Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2009, 23:05   #1
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard Druckstrebe, vorerst nur das Lager tauschen ?

Sooo,

habe heute mal meinen Dicken oben gehabt (wg dem Lenkradzittern).
Die Lager der Druckstreben sind durchgeorgelt, ansonsten sieht alles gut aus.
Stabis etc. alles o.k., teilweise auch neu !
Nun möchte ich erstmal nur die alten Gummilager gegen die "Protection" tauschen.

Schraubstock ist dafür vorhanden. Habe des öfteren gelesen, dass das alleinige tauschen der Lager nicht ganz so einfach ist. Wer hat`s schonmal gemacht, wie sind Eure Erfahrungen ?
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 23:24   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Nimm die Streben komplett neu inklusive der Protection-Gummis.

Die sind nicht so sehr viel teurer als wenn Du nur die Gummis kaufst.
Außerdem hat ja die Strebe selbst auch noch ein Kugelgelenk welches Du so auch erneuerst.
Und Du vermeidest Schwierigkeiten und eventuelle Fehler beim Einpressen der Gummilager.

Ich habe mir die Arbeit für den Mehrpreis nicht angetan.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 23:28   #3
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Nun ja,
zwischen 70,- und 260,- liegt doch ein kleiner Unterschied, wie ich finde .
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 23:42   #4
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Nun ja,
zwischen 70,- und 260,- liegt doch ein kleiner Unterschied, wie ich finde .
Recht hast Du.
So groß hatte ich den Preisunterschied nicht in Erinnerung. Aber selbst für 200 Euro mehr würde ich mir die Arbeit in diesem Falle nicht machen. Wie gesagt: Man kriegt ja auch (von der Arbeit abgesehen) einen Mehrwert dafür.

Ich habe aber gerade mal in den Online-ETK geschaut. Da steht ein richtig witziger Preis den ich so gar nicht nachvollziehen kann.

Guck selbst mal: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick

Über 14.000 Euro pro Seite??? Da haben die sich dann aber doch etwas vertan... (Komma verrutscht.)

Wenn Du diesen Preis zugrunde legen würdest bist Du mit 260 Euro doch noch günstig dabei.

Die Teile die Du brauchst gibt es übrigens auch in der Cuntz Vorderachs-Aktion. Aber das hast Du vermutlich gesehen, Interner Link) oder?


Gruß Jippie

Geändert von Jippie (05.08.2009 um 23:59 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 17:12   #5
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Bei rund 80 Hits auf den Fred gibts keine weiteren Erfahrungen .

@ Jippie,

besten Dank, die VA Aktion kenne ich...
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 17:50   #6
Andi-S14
Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-S14
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: E38-750i (05.1999), E30 M3 Cabrio, Ford Ranger Wildtrack, M6 F06
Standard

Ich habe bei mir nur die Gummis getauscht, und das Lenkradzittern ist weg. Das Tauschen ist eigentlich ganz einfach, vorausgesetzt man hat das passende Wekzeug dazu.
Zuerst muß man logischerweise die Druckstrebe ausbauen, dan habe ich mir ein paar Einpressbüchsen gedreht und dann mit einer Hydraulikpresse die Gummilager aus- und eingepresst.
Ohne Presse wird das wechseln nicht funktionieren.
Andi-S14 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 18:42   #7
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Wie lange fährst Du jetzt beschwerdefrei ?
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 19:01   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Die Querlenkerpreise im Online ETK sind um genau zwei Stellen nach links verrutscht - also 14000=140,00

Prinzipiell lohnt es sich bei den fragilen E38 Achsen immer zum Rundumschlag zu greifen. Sonst nudelt das ncähste bald aus, und man vermisst wieder und muss wieder alles auseinanderrupfen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 19:21   #9
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Ich habe die Protection Druckstreben bei meinem Freundlichen für 100 Eus/Stück gekriegt.

Also 200 insgesamt und die guten ca 130 euro mehr waren es mir wert, als dass ich die Gummilager rauspressen und erstetzen musste, womöglich noch was falsch dabei gemacht hätte....

VG
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 19:38   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
bei den fragilen E38 Achsen
Ich kenne so einige E38-Achsen, die über 200.000 km gehalten haben...fragil ist da für mich nichts.

Problematisch sind hier eher zwei Dinge: Mechaniker, die die Teile nicht einbauen können und Menschen, die meinen, sie müssten billig nie zweimal kaufen.

Und halt mal hier, mal dort was tauschen - und dann ein Jahr lang nörgeln, dass man alle 2 Monate was anderes tauschen konnte und die Achse ja soooooo anfällig sei.

Wird leider oft nicht gesehen...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: lager tauschen Schiestel BMW 7er, Modell E32 7 10.05.2009 23:05
HiFi/Navigation: Das kleine 6,5" (MMI) Display gegen das große 8,8" Dispaly tauschen? MosysX BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.03.2008 20:08
Rotes 07-Kennzeichen vorerst gerettet 12Zylinder BMW 7er, Modell E23 16 12.07.2005 20:15
Innenraum: Einfach nur das Leder tauschen... Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 8 27.12.2004 19:42
Lager der Zug/Druckstrebe ausgeschlagen Matze BMW 7er, Modell E38 12 21.12.2002 19:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group