


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.06.2012, 18:31
|
#1
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Bei den 4 Zyl Benzinen ist es meistens die Drosselklappe
Anleitung Drosselklappe reinigen! : VW Golf IV
Ist relativ einfach.
Grüße Philipp
|
|
|
23.06.2012, 20:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Super, vielen Dank an euch alle für die schnelle Hilfe
Da werd ich morgen gleich mal ein bisschen schrauben.
|
|
|
23.06.2012, 21:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Morgen kannst Du Dich mal ausruhen und den Grill anwerfen. Oder?
der Dimi
|
|
|
23.06.2012, 21:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Sehr fürsorglich gedacht von dir, vielleicht sollte ich das wirklich mal wieder machen.
|
|
|
25.06.2012, 16:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
So, habe gestern die drosselklappe ausgebaut und gereinigt, bin genau nach der verlinkten Anleitung vorgegangen.
Gerade eben wieder eingebaut und auch gefahren. Hat sich leider nicht gebessert.
Mein Nachbar ist dazugekommen, der meinte dass auch das Drosselklappenpotentiometer kaputt sein könnte, oder die Lambdasonde einen falschen Wert bekommt.
Was meint ihr dazu?
|
|
|
25.06.2012, 18:15
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Hast Du eine Möglichkeit die Drosselklappe per VAG COM anzulernen?
Wie sehen die Zündkerzen aus? Hast Du eine Möglichkeit die Lambdasonden-Werte auszulesen/ zu überprüfen? Fehler werden eigentlich im Steuergerät vermerkt, ebenso wie Fehler der Einspritzanlage, die aber eher selten einen Fehler hat bei den 4 Zyl VWs.
Restlicher Ansaugtrakt; alle Schläuche aus Richtung Luftfilterkasten zum Motor auf Unrichtigkeit checken; dann vielleicht noch Drehzahlregler/ LLM als mögliche Fehlerquelle überprüfen bzw. Fehler im Steuergerät hinterlegt?
Ansonsten Kurbelwellengehäuse und Schläuche daran überprüfen - vielleicht noch oder Ansaugkrümmerdichtung mal anschauen.
Sind alles VW-typische Möglichkeiten, wobei dass er bei kaltem Motor ganz ausgeht könnte vielleicht auf irgend eine undichte Stelle schließen lassen, die sich bei warmen Motor schließt oder zumindest etwas schließt, so dass er einigermaßen läuft.
Eine gute VW Werkstatt kenne ich leider nur in Karlsruhe.
Grüße Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|