Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2009, 00:23   #31
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Würde mir das mal genau durchlesen... Das habe ich getan.
Das "unter Vollast 50-60° nierdriger" bezieht sich eindeutig auf die Abgastemp Wo steht das? - es steht ja gleich drunter in Bezug auf die Teillast: "ebenfalls 20° niedriger" Ein Fall für Rechtsverdreher. Ich las des "ebenfalls " in Bezug auf die Temperatur.

Außerdem geht es bei dem ganzen Gutachten um die Abgastemperatur Wo steht das? Man darf das nur annehmen. Es dürfte wohl um einen Schaden am ZK gehen.
Oder liest du an irgend einer Stelle, das sich das Gutachten selber auf die Verbrennungstemperatur bezieht? Nö! Es steht aber auch nirgends, daß es sich komplett auf die Abgastemperatur bezieht.

Und erklährt mir bitte wie bei Vollast und 60° geringerer Temperatur - jetzt mal egal welche (Verbrennung oder Abgas)- die Ventile heißer werden sollten....
Gerne: Vollast bei mittleren Drehzahlen erreicht ohne Probleme Lamda = 1 und bestimmt die geschilderten Temperaturverhältnisse! Bei Lambda < 1 sieht es aber anderst aus.
Glaubst du wirklich die Verbrennung vom Benzin ist abgeschlossen, wenn die Ventile aufmachen Dann lass mal einen Motor ohne Krümmer laufen, gerade unter Last - da schießt eine lange Flamme herraus - die im Gasbetrieb auch noch kühler wäre. Eben. Selbst im Benzinbetrieb ist die dabei schneller verlaufende Verbrennung noch nicht abgeschlossen. Wie sollte sies dann erst im Gasbetrieb sein.
__________
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 00:27   #32
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ja ja
Passt scho
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 09:31   #33
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
bei der wartung werden die filter gewechselt. sonst nichts.
Wenn Du noch den alten Prins-Verdampfer (bis Typ E) hast, solltest Du bei der Wartung die Verdampferschrauben mit dem Drehmo kontrollieren. Steht seit Herbst 2005(6?) in einem Prins-"Geheim"-Bulletin.

Fahre seit 12/05 mit Prins VSI, und kann nicht viel berichten. Läuft eben einfach perfekt und problemlos. Wartung nach 25.000 und dann wieder nach weiteren 75.000km plangemäß (werde aber etwas das 2.Intervall vorziehen).
Wartungskosten sind sehr unterschiedlich im Markt, liegt zwischen 10-15€ (selbermachen) und >100€.

Vollast? k.A., mehr als 250 km/h bin ich bisher auf LPG nicht gefahren.
Höhere Verbrennungstemperatur? Bullshit, jedenfalls bei einer richtig eingestellten Anlage. Dennoch gilt die Empfehlung, längere Vollaststrecken auf LPG zu vermeiden. Tut der Lebensdauer nichts Gutes (im Benzinbetrieb ja auch nicht).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 09:41   #34
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen

@carstene:

dein problem verstehe ich nicht. sobald ein aufhebungsschild zu sehen ist und ich bock auf v-max habe, lasse ich den dicken rennen. bin schon so etliche 100km so gefahren.
jedenfalls versage ich es mir nicht wegen lpg.
Ich lass den Wagen aus mehreren Gründen nicht mehr so rennen

1. Hat (hatte) der Motor weit über 400.000km druff
2. wegen diese Diskussion mit Verbrennungstemp, keine Additive zur Schmierung und der ganze Zirkus
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 11:55   #35
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Tatsächlich verbrennt Gas langsamer und homogener als Benzin. Es soll auch nicht so heiß verbrennen (was dann ja logisch ist).
Jedoch ist die Temperaturbelastung vor allem bei hohen Drehzahlen an den Auslaßventilen höher als bei Benzin, weil eben wegen der langsameren Verbrennung das Abgas doch heißer durch das bereits öffnene Auslaßventil strömt.

Gas-Mann im E39-Forum hat das mal recht prägnant so dargestellt:
"Mögliche Temperaturprobleme sind nicht system-, sondern gasbedingt zu betrachten. Gas verbrennt bekanntlich langsamer als Benzin. Dadurch steht die LPG-Verbrennungstemperatur länger an den davon betroffenen Motorenbauteilen an. Dieser Effekt wirkt sich zunehmend bei höheren Drehzahlen aus, da hiermit kürzere Taktzeiten verbunden sind, wobei die Verbrennung aber die gleiche Zeit benötigt.

Obwohl die Verbrennungstemperatur von LPG bei richtigem Gas-/Luftgemisch an sich niedriger als die des Benzins ist, fällt die durchschnittliche Temperatur (über die Zeitachse betrachtet) durch die relativ langsame Verbrennung des LPG hierbei höher aus. Verdampferanlagen unterscheiden sich in diesem Punkt nur unwesentlich von flüssig einspritzenden LPG-Anlagen. Wenn bei letzteren die Verbrennungstemperaturen im vier-stelligen Bereich um 10° oder 15° gesenkt werden, dann macht sich das praktisch so gut wie nicht bemerkbar. (Als kritisch sehe ich anlagenunabhängig eher an, dass dem LPG keine Additive mit der Eigenschaft einer Reibwertminderung beigefügt sind, wie das Benzin der Fall ist. Diese Zusätze bewirken, dass der obere Kolbenring im Bereich des oberen Totpunktes geschützt wird, da sich das Motoröl schwertut, dorthin zu gelangen. Die Benzinhersteller kaufen diese und andere Additive von einem großen deutschen Chemie-konzern namens B… und mischen sie ihren Kraftstoffen bei.)

Lange Drehzahlorgien und Volllast sind beim LPG-Betrieb also nicht angesagt, da hierbei die Auslassventile und die KATs thermisch höher als beim Benzinbetrieb belastet werden. Schäden wirken sich hier nicht sofort, sondern eher schleichend über einen längeren Zeitraum aus (also nicht unbedingt im unteren fünfstelligen km-Bereich). Seriöse Umrüster weisen ihre Kunden darauf hin, dass der Autogasbetrieb sich auf Dauer nicht gut mit hohem Dauervollgasanteil vereinbaren lässt, wenn man Motoren langfristig schonen möchte."
Wie würde der Bayer sagen: passt schoo.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 15:19   #36
star
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von star
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
Standard

Kommt man denn bei den grossen Benzinern im 5.Gang dank Abregelung überhaupt an die "zu hohe" Drehzahl?
star ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 16:08   #37
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

auch im 6. gang
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:18   #38
star
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von star
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
Standard

den hatte ich gemeint
ich hatte letzt gelesen, dass ein lpg v12 bei 250 km/h 4500 upm hat und das wäre weit weg vom "kritischen Bereich"
star ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 00:05   #39
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

ich bin mir nicht ganz sicher, aber im 6. gang bei v-max dreht der dicke um die 5500. die momentanverbrauchsanzeige fällt allerdings wenn abgeregelt wird auf ca. 22 liter. demnach ist es keine vollast, die drehzahlen aber ganz schön hoch im gegensatz zum altäglichen fortbewegen wo die selten an die 3500 kommt.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 00:06   #40
öhrli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Hövelhof
Fahrzeug: E38-728i(10.99)
Standard

Hallo,
ich bin der Neue.
habe auch eine Prins-gasanlage in meinen 728i verbaut und kann wirklich keinen Unterschied zu Benzin feststellen
nur ein "kleines" Problem, nach ca.70000km im Gasbetrieb sind die Kats gerissen.
genau an der org.Schweißnaht zum Krümmer hin.
Gut kann ja mal passieren dachte ich, nur jetzt ist meinen Kollegen im 528i genau das gleiche passiert, an der selben Stelle schon komisch
habt Ihr denn auch schon mal etwas davon gehört?? kenne etliche BMW Fahrer die ohne Gasanlage noch nie Probleme damit hatten.
öhrli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektion II - Bitte um Euren Rat! dvalin BMW 7er, Modell E38 23 04.05.2007 15:37
Elektrik: Brauche euren rat davidoff78 BMW 7er, Modell E38 1 21.02.2007 18:10
Bräuchte noch mal einen Rat Carmen BMW 7er, Modell E38 20 31.01.2005 10:20
Hab 5er geerbt - bräuchte euren Rat bitte JPM Autos allgemein 12 26.09.2004 21:29
Lackschäden, bitte um euren Rat richy BMW 7er, Modell E38 17 09.11.2003 18:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group