sowas habe ih ja noch nie gehört, Reifen die sich
aufblähen...pfft, spinnt der, oder was?!
Die Reifenkonzerne geben Unsummen für Tests des Materialverhaltens und die damit verbundene Sicherheit z.B. bei extrem hohen Geschwindigkeiten aus, sogar bei zu geringem Druck und über 200km/h, dauert es ziemlich lange, bis der Reifen ernsthaft Schaden nimmt, durch die hohen Reibungskräfte und die entstehenden Temperaturen...
Das sich der Reifen im Stand soweit aufbläht, dass er durch Kratzen am Kotflügel platzt, obwohl er beim Fahrtest ohne jeglichen Kontakt im Radhaus geblieben ist, ist Mumpitz³ !!
Die Federbeine haben immer einen gering negativen Sturz, so dass sich die Reifen, obwohl sie im Stand dicht am Kotflügel befinden, bei EInsenken nicht gerade nach oben "drücken", sondern eher etwas nach innen versetzt,, da passiert also nichts, was die Pellen zum Bersten bringen könnte
Fahr mal zu ´nem anderen TÜV oder Dekra, je nachdem...kann doch nicht wahr sein
Allerdings wundert es mich etwas, dass sich die Reifen, bei lediglich 15mm Tieferlegung hinten, im Stand schon so nah am Kotflügel befinden...kannst du mal ein Bild davon machen?
Gruss, Marcello