Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 14:53   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer Beitrag anzeigen
Also ich will dir nicht zu Nahe treten, aber so auf geratewohl am 7er rum zu Basteln. Sorry, das kann dich teuer zu stehen kommen.
vieleicht solltest du doch erst mal zum freundlichen und Fehlerspeicher auslesen.

DENN, warum hat der Vorbesitzer das Thermostat aufgeschnitten.
Sicher nicht ohne Grund. Da gab es doch sicher schon Probleme.

Ach ja, TIS - Technischer Informations Service

-
-
Hallo Jörg!

Nomen est omen !!!

Zu Deutsch : "Der Namen sagt schon alles" ...

Blind = blind
Hippo = so etwas wie Pferd .....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 17:32   #2
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Jörg!

Nomen est omen !!!

Zu Deutsch : "Der Namen sagt schon alles" ...

Blind = blind
Hippo = so etwas wie Pferd .....

mfg
peter
Naja, Häme hilft ihm ja auch nicht, und so wie ich es verstanden habe, versucht er doch die Pfuscherei vom Vorbesitzer zu meistern.

Mach bitte mal ein Bild von dem ominösen T-Stück, da kann ich mir garnichts drunter vorstellen, und wenn du´s noch hast, ein Bild vom zerschnittenen Thermostat, so´n Klopper habe ich ja noch nie gehört.

Falls die WaPu keinen weg hat, dann pumpt die sofort, ohne auf 88° bzw. 92°C zu "warten", das Wasser im grossen Kreislauf.

Bei den frühen M52 gab es noch die Wasserpumpen mit Kunststoffrad, die einfach mal ihren Dienst quittierten, indem das Schaufelrad abbricht, und nur noch im Wasser rumdümpelt.

Kontrollier mal auch die Zusatzwasserpumpe, die ist vielleicht zugefroren, und hat die Sicherungen rausgehauen, beim Versuch zu drehen, als du den Wagen gebrückt hast und die Heizung angemacht hast.

Also schau Dir auch die Sicherungen an.
Kann aber sein, dass deine Batterie auch einfach nur zu leergelutscht war.

Also bitte erstmal ein Bild...Fahren oder es nur versuchen, würde ich erstmal lassen, vielleicht hat es wie eingangs erwähnt, auch deine ZKD gekillt, als du 1000km ohne richtigen Wasserkreislauf gefahren bist?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 17:54   #3
blindhippo
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: havelberg
Fahrzeug: E38-728i (12/97)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Naja, Häme hilft ihm ja auch nicht, und so wie ich es verstanden habe, versucht er doch die Pfuscherei vom Vorbesitzer zu meistern.

Mach bitte mal ein Bild von dem ominösen T-Stück, da kann ich mir garnichts drunter vorstellen, und wenn du´s noch hast, ein Bild vom zerschnittenen Thermostat, so´n Klopper habe ich ja noch nie gehört.

Falls die WaPu keinen weg hat, dann pumpt die sofort, ohne auf 88° bzw. 92°C zu "warten", das Wasser im grossen Kreislauf.

Bei den frühen M52 gab es noch die Wasserpumpen mit Kunststoffrad, die einfach mal ihren Dienst quittierten, indem das Schaufelrad abbricht, und nur noch im Wasser rumdümpelt.

Kontrollier mal auch die Zusatzwasserpumpe, die ist vielleicht zugefroren, und hat die Sicherungen rausgehauen, beim Versuch zu drehen, als du den Wagen gebrückt hast und die Heizung angemacht hast.

Also schau Dir auch die Sicherungen an.
Kann aber sein, dass deine Batterie auch einfach nur zu leergelutscht war.

Also bitte erstmal ein Bild...Fahren oder es nur versuchen, würde ich erstmal lassen, vielleicht hat es wie eingangs erwähnt, auch deine ZKD gekillt, als du 1000km ohne richtigen Wasserkreislauf gefahren bist?
hier kursiert doch dieser link zur bmw seite mit den ersatzteilen. da wo man die zeichnung mit dem thermostat findet sieht man auch das t-stück. lt bmw heisst es anschlussflansch.. eigentlich ganz einfach. thermostat in motor und dann kommt der flansch drauf. ist schwarz und aus plastic mit 2 abgängen. die beiden dicken schläuche zum und vom kühler sind da dran. klar foto mach ich. aber wenn die wasserpumpe def ist warum dann betirebstemp lt tachoanzeige normal? auto steht mit runtergelassen hosen da. kann nix machen.nicht starten wegen bat. ich mein aufnem parkplatz einfach mal aus spass ne wasserpumpe tauschen heheh. mein vater kommt hier ja schon nach hürth um den flansch zu tauschen und schaut gleich nach ob das mit dem thermostat stimmt. aber da mach ich wohl nen neuen thread auf weil auf diese frage noch keine antwort bekommen.
blindhippo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:35   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ernsthaft, werkstatt.. sei nicht so beratungs resistent Dein auto braucht mehr hilfe. Wo steht den die karre? In Hürth? Bei köln? Evtl kann dir da jemand aus der gegend helfen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 23:27   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ernsthaft, werkstatt.. sei nicht so beratungs resistent Dein auto braucht mehr hilfe. Wo steht den die karre? In Hürth? Bei köln? Evtl kann dir da jemand aus der gegend helfen?
Laut Profil ist er 475 km von Aachen entfernt....
also ca. 400 km von Köln bzw. Hürth entfernt.....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (07.01.2009 um 23:50 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 06:48   #6
blindhippo
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: havelberg
Fahrzeug: E38-728i (12/97)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Laut Profil ist er 475 km von Aachen entfernt....
also ca. 400 km von Köln bzw. Hürth entfernt.....

mfg
peter


ich bin in hürth.
blindhippo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 17:25   #7
blindhippo
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: havelberg
Fahrzeug: E38-728i (12/97)
Standard Thermostat ausgetauscht

Hallo leute,

also ich habe das alte thermostat nun von meinem vater austauschen lassen. gekauft haben wir es diesmal bei bmw. wollten halt vermeiden es daran gelegen haben könnte.
nun das.
der schlauch wird immernoch nicht heiss, nein nochnichtmal warm. also genauso wie vorher.
und ich fahr die ganze zeit so rum. der verbauch ist top. benzin 10,5l und lpg 12l. kein klappern kein garnix. die tempanzeige sagt immer mitte. ich verstehe das nicht. nach meinem kenntnisstand müsste mir die kiste schon längst um die ohren geflogen sein. sogar kilometer lange STAUs macht der ohne mucken mit. aber schlauch bleibt kalt.
ein wunderauto?
kühlung nur im kleinen kreislauf?
hab kein bock auf den freundlichen. der hällt die hand zu lange auf und nimmt die 2. gleich dazu.
mein vater ist übrigens mechankier und der kann sich das auch nicht erklären. seine fürt mich grad nicht beruhigende aber schwerzhafte antwort war wenn er läuft , was willst du denn dann vonn dem auto.
welcher umstand kann es sein das das thermostat nicht öffnet. also die sache mit dem entlüften schliesse ich mittlerweile mal aus. so oft wie ich das schon gemacht habe müsste das schon ein vakuum entstanden sein.
blindhippo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 23:38   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von blindhippo Beitrag anzeigen
hier kursiert doch dieser link zur bmw seite mit den ersatzteilen. da wo man die zeichnung mit dem thermostat findet sieht man auch das t-stück. lt bmw heisst es anschlussflansch.. eigentlich ganz einfach. thermostat in motor und dann kommt der flansch drauf. ist schwarz und aus plastic mit 2 abgängen. die beiden dicken schläuche zum und vom kühler sind da dran. klar foto mach ich. aber wenn die wasserpumpe def ist warum dann betirebstemp lt tachoanzeige normal? auto steht mit runtergelassen hosen da. kann nix machen.nicht starten wegen bat. ich mein aufnem parkplatz einfach mal aus spass ne wasserpumpe tauschen heheh. mein vater kommt hier ja schon nach hürth um den flansch zu tauschen und schaut gleich nach ob das mit dem thermostat stimmt. aber da mach ich wohl nen neuen thread auf weil auf diese frage noch keine antwort bekommen.
1. Such einfach mal mit google nach den "bmwfans" .
2. Du meinst die abbildung aus dem Anhang - und da die Nummer 4 ?
3. das Instrument zur Anzeige der Wassertemperatur ist NICHT linear. Im Bereich von ca. 70 Grad bis knapp 100 Grad ist der Zeiger in Mittelstellung!
4. warum sollte man nicht aufm Parkplatz mal eben die WaPu tauschen - ???? jetzt mach aber nicht mehr draus als es ist!
Was meinst Du, was alles bei einem der sonntäglichen Stammtische nicht schon alles auf dem dazugehörigen Parkplatz getauscht wurde.

Brauchst nur den Ventilatorflügel mit der ViskoKupplung abzunehmen, (Vorsicht: Linksgewinde)
und schon hast Du die Teile so liegen wie auf dem Schaubild.
Und die Anzahl der Schrauben ist auch übersichtlich.
Und Spezial-Werkzeug brauchst auch nicht!
schau mal in dei Anhänge 2 bis 4 - da hast Du die Anleitung.....

Also: Bangemachen gilt nicht!

mfg
peter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf M52 Waterpump - thermostat.pdf (110,0 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: pdf Lüfterkupplung abnehmen.pdf (42,8 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: pdf Antriebsriemen abbauen.pdf (303,7 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: pdf Wasserpumpe ersetzen.pdf (52,0 KB, 23x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (07.01.2009 um 23:49 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe!!! Kofferraum öffnet nicht mehr.... MikeLorey BMW 7er, Modell E38 21 29.12.2006 02:02
Karosserie: Motorhaube öffnet nicht dhvdiamant BMW 7er, Modell E65/E66 4 20.07.2006 07:27
Thermostat oder doch nicht BITTE HILFE!!! Micu BMW 7er, Modell E38 5 17.04.2006 22:02
Kofferraumklappe öffnet nicht Lex BMW 7er, Modell E38 5 12.10.2004 19:42
Kofferraum öffnet nicht Toto BMW 7er, Modell E38 13 22.07.2003 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group