Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2005, 11:16   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hääääää?? kann mir das vielleicht mal jemand erklären?

kein plan was das sein soll oder was da los ist.

wäre sehr dankbar.

mfg
Ab Facelift glaube wurden zusätzliche Abdeckungen über die Türschlösser verbaut. Damit sind die Schließkeile nicht mehr feucht geworden und eingefroren.

Kann man auch nachrüsten. Wird ja wohl nicht die Welt kosten oder?
Is ja schon bissl peinlich die Sache...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 12:03   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin Steffen!

Also die Anlage kenn ich auch von unserem Autohifihöker:

"clifford matrix..."

Nach seiner Aussage per heute bekommt man vom deutschen Vertrieb keine Anlagen mit Fernstartmöglichkeit mehr. Die Anlage müßte dann aus dem Ausland stammen, aber das Problem dürfte dann sein, daß die Programmierung derselben, die über den Laptop stattfindet, u.U. auf Schwierigkeiten stößt, wenn die Software dazu passend nicht mitgeliefert wird.

Ich habe da heute eh' noch einen Termin, da wird das Thema noch mal angesprochen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 12:06   #3
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Habe mal gesehen, dass MTM sowas auch anbietet.

Andere Frage/Möglichkeit:

Es gibt ja Standheizungen die sich über einen Handyanruf aktivieren...

Wäre es nicht denkbar, auch wenn es sicherlich ein bisschen Kompliziert ist, so eine Fernstartung des Motors über dieses Handy-Standheizungssteuergerät zu kuppeln?`

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 12:13   #4
DMX@S&S-Spezial
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DMX@S&S-Spezial
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
Standard

@JPM
Das wäre natürlich genial. Aber ob und wie das geht müssen die Elektrinker hier vll. besser wissen.

@Thilo
Ja offiziel dürfen die das nicht mehr aber inoffiziel bedarf es nur einer kleinen Nachfrage bei der jeweiligen Firma.

Die Clifford Matrix ist halt verdammt teuer dafür, dass ich eigentlich nur das Motorfernstartfeature brauche.

Wäre trotzdem gut wenn du mal bei denen nachfragst.

@all
Eben bekamm ich eine eMail zurück vom Anbieter:

"wir haben Spezielle Transponder die dafür verwendet werden um die
Wegfahrsperre zu umgehen Kostenpunkt ca 49 EURO .
zu 99% können Sie damit Ihre Wegfahrsperre, wenn Sie die Anlage fernstarten
aushebeln, danach ist die Wegfahrsperre weiterhin aktiv. "

Gruß
Steffen
DMX@S&S-Spezial ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 12:29   #5
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von DMX@S&S-Spezial
Ja offiziel dürfen die das nicht mehr aber inoffiziel bedarf es nur einer kleinen Nachfrage bei der jeweiligen Firma.
Moin!

Ich habe noch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Alarmanlage gefunden... Wenig Geld, aber Motorstart

Die Frage, wie die Wegfahrsperre umschifft wird ist da nicht eindeutig geklärt,
genauso, wie es möglicherweise bei einer Bestellung heißt, daß ein Verkauf nur für den Export zulässig ist.

Das Problem bei Clifford ist die Programmierpflicht durch den Händler, Selbsteinbau/Inbetriebnahme ist nicht möglich, bzw. dazu muß die Software mit
allen Features vorliegen und man sollte sich damit auskennen.
Das große Auktionshaus bietet auch die Telestart-Module von Clifford an, sogar für wenig Geld, aber spätestens bei der Einbindung ohne SW gibt es Probleme.
Am besten wäre der Kumpel, der da die Connections hat....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 12:58   #6
DMX@S&S-Spezial
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DMX@S&S-Spezial
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
Standard

Also ich hab auch ein paar gefunden die über das Auktionshaus sogar günstiger weggehen als auf den jeweiligen Homepages der Firmen:







Gruß
Steffen
DMX@S&S-Spezial ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 13:53   #7
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!

was mich im Einzelfall irritiert, das sind die Anlagen, die auch bei manuellem Getriebe Motorstart ermöglichen sollen: Das ist ja wohl selbst in den Staaten unzulässig...

Eine Anleitung im Netz zur Ankoppelung an die Wegfahrsperre, sozusagen im Vorwege die Möglichkeit des Verbauens zu erkennen, fehlt mir irgendwie und damit steht und fällt ja die ganze Aktion.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 12:16   #8
muscle.hasi
Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: blankenburg
Fahrzeug: bmw 750il highline
Standard

hallo
das problem mit den türen die sich im winter nicht schliessen lassen kenne ich von meinem passat..ich weiß, nicht zu vergleichen mit bmw...aber ich habe es ganz einfach gelöst...der passat hat auch die abdeckungen für das schloß, das nützt aber nicht wirklich was, denn wasser sucht sich seinen weg...einfach w40 rostlösen erstmal fett ins schloß sprühen, da wir eh alle FB haben nicht schlimm weil schlüssel wird eh nicht reingesteckt und demzufolge auch nicht schmierig...ebendso die keile mit einsprühen, da bleibt kein wasser hängen...
also bei meinem passat habe ich es so gelöst, und da ich meinen 750 eh nur im sommer fahre kann ich mir getrost die abdeckung schenken...
muscle.hasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group