Zitat:
Zitat von PacificDigital
ääääähm.... du gehst also davon aus, dass wenn du nun nen thermostat einbaust, der bei 75°C geöffnet ist, deine temperatur auf 75°C herunter geht?
ich glaube du hast den sinn des thermostat's nicht wirklich begriffen 
|
Nein, ich möchte das es bei 82°C beginnt zu öffnen. Die Temperatur ist dann 82°C bzw. leicht darüber. Und der Sinn des Thermostat ist der, dass der Motor mit diesen Thermostat bei einer Temperatur von mindestens 82°C Arbeitet.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
wenn deine kühlmitteltemperatur dermassen in die höhe geht, gegenüber "früher" so liegt das vielleicht an einem total verschmutzten kühler, an einer nicht mehr korrekt arbeitenden visco oder gar an einer defekten wasserpumpe...
|
Nicht "früher" sondern bis Donnerstag. Der Kühler ist sauber. Hatte gestern die Zarge drausen und den Kühler zur Einsicht angehoben. Alles sauber, kein Laub und Umweltschmutz wie ein Jahr zuvor nach der Reinigung. Die Visco kann nicht arbeiten, da der Kühler hier für zu wenig Wärme abstrahlt. Die Wasserpumpe (SKF) ist von mir am 10.09.2011 ausgetauscht worden und hat im Gegensatz zur vorherigen ein Edelstahlrad. Die Funktion lässt sich auch leicht überprüfen. Bei kalten Motor und offenen Ausgleichsbehälter und erhöhen der Motordrehzahl sinkt der Kûhlmittelstand im Behälter.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
der thermostat schliesst normalerweise bei betriebstemperatur so gut wie nicht mehr bzw. ist immer teilgeöffnet,
|
Richtig. Und deshalb werde ich den Thermostat austauschen müssen, weil er irgend estwas anderes macht, als das was er soll.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
....otto/diesel-motors liegt sehr selten unter 90°C sondern meist im bereich um 95-105°C.
|
So war es bei mir als Zwischen Kühler und Klimakûhler alles voll mit Laub war. Mit eingeschalteter Klima und Stadtfahrt sogar bis 118°C.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Wieso? Normal sind etwas über 100° - wie PacificDigital es sagt. Und wie misst du das? Vertraust du auf die Anzeigen vom Auto? Da wäre die Wahrscheinlichkeit von einem ungenauen Sensor nicht unerheblich.
|
Bei Kennfeldgesteuerten liegt die Temperatur deutlich höher (min 105°C). Es haben hier auch schon einige mit Erfolg etwas dagegen unternommen, um davon weg zu kommen. Soetwas habe ich aber nicht.
Der Sensor kann ja ungenau sein. Jedoch verstehe ich nicht warum ein Temperaturunterschied von 12 Grad oder höher vorhanden ist, zwischen fahren, stehen und das es mit der Heizung stark beeinflusst werden kann. Das alles war vor dem Wochenende nicht.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Ändert sich an der Ampel die Temp großartig, würde ich erst mal schauen ob der Lüfter geht
|
Lüfter funktioniert. Zumindest lässt er sich über Diagnose ansteuern. Ich vermute aber das fûr eine Schaltbedingung die Kühlertemperatur nicht ausreichend hoch ist. Das kann ich aber erst morgen mit hilfe eines Laserthermometer überprüfen
Zitat:
Zitat von Chevyman
- bei meinen Kisten bleibt die Temp im Stand wie angenagelt.
|
So kenne ich es auch. 81 bis 84 ohne Klima und 84 bis 90 mit
Dake für die Aufmerksamkeit!
Die Frage ist nach wie vor.