Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 20:31   #31
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
machst Du irgendetwas in der Garage in den langen Standzeiten mit Deiner Batterie, was ihr unbewusst schadet ?
unbewusst ist vieles möglich...

Zitat:
Also z.B.: hast Du ein Erhaltungsladegerät dran, was die Batterie trockenkocht ?
Da hängt zwar öfter mal das Ladegerät dran, aber nicht dauernd, sondern nur, wenn ich es brauche. Aber lass mich das mal weiter denken: so eine wartungsfreie Batterie hat doch einen Katalysator, der "verkochtes" Batteriewasser (also Knallgas) wieder zu Wasser macht und in die Zellen zurückführt -deswegen wartungsfrei- oder liege ich da falsch? Nachsehen könnte ich da schon, aber dazu müsste ich wohl das Siegel brechen (vielleicht greift ja noch die Garantie?).

Zitat:
Jedenfalls ist schon unklar, warum sie nach 600km Fahrt unter 12V hat,
sowas ist nur vorstellbar, wenn sie einen erwärmungsabhängigen Einzelzellenkurzschluß bekommt, wenn ihr während der Fahrt die 14V aufgedrückt wird, jedoch sie sich danach sehr rasch entlädt (bis sie wieder kalt ist?).
Die Entladung ist ja gerade etwas rätselhaft -zur Zeit messe ich seit fünf Stunden, und da zeichnet sich ein Entladestrom von 38~65mA ab, mit bislang drei einzelnen kurzen Spitzen um 80mA -das dürfte eigentlich nicht schlimm sein. Deswegen argwöhne ich ja, dass der Ruhestrom aus irgendeinem Grund unterwegs höher ist als daheim in der Garage. Nur kann ich das unterwegs schlecht messen...

Wenn Du von Überwärmung sprichst, meinst du doch bestimmt sehr hohe Temperaturen, die man ohne weiteres mit der Hand (als Schnelltest) fühlen kann, oder? Welche Temperaturen wären denn da schädlich, welche noch normal?

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieproblem? beammeup BMW 7er, Modell E38 12 02.07.2010 16:40
Elektrik: Batterieproblem, wohin führt dieses Kabel BMWsupporter BMW 7er, Modell E38 9 17.01.2008 15:37
Elektrik: Batterieproblem dringen! farang BMW 7er, Modell E38 16 22.12.2007 08:58
Motorraum: Kaum Bremswirkung, Batterieproblem - Tankinhalt ? Svenbz BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2006 20:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group