Zitat:
Zitat von amnat
ÜberhauptkeinSpitzname,
wie ich schon andeutete entspringt meine theoretische Vorstellung nur logischer Überlegung.
Wenn durch den Ausfall der Zylinderkennung die, sagen wir halt, teilsequenzielle Einspritzung nicht mehr zuordnenbar ist, dann kann doch die DME pro zwei Umdrehungen gefahrlos in beide Ansaugöffnungsgruppen gleichzeitig auf einnmal einspritzen.
Warum sollte sie denn dies nun zwei Mal pro zwei Umdrehungen machen?
|
Wat? Ich verstehe nicht was du schreibst..
Ein Viertaktmotor zündet bei jeder zweiten Kurbelumdrehung. Also gibt es bei einem Sechszylindermotor Sechs Einspritzungen pro zwei Kurbelumdrehungen, oder drei pro Kurbelumdrehung. Wenn die Zylindererkennung nicht mehr funktioniert dann gibt es die doppelte Anzahl.. Punkt..
Zitat:
Zitat von amnat
Die der Zylinderkennung kannst Du nicht so einfach messen. Da brauchst ' 'n Oszi. Den Kurbelwellensensor auch nicht, das ist ein Hallgenerator.
|
Nonsens, die Zylindererkennung ist eine ganz einfache Induktive Spule. Richtiger Ohmwert da und Spule natürlich über dem Zündkabel = Zylindererkennung dufte. Unendlich viel Ohm = Spule und damit Zylindererkennung kaputt. Steht alles in meinem Dokument
http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-137661.html
Zitat:
Zitat von dansker
Kommt Schwarzer Rauch aus den Auspuff, dann könnte es schon am Benzidruckregler liegen.
|
Aber das wäre doch nicht nur so wenn er warm ist außerdem ist er doch neu...
Zitat:
Zitat von Grünfelder
Danke schon mal an alle!
Ich habe eben den Zündverteiler ausgeschraubt, ich glaube der sieht ziemlich übel aus. Dicke schwarze Krusten auf den Kontakten, Grünspannablagerungen
im Gehäuse. Werde den gleich Dienstag ersetzen. Verteilerfinger ist o.k., erst
2 Jahre alt.
|
Den würde ich austauschen und ich könnte wetten das er dann läuft..
LG
Ralf