfterkupplung (Visco-Kupplung) wird wohl auch über den Wärmekontakt von der WaPu gesteuert.
Die auch an der Achse der Lüfterkupplung vom Motor ankommende Wärme wird durch einen von der Achse nach außen gerichteten Luftstrom über die Kühlrippen der Lüfterkupplung abgeführt.
War bei meinem nicht so, Motortemparatur wegen defekter Wasserpumpe nach ein paar km 115°
Visco ist mit normaler Drehzahl mitgelaufen, obwohl der normalerweise ab ca: 95° hörbar schneller mitläuft.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Ich hab seit ca. 100000km den Thermostat vom E32 750i ZA verbaut ,der öffnet bei 70°C.
BMW Teilenummer 11 53 1 731 486
Heute habe ich den 70er Thermostat bei der örtlichen Niederlassung bestellt und ist in zwei Tagen verfügbar, da er aus München angefordert wurde. In den nächsten Tagen kommt dieser dann zum Einsatz. Wenig später werde ich auch die kleinere Saudi-Arabien Riemenscheibe für die Wasserpumpe und den 25mm kürzeren Flachriemen nachrüsten.