Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Motor, Problem, gelöst?
12-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 0 0%
8-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 3 3,85%
6-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 0 0%
12-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 9 11,54%
8-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 19 24,36%
6-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 3 3,85%
12-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 5 6,41%
8-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 25 32,05%
6-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 14 17,95%
Teilnehmer: 78. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2011, 23:02   #15
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Kaum ist man mal einen Tag in der Arbeit und am Abend weg, geht's hier gleich voll zur Sache!

Freut mich, dass Ihr Euch so beteiligt.


Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Reset könnte helfen.
Nö.


Zustand Wagen: vor ca. 15tkm wurde
- das Getriebeöl bei Rogatyn getauscht
- alle Zündkerzen getauscht
- die Ventildeckeldichtung professionell überholt
- der LMM gewechselt
- eine Lambda-Sonde gewechselt
- ein Nockenwellensensor erneuert
- KWE erneuert
- Profildichtungen und Unterdruckschläuche unter der Ansaugbrücke erneuert
- Leitung vom Getriebeölkühler zum Getriebe getauscht (Verdacht auf Leck, war aber nicht)
- Update der Motorsteuergerätsoftware gemacht
- Getriebereset (diese Kombination mit Gasgeben usw.) mit Adaptionsfahrt gemacht

Ich hab heute mit einem erfahrenen Ing. gesprochen, der den E38 recht gut kennt. Er meint, dass es auch die Kraftstoffpumpe sein kann, die Aufgrund es Alters im Teillastbereich zickt.

Schreibt doch bitte mal, was bei Euch alles in nahem Zeitraum (ca. 30 tkm) gemacht wurde und das Problem trotzdem weiterhin bestand.
(wie ich oben)
Damit können wir es systematisch eingrenzen / manche Sachen ausschließen.

Ich bin voller Hoffnung,
Grüße, Nuggets
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Beim Ausrollen kein Drehzahlsignal? siggigf BMW 7er, Modell E65/E66 9 22.03.2010 18:56
Getriebe: Rucken beim Schalten Capricorn BMW 7er, Modell E32 2 04.02.2008 12:24
Schlag vom Getriebe beim Ausrollen linuxholgi BMW 7er, Modell E38 18 28.01.2005 13:31
Rucken beim Lastwechsel Silvio BMW 7er, Modell E38 9 21.11.2004 16:48
Rucken beim gasgeben Baal BMW 7er, Modell E32 9 16.10.2004 14:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group