Zitat:
Zitat von Guzzi
Hallo Stephan,
und an alle die es interessiert.
Die Kabelfarbe ist nicht lila/weiß, sondern lila/rot. Jedenfalls bei meinem Bj.
TV Empfang ist abhängig von den Sendesignalen im jeweiligen Bundesland.
Hatte am Anfang saumäßigen Empfang. Nun ist es wesentlich besser.
Wahrscheinlich haben die Sendeanstalten einige Watt Leistung draufgelegt.
Ob der Stereo - Input so klappt wie er sollte kann ich noch nicht bestätigen.
Möchte das am besten überprüfen indem ich eine DVD abspiele.
Deshalb meine Frage an Dich, soweit ich das verfolgt habe hast Du beides verbaut. Hast Du nun für beide Geräte eigene Stromzufuhr, eigene Fernbedienung und dsw. verbaut?
Gruß
Axel
|
Hallo Axel,
ja, ich habe DVD-Wechsler und DVB-T Tuner eingebaut und dafür (leider) zwei Fernbedienungen und ebensolche Empfänger im Beifahrerfußraum angepappt. Toll finde ich das nicht - eine Lösung mit Car-PC und Steuerung über BC oder Lenkrad wäre sicher schicker (wenn es denn jemals echt zuverlässig funktionierte...)
Die Tonqualität meines DVD-Wechslers ist allerdings bei Musik-CDs (auch mp3) nicht gerade toll (bei Filmen ist es aber sehr gut). Das liegt aber an dem Wechsler, nicht am Aux In - denn ich habe das mit einem anderen, sehr guten Gerät ausprobiert.
Der Stereo-Ton des DVB-T ist sehr gut, allerdings hatte ich anfangs den Fehler gemacht, den DVD-Wechsler an den Eingang des DVB-T anzuschließen, wodurch dessen Ton noch schlechter wurde. Umgekehrt (DVB-T an den DVD-Eingang) ist dann auch der Ton vom Tuner schlecht. Anscheinend sind die Eingänge dieser (meiner) Geräte schlicht Mist
Man sollte also darauf achten, dass die Tonqualität des DVD-Players auch bei CDs und mp3s stimmt (meinen - Yakinadingens... ) kann ich da
nicht empfehlen!) und den Eingang lieber splitten, als die Geräter hintereinander zu schalten (erstmal ausprobieren).
Gruß,
Stephan