Zitat:
Zitat von Claus
Ach Herzblatt...
Ich habe schon komplette Vierzylinder-Motorradmotoren zerlegt und wieder zusammengebaut, als Du noch nicht einmal mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen bist.
Aber Hauptsache große Klappe; hier im E32-Forum hast Du ja Deine Bühne und erntest auch noch Beifall. Solltest Schauspieler werden, vielleicht liegen ja Deine versteckten Talente. 
|
Große Klappe ist dein Alleinstellungsmerkmal.. Da kann ich nur respektvoll dahinter stehen..
Meine Berufswahl habe ich schon getroffen, aber danke, dass du mich für begabt hältst.

Die Schauspielei ist schließlich ein ernstzunehmendes, schweres Handwerk.
Das mit der Begabung sehe ich bei Dir allerdings etwas anders.. Denn mit dem bloßen rezitieren von Focus und Hörzu und der Dreingabe des eigenen Senfes, zu wirklich allem, ohne irgendein fundiertes Wissen, kommt man halt nicht weit. Und zu deiner größten Gabe, andere zu beleidigen und runter zu putzen, gibt es, zumindest meines Wissen nach, auch kein passendes Berufsbild.

Wie dem auch sei...
Ich schlachte und repariere regelmäßig E32 und E38. Ich weiß um die Qualität der beiden Fahrzeuge. Und ich bleibe dabei. Beim E38 wurde massiv an der Qualität gespart.
Man schaue sich nur die Sitzwangen der vorderen Sitze an.
Beim E32 stabiler, durchgefärbter Kunststoff, bei keinem der Fahrzeuge die bisher durch meine Hand gegangen sind kaputt..
Beim E38 dünner, lackierter Kunststoff mit drei dünnen Halterchen. Bei 50% der E38 gebrochen und die Farbe abgerieben. Genauso wie die Einstiegsleisten und andere Verkleidungsteile im E38 wie die hinteren Gurtschlossabdeckungen.
Oder man schaue sich das Vesperbrett beim E38 an. Obwohl tatsächlich Holz auf einem Trägermaterial, im Grunde wie beim E32, immer im Lack gebrochen an den Rändern gewellt und von der Anmutung als wäre es Kunststoff..
Beim E32 sind die Dinger halt irgendwann abgelebt, verkratzt, mal auch, wenn mal richtig Feuchtigkeit dran war, an den Rändern etwas aufgewellt aber selten wirklich kaputt.
Oder die Sitze. Zeig mir einen E38 der am Fahrersitz links nach 200.000 Kilometer nicht platt gesessen ist. Das gibt es beim E32 nicht..
Und da erzählst du der E38 wäre, wie der E32, Oldschool?
Sicher ist es Geschmackssache was man lieber fährt. Aber Qualitativ besser ist definitiv der E32..
Aber wie sagte Dieter Nuhr so schön:
Wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten...