


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.11.2010, 16:39
|
#1
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Claus
desto eher kann man einen im Alter von 5 Jahren zu einem angemessenen Preis erstehen. 
|
Na toll... da 95% 730d sind hast dann die Wahl zwischen 730d und 730d
Meine E65 Suche war schon zermürbend, beim F01 wirds sicher nochmal ne Ecke schwieriger.
Ansonsten kann ich Markus nur zustimmen: Die Zeiten ändern sich eben...
|
|
|
09.11.2010, 16:56
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von warp735
Die Zeiten ändern sich eben...
|
Und wenn BMW (und alle anderen) so weitermachen, ändern sie sich nochmal - "Powerleasing" kommt auf dem Papier gut, sind aber im Prinzip nachher faule Papiere, die viel Kosten.
Und es wäre halt noch interessant zu wissen, wie die Tageszulassungen ausschauen - der älteste Trick
Und wieso man sich "heute" Autos anders kauft, ist mir auch nicht klar - privat lohnt sich ein Leasing so gut wie nie. Für eine Firma ist das was völlig anderes...
Wie gesagt, ich verstehe immer noch nicht, wieso Du jetzt darauf kommst, dass "Dein" E65 runtergeredet wird? Mit dem Leasing war das ne Tatsache damals und sollte doch nur in Bezug bzw. als Frage zum F01 verstanden werden, ob die aus Ihren Fehlern gelernt haben.
Wer ein Oberklassemodell günstig anbietet, der steht i.d.R. auch vorne bei den Zulassungszahlen - denn anders als für BMW steht für die kaufenden Firmen meist der zu zahlende Preis an erster Stelle
PS: Ich finde Deinen E65 ja doch schick - bis auf ein paar Details und den Motor 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.11.2010, 17:10
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und wieso man sich "heute" Autos anders kauft, ist mir auch nicht klar - privat lohnt sich ein Leasing so gut wie nie. Für eine Firma ist das was völlig anderes...
|
Das mag für die meisten Autos zutreffen, aber für Oberklassewagen sehe ich die Vorteile auch für Privatpersonen beim Leasing: Solange die Leasingrate (24 oder 36 Monate ist dabei egal) niedriger ist als der zu erwartende (hohe) Wertverlust, spricht alles für das Leasing. Zudem kann man mit den dann frei bleibenden Barmitteln andere Geschäfte/Anlagen tätigen.
Wer sich einen neuen 7er kauft, ist eigentlich dazu verpflichtet, diesen bedeutend länger als 2 oder 3 Jahre zu fahren. Je länger er ihn fährt, desto eher nähert er sich dem Schnittpunkt an. Aber auch wenn er ihn 7 Jahre fährt, dürfte er in dieser Zeit nahezu 100.000 Euro verbrannt haben (Neupreis setze ich mal mit 120.000 an), sodass der Wagen pro Monat rund 1.200 Euro kostet - viele Leasingraten sind bedeutend niedriger, erst recht, wenn es sich um Vorführwagen oder leicht gebrauchte handelt. Ein weiterer Nachteil für den Käufer ist es, dass er ab einem bestimmten Zeitpunkt aus der Garantie rausfällt und Ersatz- und Verschleißteile mehr oder weniger komplett selbst bezahlen muss.
Also muss Leasing immer individuell beurteilt werden, pauschale Aussagen wie "lohnt für Privatleute nicht" sind so nicht richtig.
|
|
|
09.11.2010, 17:12
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
OK, da gebe ich Dir recht. Soweit habe ich nicht gedacht - solche Spähren muss ich auch noch nicht überblicken
Mich persönlich stößt Leasing aus dem Grunde ab, dass der Dicke nicht meiner wäre...ist aber mein ganz persönliches Empfinden.
|
|
|
09.11.2010, 17:26
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Mich persönlich stößt Leasing aus dem Grunde ab, dass der Dicke nicht meiner wäre...ist aber mein ganz persönliches Empfinden.
|
Geht mir genauso... Wenn ich morgen Lust hab ein Cabrio draus zu machen, dann will ich das auch tun können 
|
|
|
09.11.2010, 18:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
|
Zitat:
Zitat von Claus
Das mag für die meisten Autos zutreffen, aber für Oberklassewagen sehe ich die Vorteile auch für Privatpersonen beim Leasing: Solange die Leasingrate (24 oder 36 Monate ist dabei egal) niedriger ist als der zu erwartende (hohe) Wertverlust, spricht alles für das Leasing. Zudem kann man mit den dann frei bleibenden Barmitteln andere Geschäfte/Anlagen tätigen.
Wer sich einen neuen 7er kauft, ist eigentlich dazu verpflichtet, diesen bedeutend länger als 2 oder 3 Jahre zu fahren. Je länger er ihn fährt, desto eher nähert er sich dem Schnittpunkt an. Aber auch wenn er ihn 7 Jahre fährt, dürfte er in dieser Zeit nahezu 100.000 Euro verbrannt haben (Neupreis setze ich mal mit 120.000 an), sodass der Wagen pro Monat rund 1.200 Euro kostet - viele Leasingraten sind bedeutend niedriger, erst recht, wenn es sich um Vorführwagen oder leicht gebrauchte handelt. Ein weiterer Nachteil für den Käufer ist es, dass er ab einem bestimmten Zeitpunkt aus der Garantie rausfällt und Ersatz- und Verschleißteile mehr oder weniger komplett selbst bezahlen muss.
Also muss Leasing immer individuell beurteilt werden, pauschale Aussagen wie "lohnt für Privatleute nicht" sind so nicht richtig.
|
Wie verrückt muss man denn sein, um so ein Auto 7 Jahre zu fahren. Nach 3 Jahren mit Garantie oder Kulanz muss so ein Auto weg, damit man nicht jeden Tag auf einer rollenden Reparaturkostenbombe sitzt.
Ich fahre ja auch mit Begeisterung einen E 24, aber im Alltag möchte ich ein modernes zuverlässiges Auto fahren.
|
|
|
09.11.2010, 19:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hilgoli
Wie verrückt muss man denn sein, um so ein Auto 7 Jahre zu fahren. Nach 3 Jahren mit Garantie oder Kulanz muss so ein Auto weg, damit man nicht jeden Tag auf einer rollenden Reparaturkostenbombe sitzt.
|
Nun ja, der Existenz dieser "Verrückten" hast Du es doch zu verdanken, daß Dein kalkulierter Leasing-Restwert nach 3 Jahren noch nicht bei nahezu 0 € angesetzt wird.
Aber seit dem E65 werden die Verrückten weniger, anscheinend setzt sich Deine Erkenntnis doch durch. 
|
|
|
09.11.2010, 19:49
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Wie verkaufen sich die Konkurrenzmodelle im Vergleich?
OT: Leasing & Co.
...Haus finanziert, Einrichtung finanziert, Uhr finanziert, Alltag finanziert - 7er finanziert! Die Kreditblase geht weiter
Soll aber jeder so machen wie er es für richtig hält. 600Euro ohne Anzahlung für einen 7er sind schon verlockend, aber...
Gruß Philipp
|
|
|
09.11.2010, 19:58
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
|
ist man als Leasingkunde jetzt 7er Fahrer 2er Klasse ??
|
|
|
09.11.2010, 20:01
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von hilgoli
... Ich fahre ja auch mit Begeisterung einen E 24, aber im Alltag möchte ich ein modernes zuverlässiges Auto fahren.
|
Das gibts nicht auf dem Markt! Der E24 mit dem M30B35 und Schaltgetriebe war das Höchste! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|