Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2009, 14:15   #21
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

"beschumpfen" bleibt aber mein Favorit

PS: Sparen irgendwo ok, aber ned am 7er
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 14:15   #22
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Maddin7 Beitrag anzeigen
Was genau ist dan diesen "Protection" den anderst?
Klingt natürlich immer supertoll aber was es ist hab ich bis jetzt noch nicht gelesen. Vermute mal härterer bzw. stabilerer Gummi?

Wenn dem so ist, warum wird dann Meyle HD - was ja im Prinzip das gleiche ist - so beschumpfen und Protection so gelobt?

Ich bin zwar auch für orginal, aber warum ists bei BMW gut und bei Meyle nicht?


Die Druckstreben sind bei mir auch fertig... deswegen brauch ich neue. Die Protection stehen in der Auswahl nur wüsste ich gerne vorher was das ist


PS:
Echt lustig und immer wieder beobachtet:
- Im Achsenthread: Spart überall aber nicht an den Achsen!
- Im Ölthread: Spart überall aber nicht am Öl!
- Im Bremsentread: Spart überall aber nicht an dem Bremsen!
- Im xyz Thread: Spart überall aber nicht an xyz!

PPS: Ich gebe alle Threads recht, nur wo soll man dann sparen? So wie ich das sehe gar nicht
Doe Protection-Buchsen gehören zum "E38 Protection" (740ilP und 750 ilP gab es soweit ich weiss) Das sind die Fahrzeuge mit Panzerung. Durch das verstärkte Blechkleid und die dicken Scheiben bringt der Wagen natürlich einiges mehr an Gewicht auf die Räder. Daher gab es für den Protection andere Gummilager in der Druckstrebe. Die restlichen Komponenten der Vorderachse sind Serie.

Wie Du richtig vermutest sind die Lager härter und somit straffer.

Der Unterschied zwischen dem was BMW da verkauft und was Meyle im Angebot hat, ist einfach, dass Meyle seit einiger Zeit ein ziemliches Qualitätsproblem hat und nur noch vom ehemals guten Ruf zehrt. Und wer sollte seine Fahrzeuge besser kennen als der Hersteller? (womit ich nicht sagen will, dass nicht auch BMW manchmal Mist produziert.)

Gruß Jippie

PS: Gibt auch genug stellen an denen man auf Original wunderbar verzichten kann. Beispiel: Das originale DVBT-Hybrid-Modul von BMW. Kostet ein vielfaches einer Lösung von anderen Anbietern, ist aber technisch absolut unterste Schublade. Hier kannst Du schnell mal zwischen 500 und 1000 Euro (je nach Bezugsquelle) einsparen.
Oder es kaufen und Dich darüber ärgern, dass Du schon ab 60 km/h erste Bild- und Tonaussetzer hast. Diversity heisst nach einer etwas eigenwilligen Interpretation von BMW nämlich nicht, dass Du zwei Antennen für DVBT hast, sondern nur eine und die andere für terrestrisches Fernsehen.

Also original ist nicht in jedem Fall die bessere Wahl.

Könnte Dir noch reichlich Beispiele nennen, ist aber zu viel OT...
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 15:31   #23
Rider
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Rider
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 (11/99) Steptronic M-Paket+Fahrwerk
Standard

Hi Alex,

ich kann mich da einigen nur anschließen, also wenn Du einen Kugelkopfabzieher und jemanden mit einer kleinen Hydraulikpresse hast wechsel nur die Gummis vorausgesetzt die Druckstreben haben nicht schon 300Tsd gelaufen.
Die Kugelköpfe sind sehr stark dimensioniert und halten in der Regel locker 300Tsd aus.
Wenn Du die Protection-Gummis nimmst denke ich veränderst Du auch die Fahrwerksabstimmung ob es vorteilhaft wäre kann ich nicht beurteilen weil ich die Teile noch nicht verbaut habe.
Ich habe vor kurzem die Gummis auch neu gemacht den Satz für 36€ und ein 20ziger für den Kumpel mit der Presse. Aber das Flattern habe ich immer noch weil die Gummis in den Zugstreben auch hinüber sind aber selbst wenn die von mir gewechselt werden wird es weiter gehen ist eben e38 u. e32 hatte es teilweise auch.
Ich habe da so eine Vermutung die ich noch überprüfen möchte was eigentlich für das Ausschlagen bzw. für die Belastung an der VA verantwortlich ist und letztlich immer den Ausschlag für das Vibrieren gibt.

Könntest Du mir mal sagen ob Dein Wagen in Stellung P wenn Du langsam Gas gibst bis 3000 U/min da bei einer irgendeiner Drehzahl Dein Lenkrad,Beifahrersitz,Schalthebel oder der heruntergeklappte Schminkspiegel anfängt zu Vibrieren oder Zittern?

Gruß
Marco
Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 15:38   #24
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von Flagmann Beitrag anzeigen
Hast Du spezielle Rabatte?
Wie kann man das noch kriegen?
So kann mans sagen...einfach mal nett beim Freundlichen nachfragen...so hab ichs am Anfang auch gemacht:

jetzt mittlerweile gehe ich einfach nur hin und sage: "mach mir n guten Preis" und idR ist er sogar besser

VG
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 16:00   #25
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wie schön diese unbekannte Funktion doch ist - Suche....mmmhh...klingt nach Sommer...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/druck...is-101018.html
Ich benutz vorher immer die SuFu! Natürlich nicht stundenlang bis zum Rand der Verzeiflung

Ich hatte den Thread sogar auf, muss aber ehrlich zugeben das ich das Bild nicht genau angeschaut habe.

Einen Unterschied kann ich als Laie erkennen --> es sieht anderst aus und hat eine Verstrebung mehr. Den genauen Unterschied kann ich mir daraus aber auch nur erdenken.


@Jippie danke für die lange ausführliche Antwort

Aber ist Protection jetzt besser?
Es hält länger und ist stabiler und härter aber....

Vor- oder Nachteil beim Fahrverhalten oder Sitautionsbezogen?


Bei dem Meyle HD (ich muss es einfach nochmal rauskramen) hab ich das so verstanden: Es ist schlecht eben weil es zu hart ist

Entschuldigt das ich immer 3 mal nachfrage aber wenn ich schon die Gelegenheit habe etwas erklärt zu bekommen dann will ichs auch genau wissen
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 18:36   #26
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Der Meyle-Schrott ist einfach reiner Gummi - das nennen die dann HD

Die Protection-Lager sind weiterhin Gummi-Hybrid-Lager, die ene Flüssigkeit im Kern enthalten, die dämpft.

Zudem sind sie halt noch mit dem Plastik verstärkt - ich habe auch solche Dinger drin und bin zufrieden.

Allerdings halten die Kugelköpfe sicher keine 300.000 km "locker"...bei 200.000 ist meist Schluss - kommt eh auf die Straßen an.

Würde definitiv beides zusammen tauschen, wenn noch die ersten!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 19:05   #27
Flagmann
V12
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
Standard

Ich hab Lemförder bei Stahlgruber gekauft (100euro/Stück).
Die Gummilagern sehen wie Protection aus.

Im Internet gibt es auch:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Druckstrebe Vorderachse links mit Lager BMW e38 von Lemförder 1309801 - Car-Parts24 - Ersatzteile und Tuning von Marken wie Lemförder, Meyle, Powerflex etc
Flagmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 19:08   #28
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich hab meine von Ruville und hab weniger als die Hälfte bezahlt und schon seit fast 10.000 im Einsatz...inkl. Protectionlager

Die originalen Druckstreben kommen übrigens nicht von Lemförder
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 19:13   #29
Flagmann
V12
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich hab meine von Ruville und hab weniger als die Hälfte bezahlt und schon seit fast 10.000 im Einsatz...inkl. Protectionlager

Die originalen Druckstreben kommen übrigens nicht von Lemförder

10 000 ist zu wenig aber
Flagmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 19:16   #30
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Natürlich ist das noch nicht aussagekräftig...aber was soll ich nun mehr sagen? Bisher sieht alles super aus und hat kein Spiel.

Nix wackelt beim bremsen o.ä....was einige ja trotz Originalteile mit Rundumschlag noch haben
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: lager tauschen Schiestel BMW 7er, Modell E32 7 10.05.2009 23:05
HiFi/Navigation: Das kleine 6,5" (MMI) Display gegen das große 8,8" Dispaly tauschen? MosysX BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.03.2008 20:08
Rotes 07-Kennzeichen vorerst gerettet 12Zylinder BMW 7er, Modell E23 16 12.07.2005 20:15
Innenraum: Einfach nur das Leder tauschen... Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 8 27.12.2004 19:42
Lager der Zug/Druckstrebe ausgeschlagen Matze BMW 7er, Modell E38 12 21.12.2002 19:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group