Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
in der Werkstatt, in der ich auch mein Schrauberplätzchen habe, steht ein e32 7er mit V8-Maschine - keine Ahnung, ob 3l oder 4l. Der Kilometerstand könnte tatsächlich stimmen und so bei 140000km liegen (Wartungsanhänger im Motorraum). Lt einem Mechaniker, der aber sonst nicht viel zu dem Auto wusste, gehört er einer 'alten Frau, die damit nur Sonntags fährt'.
Karosseriezustand: leichter Streifschaden am Radlauf hinten links, ansonsten wie geleckt - viel Salz hat das Auto noch nicht gesehen, der Motorraum und der Innenraum sind sehr sauber. Polieren hätte er aber mal wieder nötig. Eine Roststelle hinter dem Radlauf hinten, knapp oberhalb von der Stossstange.
Der Grund, warum er in der Werkstatt steht? Möglicherweise Schmorschaden in der Elektrik - der Mechaniker sagte, die Hupensicherung wäre öfters mal geflogen, dann hätte es irgendwoher geraucht und er wäre nicht mehr abstellbar gewesen. Genaueres wusste er nicht dazu. Motor springt momentan an (wenn man die Batterie anklemmt) und läst sich auch wieder abstellen. Hupe und NSW gehen nicht.
Ausstattung: Leder, 5G-Automatik, Airbags, Isolierscheiben seitlich (oder gepanzert???), PDC, mehr habe ich auf die Schnelle nicht gesehen.
Ich will den Wagen gerne (unrepariert) kaufen - was kann ich der Dame als fairen Preis anbieten? Mit Elektrik habe ich keine Probleme und der Karosseriezustand ist für mich eigentlich ausschlaggebend.
Habe früher schon einmal einen 735i gefahren (als Student, nach der Diplomarbeit musste ich ihn dann verkaufen *g*) und habe an dem schon immer alles selbergemacht...
Ich mach am Sonntag mal ein paar Bilder. Über den Mechaniker habe ich auch schon eine Preisvorstellung des Verkäufers erhalten - er stellt sich so 4500 Euro vor - das wäre der Wagen ohne die Schäden wahrscheinlich sogar wert...
Der Rauch ist aus der Elektrik im Bereich des Sicherungskastens links vor der Windschutzscheibe aufgestiegen - vielleicht ist es nichts so gewaltiges - auf jeden Fall besser, als die Kabelstränge aus dem Arbaturenbrett auszubauen. Vielleicht kann ich da morgen mal reinschauen. Der Verkäufer könnte wegen des Schmorschadens einfach einen Gutachter von seiner Versicherung schicken und dann nach Gutachten abrechnen... dann kämen wir preislich vielleicht zusammen, denn sonst ist der Wagen echt sehenswert und auch im Innenraum kein bischen verwohnt...
Hi Philip und alle anderen,
heute habe ich den 7er etwas genauer angesehen und diese Bilder gemacht.
Was mir noch an Schäden aufgefallen ist:
Klimakompressor offensichtlich defekt (blockiert), es wurde ein kürzerer Riemen verbaut, der den Kompressor nicht mehr antreibt
Stossstangen vorne und hinten: jeweils genau auf einen der Anstabdssensoren draufgefahren
Beide Türen rechts, leichte längliche Delle (sieht man gegens Licht)
Motorhaube 2 Dellen (sieht man auch gegens Licht)
etwas Rost an der Türunterkante innen (so rostete mein D-Kadett auch, und zwar nach 4 Jahren *g*)
Roststellen an Stossstange hinten rechts und unter Kofferraumdeckel
Sicherung 9 ist völlig verschmort - das passiert meiner Erfahrung nach, wenn die Crimpung der Zuleitungen des Sicherungshalters nicht in Ordnung ist oder eine viel zu starke Sicherung eingesetzt wurde
Hinten durfte wohl öfters mal ein Hund mitfahren - das Leder ist nicht beschädigt, aber an paar Stellen etwas verschmutzt
Airbagkontrolleuchte blinkt auf Schlüsselstellung 'Radio an'
Beifahrerairbag nicht mehr bündig mit dem Armaturenbrett
Auf der Habenseite stehen 135000km, die der Wagen gelaufen ist (Scheckheft lag drin, ich habe es mal durchgeblättert), vier gute Winterreifen, Sommerreifen sind dabei, aber Profiltiefe unbekannt, Querlenker neu... und es ist ein 4l V8, BJ Ende 1992
Weitere Bilder im nächsten Posting...
Meine Einschätzung wäre nun: 2000Euro könnten noch angehen, mehr als 2500Euro sind keinesfalls drin - bitte Bestätigung oder Korrektur...
PS.: die Öllache auf dem Werkstattboden ist nicht von dem BMW...
naja so lange Du viel selbst machen kannst an der Technik Karrosserie würde sich ein Kauf lohnen. Herrichten und Spass haben.
Klimakomp. hört sich defekt an bzw fest. Sprich Du brauchst m.E. gleich einen ganz neuen auch wegen des neuen Kühlmittels was vorgeschrieben wird. Wurde mir zumindest mal gesagt dass man da einiges verändern muss und Ende 1992 wurde noch das alte "verbaut".
Rost und Schaden halten sich in Grenzen.
Innenraum sieht ordentlich aus. Airbagplatte kann man wieder richtig passend einsetzen.
Airbagleuchte ist wohl ein Defekt, aber die Airbags sind anch 14 Jahren eh "müde".
Elektrik - würde ich mal via u2u mit Mitglied "Rottaler2" besprechen unter genauer Angabe aller Dinge.
Insgesamt - würde ich ihn kaufen solange ich einiges selbst machen kann und preislich halte ich 2000-2500 auch realistisch, da a) eines der letzten Baujahre, b) wenig KM, c) 1.Hd und d) relativ gute Ausstattung
letztes Wochenende hat mein Kumpel aus der Werkstatt angerufen - die Dame will den Wagen behalten - schade. Aber ich bin da gerade mit was sehr geilem unterwegs gewesen, einem Chrysler 300C... vielleicht wird das mein nächster...