Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2009, 00:41   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ja gut, und was passiert z.B. bei eingefrorenem Kühler? Oder plötzlichem Leck bzw. Schlauch geplatzt? Das geht ja so schnell das ich gar nich glauben kann, das man es an der Öltemp merken würde.

Oder irre ich hier?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 00:49   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Oder irre ich hier?
Ich glaub ja...

Wenn im Kühlmiitelkreislauf nix mehr vorhanden ist, wirst auch über eine "kalt" Anzeige nicht hinaus kommen.
Beim Leck ist's ähnlich, solange das (noch vorhandene) Kühlwasser irgendwie umgepumpt wird, bleibt die Temp (fast) konstant, ist zuviel ausgelaufen, stellt der Fühler den Meßbetrieb ein.
Beim Vereisen ist's statisch, d.h. es strömt kein warmes Wasser mehr nach bzw. steht nicht mehr im Wärmetauscher zur Verfügung

Zum Vorwarnfeld:
Es versteht sich gem BMW Definition als reine Bereichsanzeige, wie weit man den Motor dann hochdrehen lassen kann.
Bei mitlaufendem (freigeschalteten) BC's ist der Moment der Löschung der Begrenzung in etwa bei 70°C zu suchen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 00:55   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Ich glaub ja...

Wenn im Kühlmiitelkreislauf nix mehr vorhanden ist, wirst auch über eine "kalt" Anzeige nicht hinaus kommen.
.
Welche Anzeige? Ich hab doch gar keine Anzeige?

*grad auf dem Schlauch steht

Zum anderen versteh ich auch nur Bahnhf, meinst Du die Warn LED im Drehzahlfeld die etwas aussagen sollen über die Temperatur?

Sorry wenn i grad zu doof bin :-(

Geändert von TomS (19.09.2009 um 01:01 Uhr).
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 07:55   #4
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Welche Anzeige? Ich hab doch gar keine Anzeige? ............

Sorry wenn i grad zu doof bin :-(
Moin,

also, wie eingangs erwähnt: gemessen wird die Kühlmitteltemperatur schon..., aber nicht angezeigt*.
Wenn durch das vorher beschriebenes Szenario jedoch kein Kühlmittel vorhanden ist, denn ist's so, als würdest Du Deinen Finger in eine leere Badewanne halten: Was mißt Du? Nix, außer der umgebenden Lufttemperatur.

*eine Anzeigemöglichkeit (umständlich) geht über die Freischaltung des BC's,
des weiteren greift das variable Vorwarnfeld auf diese Werte zurück, stellt den Anstieg der Kühlmitteltemperatur jedoch nur durch den abnehmenden Ring um den DZM qualitativ da (beim X5 4,6 & 4,8i waren es LED's (orange) die nach & nach erloschen....) -> siehe die Bildchen:

Motor schon teilweise erwärmt, Feld ist kleiner geworden:



Hier nun die Darstellung unmittelbar nach dem Starten des kalten Motors:


Der Ring erlischt dann beim kühlmittelbetriebswarmen Motor... dadurch ist aber das Öl noch nicht vollständig erwärmt!!! (siehe Beitrag #4)
Die Darstellung bezieht sich auf den E65.

Wie gesagt: eine ständige Öltemperaturanzeige ist mMn die beste Lösung

Der Verzicht auf die Kühlmitteltemperaturanzeige ist nicht Neues.
Schon in den frühen 80'ern wurde der AUDI 100 so "ausgestattet". Lediglich eine gelbe Warnlampe hat den noch kalten Motor signalisiert.
Wir hatten so'n Auto beim Toten Kreuz. Wie das ja allgemein bei solchen Organisationen üblich ist, sind's ja TEAM*-Fahrzeuge.
Erst, als es Strecken von 50 & mehr km brauchte, um die Lampe zum Erlöschen zu bringen, hat sich mal einer erbarmt, den Wasserstand zu kontrollieren: LEER...

*Toll, Ein Anderer Macht's.


Klar soweit?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dzm.JPG (34,9 KB, 147x aufgerufen)
Dateityp: jpg dzm2.JPG (35,0 KB, 146x aufgerufen)

Geändert von pille (19.09.2009 um 08:00 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 09:12   #5
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Der 6er hat aber einen anderen Tacho udn zeigt in der Tat nur Öl-Temp. an. Diese Drehzahl-LEDs sind mir nicht aufgefallen (645Ci)

Kann man da auch versteckte BC Funktionen freischalten? Anleitung vielleicht zur Hand?

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 09:30   #6
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Der 6er hat aber einen anderen Tacho udn zeigt in der Tat nur Öl-Temp. an. Diese Drehzahl-LEDs sind mir nicht aufgefallen (645Ci)

Kann man da auch versteckte BC Funktionen freischalten? Anleitung vielleicht zur Hand?
Moin,

ich schrieb ja was von LED's beim (alten) X5...
der 6er ist mir vom KI unbekannt, vermute aber, daß es, abgesehen von der Öltemperatur, ansonsten analog zum 5er (E60/61) ist.
Und da gibt's m. Wissens nach eine verlängerte Strichanzeige am DZM, wenn's ihm noch zu kalt ist.

Die Freischaltung, (bzw. Anleitungen) des BC's bei anderen Baureihen, als dem E65 ist mir nicht bekannt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 09:49   #7
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Diese Drehzahl-LEDs sind mir nicht aufgefallen
Ich hab hier sogar mal was gefunden:


und kommt aus diesem Thema hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/oltem...n-85991-4.html
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 09:53   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Das Bild is aber nicht vom 6er.

6er hat den Ring außen, ich mach nacher mal ein Bild.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlmitteltemperatur ? Wolfman01 BMW 7er, Modell E38 16 27.10.2016 17:01
kühlmitteltemperatur E32_BJ88 BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 20:55
Motorraum: Kühlmitteltemperatur Uli BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 22:06
Elektrik: Kühlmitteltemperatur -20°C Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 5 17.03.2005 05:46
Kühlmitteltemperatur- Umfrage BB BMW 7er, Modell E38 2 20.04.2004 15:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group