


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.12.2005, 15:21
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Einfache Frage, einfache Antwort
728i mit Schalter.
Dann habe ich fast die Leistung eines 735ia (nur Hochstgeschwindigkeit liegt ein paar Km. unten, aber wer kummert sich darum), und fast den Verbrauch eines Fiat Panda.
Laut BC, 7,9 l/100 km  uber franzoesiche Autobahnen, wo man wirklich 130 km/h wahrend langeren Strecken fahren kann (und darf  ).
Aber mit Leder/Navi 16:9/DSP/Doppelverglasung/Schnurlsm. Telefon und Sprachsteurung, bitte.
|
|
|
19.12.2005, 15:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi zusammen,
bei mir war es Zufall:
Ich fuhr einen 523i/E39, Schalter und suchte eigentlich das gleiche Gefährt mit Automatikgetriebe entweder wieder als 523i oder als 528i.
Da sich nichts adäquates fand, stieß ich auf diverse E38 auf ähnlichem Preisniveau, dann auf dieses Forum hier und schon war ich infiziert.
Die Leistung vom 6-Zylinder reicht mir aus, denn ich fahre den Wagen meist in der Stadt und auf der Autobahn während der Berufsverkehrzeiten.
Ist die Bahn mal frei, fände ich auch einen 8-Zylinder nett, aber wann ist das mal ? Und wenn mich mal jemand überholt, muß ich auch nicht gleich zum Therapeuten  .
Ich hoffe, der Gleiter bleibt mir noch lange ohne größere Mucken erhalten !
Sollte ich ihn dennoch mal ersetzen und LPG nachwievor interessant sein, werde ich auch mal bei den 8-Zylindern vorbeischauen.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
19.12.2005, 15:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
also ich fahre seit etwas über einem Jahr den e32 als 730i V8 mit Automatik. Ich muss sagen, dass war genau der richtige Kauf für meinen Einsatz. Ich habe einen 750i (e32) als Hobbyauto. Für den Alltag würde ich den nicht haben wollen. Der verbraucht doch einiges mehr und wenn man jeden Tag 150 km zur Arbeit fährt, dann geht das ins Geld.
Der 730i hat eine hervorragende Laufkultur (auch besser als der 40er!). Er ist sparsam und sehr komfortabel. Da ich meist im Flachland unterwegs bin, reicht die Leistung auch vollkommen aus. Dass er subjektiv etwas träge wirkt, liegt vor allem an der viieel zu langen Gesamtübersetzung. Bei Tempo 100 dreht der keine 2000 1/min. Aber, beim gleichmäßigen Fahren ist er eben sparsam. Mehr als 10 l/100 km braucht er eigentlich sehr selten.
Und wenn es doch mal flotter vorangehen soll, dann nimmt man eben die "S"-Stellung des Getriebes, lässt den Motor mal ein bischen drehen und dann ist der allemale schnell genug. Also so viele Autos halten da gar nicht mehr mit, er hat eben doch 220 PS. Von 0 auf 100 müssen die halt viel schleppen, aber den Vorgang habe ich eigentlich nur 2 Mal am Tag...
Fazit: ich würde jederzeit den 30er wieder nehmen. Sollte es mal ein e38 werden, könnte es auch ein 28er sein. Den haben wir als Firmenwagen, ist wirklich ein feines Reiseauto. Aus dem Alter, dass ich immer der Schnellste sein muss, bin ich raus....
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
19.12.2005, 16:47
|
#4
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Können bzw ausreichen tun eigentlich alle angebotenen Motoren, aber die Souveränität der Maschine bzw die Tatsächlichen Hubraumvorteile erst an Stellen wie den Kassler-Bergen A ??, Pforzheimer-Steige A8, und Geisheimer-Steige Kirchheim-Teck A8...
Ansonsten auf der Geraden erfüllen sie alle ihr Soll und Muss mit geringen Verbrauchsunterschieden finde ich...
Gruß Philipp
|
|
|
19.12.2005, 18:14
|
#5
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Weil alles andere wahrscheinlich noch mehr als die derzeitigen (laut BC) 14 Liter verbrauchen würde.
Aber im Ernst: der 28er reicht dicke, für viel Stadtverkehr ohnehin und auf der Bahn langts zum gemütlichen Tempomat-bei-200-rein-und-genießen allemal noch. Und rasen muß man ja nicht, wenn mal wieder ein Münchner Audi A4 am Heck klebt und verzweifelt versucht, den 7er.com-Aufkleber zu lesen, soll er doch.
Müßte nochmal ein E38 her, es würde wohl wieder ein R6. Klingt gut, schiebt vernünftig an und kostet nicht die Welt.
|
|
|
19.12.2005, 18:45
|
#6
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Man könnte ja auch andersherum fragen - wieso V8 und V12 Spritsäufer fahren wenn die Autobahnen eh meist dicht sind...
|
|
|
19.12.2005, 19:48
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|