


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2009, 22:41
|
#1
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Das sind ja keine erfreulichen Aussichten, also vorprogrammierter Schrott damit die freundlichen nicht zu kurz kommen wenn der Absatz stagniert. 
Kaum zu fassen das die Dinger zwischen 150-210tds km den Anker werfen, ob Scheckheft oder nicht spielt da wohl auch keine Rolle.  Kein Vergleich zum E32, mein 750 schon rund 330.000 runter und Motor läuft absolut rund wie ne Schweizer Uhr und das Getriebe schaltet noch immer Butterweich und einwandfrei. 
Also wird es wohl am besten sein gleich einen mit Getriebeschaden zu kaufen und dann das Getriebe überholen zu lassen, da ja ein AT Getriebe beim freundlichen mit rund 4000+Arbeit zu Buche schlägt und ein gebrauchtes einen ja wohl ohnehin vom Ragen in die Traufe bringt, es sei denn der Preis stimmt und das Ding hat nicht mehr als 30000 gelaufen hat. Kommt man wohl mit 1500 für eine ordentliche Überholung klar? Hat da jemand schon Erfahrungen mit
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
21.04.2009, 22:53
|
#2
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich glaube, daß ein Getriebeschaden der Punkt ist, an dem viele Leute einfach aufgeben, weil die Reparatur bzw. der Wert sämtlicher anstehender Reparaturen den Wert des Autos übersteigt.
Ich hab jetzt 165tkm herunter, das Getriebe schaltet wie eh und je, bislang noch keine Wartung gemacht.
|
|
|
22.04.2009, 01:27
|
#3
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von MichaNI
Kein Vergleich zum E32, mein 750 schon rund 330.000 runter und Motor läuft absolut rund wie ne Schweizer Uhr und das Getriebe schaltet noch immer Butterweich und einwandfrei.
|
Ich denke das liegt daran dass der E32 noch aus einer Zeit stammt wo wirklich noch auf Qualität und langlebigkeit gebaut wurde. Zum vergleich, und jetzt bitte nicht schlagen, der Benz meines Opas vom Bj. 85 läuft und sieht aus wie am ersten Tag, dagegen der 2001er meines Onkels rostet ihm unterm Hintern weg und es sind schon viele Komponenten im Motorraum erneuert worden. Meine Meinung ist dass die Hersteller (Alle) schon vor einiger Zeit bemerkt haben dass ein Auto nicht bis ins unendliche halten darf. Ist ja klar, wer soll sonst neue kaufen...
|
|
|
22.04.2009, 02:13
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
Ich denke das liegt daran dass der E32 noch aus einer Zeit stammt wo wirklich noch auf Qualität und langlebigkeit gebaut wurde. Zum vergleich, und jetzt bitte nicht schlagen, der Benz meines Opas vom Bj. 85 läuft und sieht aus wie am ersten Tag, dagegen der 2001er meines Onkels rostet ihm unterm Hintern weg und es sind schon viele Komponenten im Motorraum erneuert worden. Meine Meinung ist dass die Hersteller (Alle) schon vor einiger Zeit bemerkt haben dass ein Auto nicht bis ins unendliche halten darf. Ist ja klar, wer soll sonst neue kaufen...
|
Das ist der gleiche engstirnige Bullshit wie Gewerkschaften der Meinung sind es gaebe nur endlich viel Arbeit und eine Arbeitszeitverkuerzung wuerde Arbeitsplaetze schaffen.
Wer soll die ganzen Autos kaufen:
- soweit ich weiss werden jeden Tag tausende Kinder geboren, die irgendwann mal ein Auto wollen und das soll moeglichst neu und modern sein
- Firmenwagen werden auch wenn sie 100 Jahre halten nicht laenger als 4 Jahre gefahren
- Genug Leute wollen alle 2 Jahre oder oefter ein neues Auto; einfach nur weil sie koennen
Ich bin der Meinung, dass Qualitaet vom Kunden immer honoriert wird und nicht absichtlich schlechte Autos gebaut werden. Und Autos von heute sind ja auch nicht schlecht.
__________________
.
|
|
|
22.04.2009, 02:27
|
#5
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Das ist der gleiche engstirnige Bullshit wie
|
Lass doch den Leuten hier ihre Meinung musst ja nicht gleich abwertend werden...
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Wer soll die ganzen Autos kaufen:
- soweit ich weiss werden jeden Tag tausende Kinder geboren, die irgendwann mal ein Auto wollen und das soll moeglichst neu und modern sein
|
Genau, und damit die Pappas Auto nicht haben wollen sondern evtl. ein Neues, ist es doch nur gut wenn der nicht mehr so gut dasteht!
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ich bin der Meinung, dass Qualitaet vom Kunden immer honoriert wird und nicht absichtlich schlechte Autos gebaut werden. Und Autos von heute sind ja auch nicht schlecht.
|
Natürlich wird die honoriert, nur sie ist einfach nicht mehr in dem Maße gegeben wie bei den alten Autos. Und die Themen Durchrostung und Haltbarkeit belegen das markenübergreifend eindeutig.
|
|
|
22.04.2009, 02:39
|
#6
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Mir persönlich machen eher alle dinge um das Getriebe herum (also der gesamze E38) sorge...
wenn ich mal bedenke, dass alleine die LiMa & Batterien beim  schon mit 2k€ zu Busche schlächt, ist ein AT Getriebe fast n schnäppchen!
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
22.04.2009, 02:54
|
#7
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
Mir persönlich machen eher alle dinge um das Getriebe herum (also der gesamze E38) sorge...
|
Irgendwo hab ich vor kurzem gelesen: Der 7er ist wie eine Diva, irgendwas ist immer...
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
wenn ich mal bedenke, dass alleine die LiMa & Batterien beim  schon mit 2k€ zu Busche schlächt, ist ein AT Getriebe fast n schnäppchen!
|
Also ich denke wer mit dem Gedanken spielt sich ein Auto dieser Liga zuzulegen sollte sich darüber im klaren sein das "Bonbons nunmal Geld kosten". Und ein !!!neues!!! AT Getriebe kostet bein Freundlichen ca. 5000€ und ein überholtes 3500€. Ein Schnäppchen wohl für den, der über solche Summen lächeln kann. 
|
|
|
22.04.2009, 05:30
|
#8
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
... Ein Schnäppchen wohl für den, der über solche Summen lächeln kann. 
|
Laecheln nicht, ich sag ja nur, dass ich drauf vorbereitet bin und mich dann nicht der Schlag trifft, wenn es soweit kommen sollte.
|
|
|
22.04.2009, 10:23
|
#9
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Das ist der gleiche engstirnige Bullshit wie Gewerkschaften der Meinung sind es gaebe nur endlich viel Arbeit und eine Arbeitszeitverkuerzung wuerde Arbeitsplaetze schaffen.
Wer soll die ganzen Autos kaufen:
- soweit ich weiss werden jeden Tag tausende Kinder geboren, die irgendwann mal ein Auto wollen und das soll moeglichst neu und modern sein
- Firmenwagen werden auch wenn sie 100 Jahre halten nicht laenger als 4 Jahre gefahren
- Genug Leute wollen alle 2 Jahre oder oefter ein neues Auto; einfach nur weil sie koennen
Ich bin der Meinung, dass Qualitaet vom Kunden immer honoriert wird und nicht absichtlich schlechte Autos gebaut werden. Und Autos von heute sind ja auch nicht schlecht.
|
das halte ich für ein gerücht mein lieber...
das ist ein phänomen der marktwirtschaft- speziell der letzten 10 jahre- dass konsumgüter (zu denen auch und gerade autos zählen) einfach nur begrenzt halt- bzw. nutzbar sein dürfen.
sog. sollbruchstellen haben ursprünglich mal einen sinn gehabt...nämlich den, dass schäden, sofern sie denn auftreten, ein gesamtsystem nicht zerstören, sondern lediglich teilsysteme. sinn war, dass nicht das gesamtsystem in mitleidenschaft gezogen wird.
doch es wird zunehmend darauf geachtet, dass diverse güter des täglich (aber auch des nicht alltäglichen) gebrauchs nach einer festgelegten zeit einfach unbrauchbar werden. die menschen werden "gewzwungen" "Neues" zu kaufen.
dies kann sich in verschiedenster art und weise bemerkbar machen.
man hat heutzutage das phänomen, dass z.b. autos (aber auch viele andere sachen), nach einer weile einfach "alt" aussehen. soll heißen, dass sie nicht das potenzial haben irgendwann mal zu oldtimern zu avancieren, weil sie nicht zeitlos sind.
i.d.s ist der e38 (aber auch der audi a5) meines erachtens eines der letzten autos, die das zeug zu nem oldtimer haben.
man muss sich nur mal die aktuellen modelle vor augen führen...
sobald ein auto premiere feiert kann man mit 80 %iger wahrscheinlichkeit sagen welche teile und partien beim fl erneuert werden...
einfach um den vorgänger uninteressant zu machen.
die produktionszyklen werden kürzer und allein schon die "vielfalt" der fahrzeuge zeigt, dass es lediglich nur noch um absatz statt qualität geht.
wozu soll denn bitte eine r-klasse gut sein...oder ein q5 bzw. x3...oder aber ein 5er gt...oder ein a2...? einige wenige beispiele die mir auf anhieb einfallen.
|
|
|
22.04.2009, 10:58
|
#10
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von newcomer_750il
das halte ich für ein gerücht mein lieber...
das ist ein phänomen der marktwirtschaft- speziell der letzten 10 jahre- dass konsumgüter (zu denen auch und gerade autos zählen) einfach nur begrenzt halt- bzw. nutzbar sein dürfen.
|
So ausführlich wollte ich das hier nicht ausführen aber mit dem Text triffst du den Nagel auf den Kopf
Zitat:
Zitat von newcomer_750il
i.d.s ist der e38 (aber auch der audi a5) meines erachtens eines der letzten autos, die das zeug zu nem oldtimer haben.
|
Also bei den vielen Kinderkrankheiten die der E38 bis ins hohe Alter hat glaube ich der E32 war das letzte langlebige und damit Oldtimerfähige Modell. Viele E38 werden doch zum Schrott gebracht weil die Reperaturkosten den Fahrzeugwert bei weitem übersteigen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|