Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2011, 16:57   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Beim Ausbau:

Du brauchst folgendes Spezialwerkzeug:

handelsüblichen Gelenkausdrücker für die Querlenker und Spurstangen und einen speziellen um das Kugelgelenk am Integrallenker auszudrücken. Und wenn man es richtig macht, eine Presse um das Lager des Lenkhilfs oder Lenkführungshebel zu erneuern.

Und wenn du die Domlager erneuern willst benötigst du einen Federspanner.

Ich habe noch einen elektrischen Metallfuchsschwanz gebraucht, weil meistens die Schrauben vom vorderen Führungslenker hinten nicht raus gehen und man die nur noch raussägen kann.

Dann benötigst du eine Messvorrichtung um die Neigung der mittleren Spurstange einzustellen. Ich habe mir das mir einem Laser selbst gemacht. Sonst hast du ein sch. Fahrverhalten.

Beim Einbau:

Das wichtigste ist, dass du alle Gelenke, die feststehende Gummidämpfer haben erst anziehst, wenn das Auto auf den Rädern steht. Das ist zum Beispiel vorne bei der Druckstrebe und beim Querlenker der Fall.. Ist ja klar, der Gummi wird durch das festschrauben fixiert. Wird das im eingefederten Zustand gemacht kann der Gummi einfedern und ausfedern. Wird das im ausgefederten Zustand gemacht, verwindet er sich wenn das Auto auf die Räder kommt und verwindet noch mehr wenn das Auto einfedert. Das führt dann dazu, dass der Gummi schnell wieder defekt ist. Bei den normalen Kugelgelenken ist dies nicht der Fall weil die sich um 360° drehen können und die Manschette sich letztlich mitdreht.

Und natürlich Spur und Sturz an der hinteren Achse und Spur an der vorderen einstellen lassen.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Kauf, auf was muss man achten? chikkago BMW 7er, Modell E38 2 21.03.2011 10:42
Motorraum: Anlasser muss neu. Auf was muss ich achten? Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 6 05.11.2009 06:06
will mir morgen e38 728i kaufen auf was muss man achten fritzax BMW 7er, Modell E38 22 02.12.2008 14:52
Elektrik: Navi CD, auf was muss man achten wenn man eine CD kauft? BMWMA BMW 7er, Modell E38 7 13.11.2006 18:34
Ist er das Wert und auf was muss ich achten ??? WolfgangCab BMW 7er, Modell E32 3 20.02.2003 17:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group