Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2010, 09:29   #9
Lord Sinclair
endlich peugeotlos
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
"Kaltfahren" macht man meistens eh automatisch, da man ja nicht volle Mütze bis in die Garage fährt, sondern die letzten KM ruhiger fährt, was für die grobe Abkühlung ausreicht.
Hallo Philipp... leider eben nicht. Wenn ich zügig über die Autobahn fahre, und dann mal eben auf nen Parkplatz oder (bei Autobahngeschwindigkeiten >220 sehr wahrscheinlich) bald zum Tanken fahre, hab ich keine Lust, den Wagen erst mal drei Minuten im Leerlauf laufen zu lassen... Und ich denk, das angestammte Revier grosser Motoren mit Turbo und am besten noch Diesel ist nun mal die Autobahn, so dass diese Situation wohl alles andere als selten ist.
Da heisst es eben dann "mitdenken" und schon 5 km vorher den "Landeanflug" einleiten und die Geschwindigkeit bzw. Drehzahl senken. Aber, zurück zum Thema... ich hätte keine Angst vor der Laufleistung, solang Serviceheft und Wartung passen, Bremsen ok sind, Steinschläge sich im Rahmen halten, usw. Ein ehrlicher Wagen mit sagen wir mal 1,5 Jahren und 90t km ist allemal besser als ein "gedrehter", der nach 5 Jahren nur 80.000, real aber das doppelte gelaufen hat, oder noch schlimmer, ein 5-jähriger mit 30.000 km... das würde ja entweder heissen, war das 4-Auto nur für den Sonntagsausflug, oder der typische Einsatz bestand darin, morgens 3 km ins Büro und abends 3km zurück, Samstags zum Großeinkauf - also ein Motor der nie seine Betriebstemp. erreicht. Und, sowas gibt es auch in der "Luxusklasse". Ein Nachbar meiner Eltern (Lehrer) bewegt seinen E38 in etwa so. Morgens in die Schule (2 km), nachmittags zurück, am WE einkaufen und Schwiegermutter besuchen... ach ja, die wöchentliche Kirchenchorprobe im Nachbarort hab ich noch vergessen.
Lord Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Haltbarkeit der Lichtmaschine Illuminator BMW 7er, Modell E38 20 04.01.2008 18:20
Produktionscodes der Motoren? itschi BMW 7er, allgemein 0 06.02.2006 13:14
Motorraum: Frage zur Haltbarkeit der E38 Automatik richyrich8 BMW 7er, Modell E38 9 10.11.2005 10:49
Motorraum: Haltbarkeit der Automatikgetriebe Pyridin BMW 7er, Modell E38 4 01.06.2005 16:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group