Zitat:
Zitat von at4wobe1
Das ist der gleiche engstirnige Bullshit wie Gewerkschaften der Meinung sind es gaebe nur endlich viel Arbeit und eine Arbeitszeitverkuerzung wuerde Arbeitsplaetze schaffen.
Wer soll die ganzen Autos kaufen:
- soweit ich weiss werden jeden Tag tausende Kinder geboren, die irgendwann mal ein Auto wollen und das soll moeglichst neu und modern sein
- Firmenwagen werden auch wenn sie 100 Jahre halten nicht laenger als 4 Jahre gefahren
- Genug Leute wollen alle 2 Jahre oder oefter ein neues Auto; einfach nur weil sie koennen
Ich bin der Meinung, dass Qualitaet vom Kunden immer honoriert wird und nicht absichtlich schlechte Autos gebaut werden. Und Autos von heute sind ja auch nicht schlecht.
|
das halte ich für ein gerücht mein lieber...
das ist ein phänomen der marktwirtschaft- speziell der letzten 10 jahre- dass konsumgüter (zu denen auch und gerade autos zählen) einfach nur begrenzt halt- bzw. nutzbar sein dürfen.
sog. sollbruchstellen haben ursprünglich mal einen sinn gehabt...nämlich den, dass schäden, sofern sie denn auftreten, ein gesamtsystem nicht zerstören, sondern lediglich teilsysteme. sinn war, dass nicht das gesamtsystem in mitleidenschaft gezogen wird.
doch es wird zunehmend darauf geachtet, dass diverse güter des täglich (aber auch des nicht alltäglichen) gebrauchs nach einer festgelegten zeit einfach unbrauchbar werden. die menschen werden "gewzwungen" "Neues" zu kaufen.
dies kann sich in verschiedenster art und weise bemerkbar machen.
man hat heutzutage das phänomen, dass z.b. autos (aber auch viele andere sachen), nach einer weile einfach "alt" aussehen. soll heißen, dass sie nicht das potenzial haben irgendwann mal zu oldtimern zu avancieren, weil sie nicht zeitlos sind.
i.d.s ist der e38 (aber auch der audi a5) meines erachtens eines der letzten autos, die das zeug zu nem oldtimer haben.
man muss sich nur mal die aktuellen modelle vor augen führen...
sobald ein auto premiere feiert kann man mit 80 %iger wahrscheinlichkeit sagen welche teile und partien beim fl erneuert werden...
einfach um den vorgänger uninteressant zu machen.
die produktionszyklen werden kürzer und allein schon die "vielfalt" der fahrzeuge zeigt, dass es lediglich nur noch um absatz statt qualität geht.
wozu soll denn bitte eine r-klasse gut sein...oder ein q5 bzw. x3...oder aber ein 5er gt...oder ein a2...? einige wenige beispiele die mir auf anhieb einfallen.