Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 23:27   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Huhu...

Der erste Teil Deines Lösungsvorschlags ist ja eher ein mechanisches
Problem und sicherlich leicht durchführbar, obwohl Kabelbrüche bei
"fliegenden Steckern" leicht vorkommen.

Selbstverständlich hat das den Nachteil, daß jemand u.U. zugleich zwei
Videoquellen anschließt. Das geht schon mal gar nicht.
Sind beide Geräte in Betrieb, senden sie V + H _Sync-Signale aus.
Der angeschlossene Monitor weiß dann nicht , wie er dann synchronisieren soll.
Ist nur eines in Betrieb, das andere " nur" angeschlossen, ziehst Du die
Amplitude des Videosignals in den Keller. Alleine schon durch die
Anschlussimpedanzen. Geht auch nicht.

Billigste Methode :

Eine kleine Switchbox bauen, die Umschalter hat.
Einfache Kippschalter (zweipolig-um) reichen aus.
Es kann auch ein Drehschalter sein. Anzahl der Schaltstellungen = Anzahl
der möglichen Videoeingänge.
Nimmt man einen Tandemdrehschalter kann man auf der zweiten Ebene
noch die Audiowege mit umschalten.

Selbstverständlich kann man das auch mit entsprechenden Umschalt-ICs
elektronisch lösen. Das wäre dann nur etwas aufwändiger und ließe sich
u.U. auch in´s Bus-System integrieren..

Obige Angaben beziehen sich erstmal auf das reine FBAS-Signal
(laienhaft : 1 poliger gelber Cinchstecker.. )
Was die Bildqualität betreffend sicherlich nicht die beste Lösung ist.
Wer´s besser will, müsste sonst das FBAS -Signal auf RGB + V-Sync + H-Sync
umkonvertieren und die Umschaltmimik käme komplett unmittelbar
vor den Monitor.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: alternative Hersteller Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 1 13.11.2006 08:53
BMW X-Reihe: x5 alternative zu e38 derotsoH Autos allgemein 13 07.04.2006 08:04
Alternative zur €-Plus? lupo BMW 7er, allgemein 0 10.03.2004 07:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group