Zitat:
Zitat von DerDicke
Die leistung nochmal ist für die Grösse ok!
Wir sind sofort nach dem Abstellen des 728i in unser 328i Cabrio gestiegen und der geht nochmals DEUTLICH besser was am Gewicht liegt!
Aber eines steht fest vom 728i Schalter als Untermotorisiert zu sprechen halte ich für Quatsch!
Wie gesagt es gibt deutlich flinkere 7er aber ich sag mal wenn man Gemütlich von a-b kommen will reicht der 728i ganz besonders als Schalter allemal!
Gruss DD
|
Hi,
hier nun mein Senf dazu:
Ich kenne aus dem Alltag durch eine Fahrgemeinschaft halt meinen 728iA und den 735iA (@greyhound).
Fazit: der 3.5 l-V8 geht deutlich flotter und leichtfüssiger als der 6-Zylinder zu Werke, hat aber auch in manchen Drehzahlbereichen Durchzugsschwächen, vergleichbar mit meinem 728iA aber nicht soooo deutlich.
Bei guter Beladung schwächeln aber beide deutlich.
Im Alltagsbetrieb vermisse ich aber bei meinem nichts, nur beim "Braten" auf freier Landstrasse oder Autobahn wäre mehr Power abundzu wünschenswert.
Aber wann ist das schon mal ? Meist schiebe ich mich in meinem Alltag (50% AB, 50% Stadt) durch den dichten Berufsverkehr...
Untermotorisiert wie einige schon mal schreiben, ist er aber auf keinen Fall, da stimme ich DD voll zu.
Erkauft wird die Mehrleistung des "kleinen" V8 mit einem deutlich höherem Verbrauch:
Autobahn"bummeln" von Jülich (bei Aachen) nach Düsseldorf-Flughafen im Konvoi mit beiden Fahrzeugen bei zügiger Gangart:
728iA: 9.2 l/100 km Benzinverbrauch laut BC
735iA: 11.9 l/100 km Benzinverbrauch laut BC
Aber wir fahren ja beide auf LPG:
Auf Gasbetrieb ist mein Flüssigeinspritzer (Vialle LPI) kaum sparsamer als der 735iA mit der Prins VSI. Demnach spricht hier nix für den 6-Zylinder !
Fazit:
Ich bin mehr als zufrieden mit dem 6-Zylinder, er reicht vollkommen aus. Aber bei erneuter Wahl eines E38 incl. Gasumbau (und nur dann) würde ich einen 8-Zylinder nehmen, wahrscheinlich sogar einen 740iA, da die Kosten durch den Mehrverbrauch (auf Gas) in Anbetracht der gebotenen Leistung kaum der Rede wert ist.