|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 12:45 | #11 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 728i E38 
 Hallo DANRIP,
 bei mir war der NWS Einlass im Fehlerspeicher. Aber das hat nichts zu
 sagen. Es gibt defekte NWS, die nicht angezeigt werden. Hier die Liste
 meiner Materialkosten:
 
 1. NWS (Einlass, Auslass) Stückpreis 70 EUR
 2. Repset Unterdruck 180 EUR
 3. Benzinfilter 30 EUR
 4. Zündkerzen, Öl, Luftfilter, Servoflüssigkeit (Kundendienst) 250 EUR
 
 Wir haben bei BMW Originalteile gekauft, bekommen aber 10%, weil
 mein Sohn eine kleine BMW Bastelbude hat. Wenn du Probleme hast,
 kannst du ihn gerne anrufen: Florian Mauser, KFZ-Betrieb, Tel. 09131 35652.
 Sein Ding sind alte 3er, alte 5er und alte 7er.
 Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen.
 
 Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 13:11 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Den LMM kannst du testen, indem du ihn absteckst und ne Runde fährst. Ist der einfachste Test. 
 Wenn der kaputt ist, dann bringt eine Reinigung oft auch nichts mehr.
 
 
 Mfg Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 21:49 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      | 
 Die Vanos wurde hier noch nicht erwähnt! Die sorgt auch dafür das der Motor träge wird.
 Dafür gibt es von Beisan ein günstiges Reparatur Kit.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2011, 04:11 | #14 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2009 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
				
				
				
				
				      | 
 So, kleines Update: hab' gestern nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, und siehe da - Nockenwellenpositionsgeber stand drin, wird Freitagmorgen getauscht (Kosten inkl. Lohn: 120,00 Euro - finde ich fair!). Wär' natürlich zu schön, wenn ich danach von dem Trägheits-Problem befreit wäre...
 Trotzdem auch vielen Dank an Wolfgang: die Nummer von Deinem Sohnemann hab' ich notiert, damit ich beim nächsten Mucken auf ihn zukommen kann. Ich bin ja ein Fan von "Leidenschafts-Schraubern" :-)
 
 Noch `ne Frage an Faucher: das mit VANOS hab' ich auch schon öfter gelesen, der Tipp mit Beisan war da auch immer vertreten. Würde denn eine defekte VANOS im FS abgelegt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2011, 09:07 | #15 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 728i Leistungsverlust 
 Hallo DANRIP,
 jetzt bin ich mir sicher, dass es bei dir der NWS war. Angeblich soll man
 immer beide austauschen, also Einlass und Auslass.
 Thema VAVOS: Du fährt, glaube ich, auch eine M52TU Maschine, mit
 2 variablen Nockenwellen, eine für den Einlass, eine für den Auslass.
 Es gibt mehrere Fehler beim Vanos. Zum einen ein defekter Magnetschalter,
 der steht im Fehlerspeicher. Ein ab und zu klemmender Magnetschalter nicht!
 Als zweites kann eine Dichtung im Eimer sein. Die ist billig, aber es ist die
 grösste Scheissarbeit, das Vanos zu zerlegen und die Dichtung zu wechseln.
 Wenn du damit in eine BMW-Werkstatt gehst, dann wirst du arm.
 Prüfe noch mal nach, ob deine Maschine "falsche Luft" ansaugt. Du hast
 einen 728i Bj 98, da sind die Gummis und Dichtringe, Luftkanäle usw.
 nicht mehr die Jüngsten. Meiner Meinung nach, kommt bei dir ein
 (katastrophaler) Vanosfehler nicht in Betracht.
 Ruf den Flo an, wenn du nicht weiterkommst, der hat meistens noch eine
 gute Idee. Ich bin schon in Pension, schippere mit meinem Schlachtschiff
 in der Gegend herum und arbeite nur noch zum Spass an den alten
 Kisten rum (die neuen sind mir zu teuer, die kann ich mir nicht mehr leisten).
 
 Immer für einen Tipp bereit. Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2011, 12:22 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2009 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
				
				
				
				
				      | 
				  
 ...so mach' ich das: wenn der NWS morgen gewechselt ist und sich an der Charakteristik nichts wesentlich zum Positiven ändert, melde ich mich bei Deinem Sohnemann :-)
 Und ja: die Sache mit den neuen Teuer-Autos kenne ich. Zwar bin ich noch weit weg vom Pensionsalter, aber nach ein paar sehr fetten Jahren als Freiberufler hat mich 2009 ein beruflicher Rückschlag plus heftigem Finanztief erwischt. Damals hatte ich noch einen 730d (F01), Z4 und 123d, aber die musste ich wegen meiner rapide verschlechterten Finanzlage alle hergeben. Auf dieses typische BMW-Fahrgefühl wollte ich aber auch nicht verzichten, weswegen ich mir den 728er für rund 5000 Euro gekauft habe - den gleichen Betrag habe ich dann nochmal für Reparaturarbeiten und Instandsetzung (Lack etc.) zurückgestellt - und wie man sieht, war das gut so :-)
 
 Ist jetzt ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert, und mit dem Thread hat das gar nix mehr zu tun. Aber im normalen Alltag tausche ich mich über sowas eigentlich nie aus, weil es ja im Grunde niemanden interessiert. Hier im Forum sind hingegen genau die Leute, die beim Thema "BMW" genauso verrückt sind wie ich :-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2011, 21:56 | #17 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 728i E38 
 Ich antworte dir gerne:
 Mein 728i hatte 175000 km auf der Uhr, war Baujahr 10/99
 und aus 1. Hand (ein Werkswagen einer großen Firma in unserer Nähe).
 Mein Florian hat ihn für 5100 EUR für mich gekauft und ca. 1000 EUR
 Material zum Herrichten rein gesteckt. Ich bin sehr zufrieden. Natürlich
 muß du immer was zwischendurch reparieren, das kostet Geld! Wenn ich
 den Flo nicht hätte, der quasi kostenlos alles repariert, dann könnte ich
 mir so einen Schlitten nicht leisten. Der 7er ist ein Traumauto - so was
 gibt es nicht mehr. Es macht einfach nur Spass, mit dem cosmoschwarzen,
 polierten und gewachsten Schlitten, in der Gegend umher zu fahren.
 Letzte Woche habe ich mir eine Innenraumaufbereitung bei Mr. Wash in
 Nürnberg gegönnt: 99 Euronen - das tat weh, aber - er sieht echt aus wie neu!
 Wenn du in der Gegend bist, dann schau doch mal bei uns rein. Zeppelinstrasse 32 in 91052 Erlangen. Ein kleines fränkisches Häusle (90qm) mit einem Minigarten (geerbt) in einer Arbeitersiedlung am Stadtrand. Im
 Hof werkelt Florian an seinen alten BMW. Platz ist in der kleinsten
 Hütte, ein Bier und eine Brotzeit können wir dir gerne anbieten. Irgendwo
 im Dachboden hat Flo ein Gästebett für seine Kumpels eingerichtet, da
 kannst du auch übernachten. Die Fehler an deinem 7er schaut sich dann
 der Flo mal an und sagt dir, was du noch zu machen hast, damit er
 möglichst lange hält. Es geht auch mit weniger Geld. Man muß halt noch
 echt reparieren und teilweise gebrauchte Teile einbauen.
 
 Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2011, 22:19 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wolfgang Mause  Ich antworte dir gerne:
 Mein 728i hatte 175000 km auf der Uhr, war Baujahr 10/99
 und aus 1. Hand (ein Werkswagen einer großen Firma in unserer Nähe).
 Mein Florian hat ihn für 5100 EUR für mich gekauft und ca. 1000 EUR
 Material zum Herrichten rein gesteckt. Ich bin sehr zufrieden. Natürlich
 muß du immer was zwischendurch reparieren, das kostet Geld! Wenn ich
 den Flo nicht hätte, der quasi kostenlos alles repariert, dann könnte ich
 mir so einen Schlitten nicht leisten. Der 7er ist ein Traumauto - so was
 gibt es nicht mehr. Es macht einfach nur Spass, mit dem cosmoschwarzen,
 polierten und gewachsten Schlitten, in der Gegend umher zu fahren.
 Letzte Woche habe ich mir eine Innenraumaufbereitung bei Mr. Wash in
 Nürnberg gegönnt: 99 Euronen - das tat weh, aber - er sieht echt aus wie neu!
 Wenn du in der Gegend bist, dann schau doch mal bei uns rein. Zeppelinstrasse 32 in 91052 Erlangen. Ein kleines fränkisches Häusle (90qm) mit einem Minigarten (geerbt) in einer Arbeitersiedlung am Stadtrand. Im
 Hof werkelt Florian an seinen alten BMW. Platz ist in der kleinsten
 Hütte, ein Bier und eine Brotzeit können wir dir gerne anbieten. Irgendwo
 im Dachboden hat Flo ein Gästebett für seine Kumpels eingerichtet, da
 kannst du auch übernachten. Die Fehler an deinem 7er schaut sich dann
 der Flo mal an und sagt dir, was du noch zu machen hast, damit er
 möglichst lange hält. Es geht auch mit weniger Geld. Man muß halt noch
 echt reparieren und teilweise gebrauchte Teile einbauen.
 
 Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang
 |  Sehr schöner Beitrag.     
MfG Dimi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 04:27 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2009 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
				
				
				
				
				      | 
 ...also lieber Wolfgang, das ist echt ein supernettes Angebot, auf das ich bestimmt zurückkomme! Versierte (und leidenschaftliche) Schrauber sind ja diejenigen, die Autos am Leben halten und irgendwann zum Youngtimer machen. Und dazu wird der E38 ganz sicher eines Tages, weil er aufgrund der klassischen Linienführung und der famosen Motoren einfach alle Anlagen eines Liebhaberstücks hat.
 Meiner ist zwar momentan ein "Daily Driver" und wird wahrscheinlich noch eine Weile sehr häufig gefahren - nahezu ausschließlich Langstrecke - aber sobald ich mich finanziell erholt habe, kriegt er ein sicheres Garagenplätzchen und wird bei Regen und Schneematsch nicht mehr rausgequält :-) Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, gute Fotos von dem Schätzchen zu machen, aber ich habe einfach mal drei Handy-Schnappschüsse angehängt... sind geschossen worden, nachdem ich vier Stunden lang mit Politur, Lederpflege, Reifenpflege, Aluteufel und Zahnbürste für die Innenraumfugen am Werk war :-)))
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 09:16 | #20 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 728i 
 Also:Du hast ein sehr schönes Auto! Das graue Leder harmoniert sehr gut
 mit dem schwarzen Lack. Doch - was ist das für ein Lenkrad? Ich kenne
 welche ohne Holzeinlage und welche mit Holzeinlage, aber bei dir sieht
 das wie Leder aus - hab ich so noch nicht gesehen.
 Ich wünsch dir, das du bald wieder auf die Füsse kommst und vielleicht
 sogar deinen alten Lebensstandard wieder erreichst. Aber glaube mir,
 es geht auch mit weniger Geld, insbesondere wenn du Menschen hast,
 mit denen du echt was anfangen kannst.
 Bei den Autos ist es so, dass Florian alles für die Jungs repariert, die
 nicht so viel Geld haben. Ich dagegen habe mich auf die Restauration
 des Originalzustandes von BMW mit original Teilen aus der Epoche
 spezialisiert. Das heisst die sogenannten "guckst du Autos" mit hochmodernen
 fetten Felgen, riesigen Auspuffrohren, Tieferlegung usw. sind nicht mein Ding.
 
 Es ist gut, wenn dein 728i täglich gefahren wird. Der Reihensechszylinder mit
 Doppelvanos braucht viel Bewegung, das hält ihn jung. Der M52TU ist einer
 der besten Motoren, welche die BMW Ingenieure gebaut haben. Natürlich
 fährt dir heute ein Audi A4 davon - aber ich habe auch keine Chance, wenn
 ich gegen einen 20-jährigen wettlaufen soll. Du hast sehr gut gewählt,
 als du dir den 2,8l R6 ausgesucht hast. Wenn du mal grösser einsteigen
 willst, dann empfehle ich dir die 4,4l V8 Maschine des E38 - da kommt auch
 der 12-Zylinder ins Schwitzen! Doch zum Schluss: wenn du V8 fährst, dann
 bist du in einer anderen Preisklasse angekommen. Die Unterhaltskosten sind
 erheblich größer als die Leistungssteigerungen. Dies hat auch BMW erkannt
 und bietet im neuen F01 wieder einen 3,0l R6 mit 325 PS an. Ob der so lange
 hält wie der M52TU? Wir werden sehen...
 
 Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |