Zitat:
Zitat von Provolone
Jo, das Argument erwähnst du sehr richtig, und kenn ich schon -ist aber alter Senf da die heutigen Motoren eher oder weniger eine ziemlich flache Drehmoment Kurve anbieten (was zur Zeit NICHT der Fall war), also vom Drehzahl ziemlich unabhängig:
Ubrigens sprechen die Zahlen (laut Schwedenkreuz) extrem klar:
- W221 Drehmoment = +20% vs. E38 (530 Nm vs 440 Nm);
- W221 Beschleunigung (Sek/100 km/h) = +21% vs den E38 (5.4sek vs 6.8 sek) - mein Gott es fehlt ein prozent aaaaach ja dazu noch das Gewicht: 2025 kg (W221) gegen 2050 für den E38, HIER steckt der letzte Prozent.
NB: W221 Leistung ist +36% (388 Ps gegen 286 Ps). Was soll ich sagen - für mich ist nur eine Marketingsache. - beschreibt nix nutzbares.
Natürlich mit Luftwiderstand (ie, bei höheren Geschw). können sich die Sachen etwas verändern, aber dennoch.
Gruss
|
ich hab ja auch nicht behauptet, dass die leistung das ganze wirklich so viel besser angibt
als extremes gegenbeispiel könnte man jetzt auch irgend nen diesel hernehmen...wenn ichs richtig im kopf hab ham die 2.0 tdi von VW 350NM....der boxter S hat afaik sogar weniger, aber wir brauchen die beschleunigung glaube ich gar nicht erst groß raussuchen, oder?

klar ist alles marketingsache, aber bei dem groß der vergleiche würde die leistung/das leistungsgewicht denke ich eher als besserer indikator rankommen...
die 0-100 zeit is halt auch nich unbedingt die beste vergleichsmethode etc etc...
es sind halt versuche, etwas kategorisierbar zu machen, was sich nicht so leicht voll erfassen lässt...