


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2007, 06:02
|
#31
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Dennoch ist das Profil und die Lammellenstruktur ausschlaggebend und die hat sich vor 5-6-7 Jahren deutlich geändert.
Gruß Philipp
|
|
|
13.11.2007, 06:17
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Neu Wulmstorf
Fahrzeug: 750i-E38 1995
|
Zitat:
@JPM: In puncto Straßenlage konnte keine Limousine dem E38 bis jetzt das Wasser reichen imho. Weder A8 mit Quattro noch die neueren S-Klassen sind so ausgewogen und spursicher und verzeihen kleinere Fehler.
|
Also ich weiß nicht welchen A8 Quattro du gefahren hast aber ich hatte vor meinem fuffi einen A8 4.2 aus 1997. Den Quattro hatte ich im Winter bitter nötig da ich auf 1400m Höhe wohnte. Ich kann nur sagen da wo der E38 an seine Grenzen gekommen ist konnte ich mit dem A8 noch Kickdown geben egal ob Winter,Sommer,Nass oder Trocken. Insbesondere Kurvenfahrten sind mit dem Quattroantrieb ein Genuß da hat der E38 keine Chance.
Ist meine Erfahrung.
Gruß
|
|
|
13.11.2007, 07:30
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
|
Wenn man mal die BMW-Brille ablegt muss man doch anerkennen das in Traktionsfragen ein 4x4 immer besser ist. Auch ich fuhr zwischen meinen E38 2 Jahre lang A8 Quattro, da kommt nunmal kein BMW hin. Was den BMW aber nicht abwerten soll.
Zu der Diskussion 235 vs 215 im Winter, diesen Winter fahre ich das erste mal 235er. Es ist einfach so das diese Breite auf trockenen und nassen Strassen mehr Traktion bietet als die 215er. Bei 215er kam bei mir schon oefters das gelbe Symbol  .... es kommt immer darauf an wo man wohnt. Hier in der Gegend um Stuttgart gibt es eher selten viel Schnee und wenn kann man sich ja auch die paar Tage im Jahr zuegeln  . Wenn ich in einer schneesicheren Gegend wohnen wuerde, gaebe es sicherlich schmalere Reifen wobei ich da eher ein Winterauto mit 4x4 in Erwaegung ziehen wuerde.
|
|
|
13.11.2007, 08:33
|
#34
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Dennoch ist das Profil und die Lammellenstruktur ausschlaggebend und die hat sich vor 5-6-7 Jahren deutlich geändert.
Gruß Philipp
|
Was soll da ausschlaggebend sein wenn ich 2 gleiche Autos im Schnee einmal mit schmalen und einmal mit breiten Reifen der selben Reifenmarke bewege ???
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
13.11.2007, 10:05
|
#35
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von PabloNegro
Hi. Ich bin gerade im Polen für kurzes Urlaub. Wollte ich bei gelegentheit Winterräder drauf aufzuziehen. Habe ich leider nicht geschaft. Ganzes Breslau bedeckt mit Schnee  . Mein hat aber kein ACS und bewegt sich wie eine Primabalerina, hab hinter 265. War angeblich damals(12.95) nocht nicht lieferbar. Ab wann war bei E38 das drin.
Grusse. Pawel.
|
Mein 730er E38 wurde 04/95 gebaut und hat das ASC Programm. Ich habe noch keine Winterreifen drauf, da im Bahnstreik verlustig gegangen.
Im Flachland Berlin geht es noch ohne Winterreifen. Für den Fall der Fälle fahre ich mit eingeschalteten ASC und einer 20kg Hantelscheibe im Kofferraum. 
|
|
|
13.11.2007, 10:16
|
#36
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 - 730d BJ 11/00 / Cayenne Turbo BJ 05 / E66 - 745LI BJ 04 / Audi Q7 3.0TDI
|
mit sicherheit ist ein 4x4 fahrzeug wie z.b. der a8 quattro dem nur heckgetriebenen e38 bei nässe und schnee klar überlegen, hier spielt das antriebskonzept seine überlegenheit aus, darum fahre ich in den winterurlaub auch nur mit dem touareg.
aber in der klasse der hecktriebler, macht dem e38 bei schlechtem wetter keiner so leicht was vor.
zum thema 235 oder 215, denke der unterschied dürfte nicht so gravierend sein, man sollte sich da eher gedanken über einen guten marken winterreifen machen, und nicht irgendwelche 6 jahre alten, no name toyos draufziehen.
gruss cengiz
|
|
|
13.11.2007, 10:52
|
#37
|
Black-Beamer-Driver
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
|
Ich muss ehrlich sagen, ich war vom E38 ein klein wenig enttäuscht, als ich da am Berg hing.
Vor 2 Jahren hatte ich noch nen E30 325i touring mit gesperrtem Hinterachsdiff.
Damit kam ich überall hin, einmal habe ich sogar nen Audi A4 Quattro überholt, bin am Schneebedecktem Hang (9%Steigung) stehn geblieben, hab gestreut und bin wieder weiter gefahren.
Klar ist mir das Heck gegangen wie sau, aber die 175er Teerschneider fanden schon nen weg um das Auto nach vorne zu schieben.
Und ich persönlich habe schon bei mehreren Autos die Erfahrung gemacht, das schmälere Winterreifen im Winter auch wirklich besser sind.
Noch dazu sollten sie nicht älter als 3 Jahre sein, wo sie noch schön weich sind.
Die Lamellenstruktur (wie JPM schon sagte) ist auch sehr ausschlaggebend.
Viele Lamellen, und einigermaßen breite Kanäle sind ein kriterium für einen guten Winterreifen.
__________________
|
|
|
13.11.2007, 11:15
|
#38
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von PETZ
Unterschiedliche Tests bekannter Zeitschriften !!
Ich such jetzt nix raus goggel wird dir helfen..
Gruß
PETZ
|
Da hat er Recht!!
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
13.11.2007, 11:20
|
#39
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Hy zusammen
Ein breiter Reifen hat NICHT soviel kg/cm^2 wie das selbe Auto mit schmalen Reifen,welcher dann vielmehr kg/cm^2 hat,also welcher Reifen hat jetzt mehr Grip ???
Gruß,grunzl
|
Hallo grunzl!
Es kommt drauf an ob festgefahrener schnee oder Glatteis oder Frischer schnee , einmal hat der 215er vorteile und dann wieder der 235 , am ende hat der 235er tatsächlich leichte vorteile , ich abboniere die auto-Bild und ams. es stimmt tatsächlich!
@mpower
Auch ich hatte mal einen Quattro (2,8l)und muß dir recht geben , Winter sind diesen Autos fast fremd , der zog mich immer raus und das mit Sommerreifen!
Mfg
Arrif70
|
|
|
13.11.2007, 19:24
|
#40
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Klar ist der A8 im Vortrieb überlegen, aber Straßenlage ist auch mal durch eine Kurve flott gleiten, in eienr Kurve abbremsen etc. - und da hat der E38 wirklich so gut wie alles "verziehen". Vierrad ist immer ein Vorteil beim beschleunigen.
Außerdem - wieviele Tage im Jahr fahrt ihr auf dicker Schneefahrbahn??? Ich nicht mal 5 Tage im Jahr - vielleicht wird es ein ordentlicher Winter und es werden dieses Jahr 10 Tage auf Schneefahrbahn, aber immer noch 355 auf trockener oder nasser Fahrbahn und ca 150 davon im Winter auf trockener bzw nasser Fahrbahn - also lieber etwas breiter und die 2cm machen den Bock nicht fett bergauf!
Gruß Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|