


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Motor, Problem, gelöst?
|
|
12-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
0 |
0% |
|
8-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
3 |
3,85% |
|
6-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
0 |
0% |
|
12-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
9 |
11,54% |
|
8-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
19 |
24,36% |
|
6-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
3 |
3,85% |
|
12-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
5 |
6,41% |
|
8-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
25 |
32,05% |
|
6-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
14 |
17,95% |
13.02.2012, 16:32
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 740 iA
|
rucken getriebe
Bei mir war das Rucken weg seit die Temperatur richtig unter Null draussen ging....
eben bei Plus 3 Grad fängt es langsam wieder an...
Das soll einer verstehen.Nach Tausch Luftmassenmesser (Bosch Neu) und Drosselklappenstutzen (VDO Neu) weiter das Rucken.Software von Motor und Getriebesteuergerät vom Freundlichen aufspielen lassen brachte auch nichts.Sollen Minusgrade Draussen die Lösung sein.... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|