Hallo,
Zitat:
Zitat von Sinclair
machst Du irgendetwas in der Garage in den langen Standzeiten mit Deiner Batterie, was ihr unbewusst schadet ?
|
unbewusst ist vieles möglich...
Zitat:
Also z.B.: hast Du ein Erhaltungsladegerät dran, was die Batterie trockenkocht ?
|
Da hängt zwar öfter mal das Ladegerät dran, aber nicht dauernd, sondern nur, wenn ich es brauche. Aber lass mich das mal weiter denken: so eine wartungsfreie Batterie hat doch einen Katalysator, der "verkochtes" Batteriewasser (also Knallgas) wieder zu Wasser macht und in die Zellen zurückführt -deswegen wartungsfrei- oder liege ich da falsch? Nachsehen könnte ich da schon, aber dazu müsste ich wohl das Siegel brechen (vielleicht greift ja noch die Garantie?).
Zitat:
Jedenfalls ist schon unklar, warum sie nach 600km Fahrt unter 12V hat,
sowas ist nur vorstellbar, wenn sie einen erwärmungsabhängigen Einzelzellenkurzschluß bekommt, wenn ihr während der Fahrt die 14V aufgedrückt wird, jedoch sie sich danach sehr rasch entlädt (bis sie wieder kalt ist?).
|
Die Entladung ist ja gerade etwas rätselhaft -zur Zeit messe ich seit fünf Stunden, und da zeichnet sich ein Entladestrom von 38~65mA ab, mit bislang drei einzelnen kurzen Spitzen um 80mA -das dürfte eigentlich nicht schlimm sein. Deswegen argwöhne ich ja, dass der Ruhestrom aus irgendeinem Grund unterwegs höher ist als daheim in der Garage. Nur kann ich das unterwegs schlecht messen...
Wenn Du von Überwärmung sprichst, meinst du doch bestimmt sehr hohe Temperaturen, die man ohne weiteres mit der Hand (als Schnelltest) fühlen kann, oder? Welche Temperaturen wären denn da schädlich, welche noch normal?
Gruß
Boris