Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Welcher ist besser/geiler/schöner?
Der aus München. 55 77,46%
Der aus Schwaben. 16 22,54%
Teilnehmer: 71. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2009, 18:48   #51
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

der 500er hat 530nm drehmoment der 4.4er 440nm.. schon viel "bums" für 100ps weniger

5.4 sekunden auf 100 im 500er, der 7er 6.8s.
zum vergleich der 760i e65 v12 braucht 5.5s.

Geändert von Schwedenkreuz (29.05.2009 um 19:02 Uhr).
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 20:55   #52
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von flokke0815 Beitrag anzeigen
bzw. kann sich keinen gescheiten Leisten
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 13:02   #53
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Nur durch Drehmoment. Ergo von Drehmoment reden, und keine Agressivität darin einsetzen wenn ein R6-Farher bloss mehr über den Vergleich MB gegen E38 was Drehmoment angeht, hören möchte
du übersiehst was ganz entscheidendes: drehmoment hängt nunmal untrennbar mit der drehzahl zusammen
ergo: ob du nun nen motor mit 1000Nm bei 1000rpm oder einen motor mit 100Nm bei 10000rpm hast ist im endeffekt (natürlich nur in der theorie einer welle, die kraft abgibt, trägheit und alle anderen sachen mal aussen vor gelassen!) völlig schnurz, der hochdrehende hat dann halt ne um den faktor 10 höhere übersetzung und am rad kommt das gleiche an

die leistung ist schon ein recht guter indikator über das tatsächlich leistungsvermögen, da sie drehmoment und drehzahl berücksichtigt.
wenn man wirklich ein noch besseren indikator möchte wäre eigentlich nur das integral unter der drehmomentkurve im effektiv genutzten drehzahlfenster ne möglichkeit, aber das hat natürlich auch noch einschränkungen

nen motor ist einfach ein viel zu komplexes etwas, als dass man mit 1 oder 2 kennzahlen sein gesamtes wesen erfassen könnte

Geändert von Termy (30.05.2009 um 16:56 Uhr).
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 17:35   #54
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
nen motor ist einfach ein viel zu komplexes etwas, als dass man mit 1 oder 2 kennzahlen sein gesamtes wesen erfassen könnte
sehr schöner satz ...sein gesamtes wesen...
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 19:16   #55
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
sehr schöner satz ...sein gesamtes wesen...
na was denn, ist doch so
jeder motor hat seinen charakter, mit jedem muss man anders umgehn und jeder mag andere leute
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 19:22   #56
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Termy Beitrag anzeigen
du übersiehst was ganz entscheidendes: drehmoment hängt nunmal untrennbar mit der drehzahl zusammen
ergo: ob du nun nen motor mit 1000Nm bei 1000rpm oder einen motor mit 100Nm bei 10000rpm hast ist im endeffekt (natürlich nur in der theorie einer welle, die kraft abgibt, trägheit und alle anderen sachen mal aussen vor gelassen!) völlig schnurz, der hochdrehende hat dann halt ne um den faktor 10 höhere übersetzung und am rad kommt das gleiche an

die leistung ist schon ein recht guter indikator über das tatsächlich leistungsvermögen, da sie drehmoment und drehzahl berücksichtigt.
wenn man wirklich ein noch besseren indikator möchte wäre eigentlich nur das integral unter der drehmomentkurve im effektiv genutzten drehzahlfenster ne möglichkeit, aber das hat natürlich auch noch einschränkungen

nen motor ist einfach ein viel zu komplexes etwas, als dass man mit 1 oder 2 kennzahlen sein gesamtes wesen erfassen könnte

Jo, das Argument erwähnst du sehr richtig, und kenn ich schon -ist aber alter Senf da die heutigen Motoren eher oder weniger eine ziemlich flache Drehmoment Kurve anbieten (was zur Zeit NICHT der Fall war), also vom Drehzahl ziemlich unabhängig:

Ubrigens sprechen die Zahlen (laut Schwedenkreuz) extrem klar:

- W221 Drehmoment = +20% vs. E38 (530 Nm vs 440 Nm);
- W221 Beschleunigung (Sek/100 km/h) = +21% vs den E38 (5.4sek vs 6.8 sek) - mein Gott es fehlt ein prozent aaaaach ja dazu noch das Gewicht: 2025 kg (W221) gegen 2050 für den E38, HIER steckt der letzte Prozent.


NB: W221 Leistung ist +36% (388 Ps gegen 286 Ps). Was soll ich sagen - für mich ist nur eine Marketingsache. - beschreibt nix nutzbares.

Natürlich mit Luftwiderstand (ie, bei höheren Geschw). können sich die Sachen etwas verändern, aber dennoch.

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 19:45   #57
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
aber dennoch.
aber dennoch bleib ich bei meiner Meinung, dass ich den E38 FL als eines der schönsten Autos überhaupt bezeichnen kann; die aktuelle S-Klasse (W221, ab 2005) hingegen ist grausam.
Wenn ein vergleich; dann doch bitte zum W220 (98-05)...

Den W220er als FL find ich nett, wäre für mich durchaus eine Alternative zum E38 gewesen...
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 21:54   #58
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Jo, das Argument erwähnst du sehr richtig, und kenn ich schon -ist aber alter Senf da die heutigen Motoren eher oder weniger eine ziemlich flache Drehmoment Kurve anbieten (was zur Zeit NICHT der Fall war), also vom Drehzahl ziemlich unabhängig:

Ubrigens sprechen die Zahlen (laut Schwedenkreuz) extrem klar:

- W221 Drehmoment = +20% vs. E38 (530 Nm vs 440 Nm);
- W221 Beschleunigung (Sek/100 km/h) = +21% vs den E38 (5.4sek vs 6.8 sek) - mein Gott es fehlt ein prozent aaaaach ja dazu noch das Gewicht: 2025 kg (W221) gegen 2050 für den E38, HIER steckt der letzte Prozent.


NB: W221 Leistung ist +36% (388 Ps gegen 286 Ps). Was soll ich sagen - für mich ist nur eine Marketingsache. - beschreibt nix nutzbares.

Natürlich mit Luftwiderstand (ie, bei höheren Geschw). können sich die Sachen etwas verändern, aber dennoch.

Gruss
ich hab ja auch nicht behauptet, dass die leistung das ganze wirklich so viel besser angibt

als extremes gegenbeispiel könnte man jetzt auch irgend nen diesel hernehmen...wenn ichs richtig im kopf hab ham die 2.0 tdi von VW 350NM....der boxter S hat afaik sogar weniger, aber wir brauchen die beschleunigung glaube ich gar nicht erst groß raussuchen, oder?
klar ist alles marketingsache, aber bei dem groß der vergleiche würde die leistung/das leistungsgewicht denke ich eher als besserer indikator rankommen...
die 0-100 zeit is halt auch nich unbedingt die beste vergleichsmethode etc etc...
es sind halt versuche, etwas kategorisierbar zu machen, was sich nicht so leicht voll erfassen lässt...
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 22:06   #59
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ach Mädels - für das Beschleunigungsvermögen einzig interessant ist der Leistungsüberschuss, also die Leistung, die der Motor bei der gerade anliegenden Drehzahl noch über den zur Überwindung der aktuellen Fahrwiderstände erforderlichen Leistungsbedarf hinaus liefern kann. Da können die beiden Angaben "max. Drehmoment" und "max. Leistung" bestenfalls allererste Anhaltswerte für eine gaaaanz grobe Einschätzung liefern.

Wie sich dieser Leistungsüberschuss dann in eine Vortriebssteigerung umsetzen lässt, hängt wieder vom Fahrzeug (Gewicht, Luft- und Rollwiderstand, Getriebeübersetzung und -abstufung) ab.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 10:44   #60
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Termy Beitrag anzeigen
als extremes gegenbeispiel könnte man jetzt auch irgend nen diesel hernehmen...wenn ichs richtig im kopf hab ham die 2.0 tdi von VW 350NM....wir brauchen die beschleunigung glaube ich gar nicht erst groß raussuchen, oder?
..

Klar, das war implizit - Drehmoment ist DAS Wert zu vergleichen, solange der Drehzahl zu Verfügung bleibt (keine Frage darüber, was den W221 und den E38 angeht). Ergo Benzin gegen Diesel vergleichen natürlich
So, mit Vollnormal haben wir uns alle geenigt glaub ich.

Gruss

Geändert von Provolone (01.06.2009 um 11:26 Uhr).
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: e32 740iA gegen e39 540i Touring!!! vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 45 20.01.2009 15:50
Suche 18" Komplettradsatz E38 im Austausch gegen 4xKomplettrad E38 Sternspeiche 70 nina Suche... 0 05.04.2005 12:47
740iA gegen 740dA tauschen Jo BMW 7er, Modell E38 29 15.07.2003 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group